niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Der Bürgermeister von Ulrichskirchen-Schleinbach, Ernst Bauer radelt an die Spitze – ein Vorbild für ganz Niederösterreich.  | Foto: Radlobby Wolkersdorf
6

Vorbild aus Ulrichskirchen-Schleinbach
Ernst Bauer radelt an die Spitze

Doppelsieg bei der Bürgermeister Challenge 2025 von „Niederösterreich radelt":  Der Bürgermeister von Ulrichskirchen-Schleinbach, Ernst Bauer radelt an die Spitze – ein Vorbild für ganz Niederösterreich. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ULRICHSKIRCHEN-SCHLEINBACH. Knapp 100 Bürgermeister und Vizebürgermeister haben sich heuer der Bürgermeister-Challenge von „Niederösterreich radelt“ gestellt. Im Juni hieß es: 30 Tage, 30 Radtouren – ein sportlicher Marathon auf zwei Rädern. In Niederösterreich kam es dabei...

Insgesamt 34 Orchester reisten in das malerische Pielachtal, um sich der dreiköpfigen Fachjury zu stellen. | Foto: Musikschule Staatz
3

Schlumpfisch stark!
Staatzer Jungtalente punkten in Rabenstein

Wenn junge Musikanten und Musikantinnen ganz groß aufspielen, dann ist garantiert der NÖ Jugendblasorchester-Wettbewerb in Rabenstein an der Pielach im Gange. Alle zwei Jahre treffen sich dort die talentiertesten Jugendblasorchester des Landes – und heuer waren auch die Staatzer Musikschlümpfe mit von der Partie. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STAATZ. Insgesamt 34 Orchester reisten in das malerische Pielachtal, um sich der dreiköpfigen Fachjury zu stellen. Dabei erfolgt die Einteilung in Altersstufen...

Die Landesberufsschule Mistelbach wurde zur Bühne für handwerkliches Können und technische Meisterleistung. | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
14

Landeslehrlingswettbewerb 2025
Technik trifft Talent an der LBS Mistelbach

Junge Fachkräfte zeigen, was sie können – mit Präzision, Know-how und einer Portion Nervenkitzel. Die Landesberufsschule Mistelbach wurde zur Bühne für handwerkliches Können und technische Meisterleistung: Beim Niederösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb traten die besten Nachwuchstalente der Spengler- sowie Land- und Baumaschinentechnik an – und lieferten ab. NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Insgesamt 16 Lehrlinge zeigten in anspruchsvollen Bewerben, was sie in ihrer Ausbildung gelernt haben – und...

Ein Kastenwagen kollidierte mit einem Lkw im Bezirk Mistelbach. Die Unfallursache ist bisher nicht bekannt. Für den Lenker des Kastenwagens kam jede Hilfe zu spät. (Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Kastenwagen kollidiert mit Lkw
Tödlicher Verkehrsunfall in Nodendorf

Ein Kastenwagen kollidierte mit einem Lkw im Bezirk Mistelbach. Die Unfallursache ist bisher nicht bekannt. Für den Lenker des Kastenwagens kam jede Hilfe zu spät. NODENDORF/BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Ein 40-jähriger Kastenwagen-Lenker war am Montag, 5. Mai, gegen 14.20, auf der LB 6 im Ortsgebiet Nodendorf in Fahrrichtung Klement unterwegs. Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung bekannt gibt, kam er aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Hier...

Zu einem Fall von Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria im Bezirk Mistelbach gekommen sein. Ein Feldhase ist hier in einer Lebendfalle aufgrund mangelndem Wasser und Nahrung verendet.  (Symbolfoto) | Foto: Gregor Fraißl
3

Feldhase stirbt in Lebendfalle
Vorwurf der Tierquälerei in Schletz

Zu einem Fall von Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria im Bezirk Mistelbach gekommen sein. Ein Feldhase ist hier in einer Lebendfalle aufgrund mangelndem Wasser und Nahrung verendet.  BEZIRK MISTELBACH/SCHLETZ/KORNEUBURG. Zu einem angeblichen Fall der Tierquälerei soll es laut Tierschutz Austria in Schletz bei Asparn an der Zaya im Bezirk Mistelbach gekommen sein. So hat Franz Puchegger, Geschäftsführer des "Ökologischen Jagdverband Österreichs", am 28. Jänner einen in einer Lebendfalle...

Ob am Steuer eines Traktors oder bei der Weiterentwicklung des Familienbetriebs – Amelie Strobl beweist, dass Leidenschaft und Einsatz der Schlüssel zum Erfolg sind.
 | Foto: Strobl
4

Frauenpower
Niederkreuzstettnerin im Rennen um die beliebteste Landwirtin

Amelie hat eine klare Botschaft: Frauen können genauso erfolgreich in der Landwirtschaft arbeiten wie Männer. Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb „Beliebtester Landwirt/in“ möchte sie genau das zeigen und gleichzeitig auf die Bedeutung ihres Berufs für die Gesellschaft aufmerksam machen: „Es ist ein wichtiger und wertvoller Beruf, der oft unterschätzt wird.“ NIEDERKREUZSTETTEN. Niederkreuzstetten im Weinviertel ist die Heimat von Amelie Strobl, einer engagierten jungen Frau, die mit Leidenschaft...

Foto: BFKDO Mistelbach
8

Update 16. 9. 2024 18:00 Uhr:
Entspannung nach Unwettereinsätzen im Bezirk Mistelbach

Die nachlassenden Regenfälle haben im Laufe des Tages im Bezirk Mistelbach für eine spürbare Entspannung der Lage gesorgt. Die Feuerwehr konnte die kritischsten Einsätze, die eine akute Gefahr für Menschen und Sachwerte darstellten, weitgehend unter Kontrolle bringen.  BEZIRK. Der Katastrophen-Hilfdienst-Zug, der seit den Morgenstunden in Ladendorf im Einsatz war, wurde am Abend erfolgreich abgezogen. Trotz der allgemeinen Beruhigung spitzte sich die Situation am späten Nachmittag erneut zu,...

2 2

Verein Pfötchenhilfe Mistelbach
Kätzchenbetreuung in Frättingsdorf gesucht

Die Pfötchenhilfe Mistelbach sucht händeringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für das Katzenhaus in 2132 Frättingsdorf. Hier leben kastrierte ehemalige Streunerkatzen. Es wären lediglich maximal 2 Stunden an einem Tag pro Woche aufzubringen.  Die Dankbarkeit der Katzen sind der Lohn dafür.  Ohne so engagierte Tierschutzorganisationen,  wie der Pfötchenhilfe Mistelbach, würde die Streunerkatzen- Population und das damit verbundene Elend der armen Tiere noch größer sein. Es kann nicht...

NÖ Tage der Offenen Ateliers 2021
35.000 Besucher & Besucherinnen stürmen in Ateliers

1 Wochenende, 1.000 Kunstschaffende, 35.000 Besucher & Besucherinnen NÖ/BEZIRK MISTELBACH. Wenn Kunst, Kunstschaffende und kunstaffine Menschen an einem Wochenende im Oktober im ganzen Land aufeinandertreffen, dann wurde wieder zu den „NÖ Tagen der Offenen Ateliers“ geladen – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot zwei Tage voller Kunst, Begegnungen und Inspiration: zahlreiche große und kleine Besucher und Besucherinnen...

"Opus" am filmhof Wein4tel Asparn
136

Filmhof Wein4tel
35 Jahre "Live is Life" – Opus am Filmhof Weinviertel

ASPARN (ir). Die steirische STS-Coverband „Grenzenlos“ brachte das Publikum in entspannte Feierabendstimmung („irgendwann bleib i dann durt“), bis die Gruppe „Opus“ – die Herren sind alle Mitte 60 – so richtig loslegte. Nach über 40 Jahren, 13 Alben und etwa 15 Millionen verkaufter Singles denken Opus noch lange nicht ans Aufhören. Intendant Michael Rosenberg und Organisator Peter Zawrel begrüßten Holzkünstler Harry Raab, alias Woodharry sowie den Hauptsponsor Franz Pichler (spusu) mit seinen...

OPUS eroberten mit dem Hit „Live Is Life“ auch das Ausland und ihre Fangemeinde wurde international. | Foto: Karl Schrotter
1

Filmhof Wein4tel
Gewinne 2x2 Karten und Meet & Greet für OPUS am 14. Juni im Filmhof Wein4tel

OPUS kommt am 14. Juni 2019 in den Filmhof Wein4tel. ASPERN AN DER ZAYA (pa). Eine alte Garage, vier musikbegeisterte Jungs - es begann wie bei so vielen Bands. Vor genau 40 Jahren wurde gejammt, dass die Wände wackelten. Bald wagte sich die Band vom sicheren Terrain auf die manchmal unsicheren Bühnenbretter. Aber Opus waren auf der Siegerstraße - ihre Musik rockte die heimischen Bühnen. Das erste Album "Daydreams" weist noch Klassikelemente auf, danach wurde es rockiger und blieb es auch. Der...

Viele Besucher des Trachtenkirtages in Altlichtenwarth nahmen sich ein Erinnerungsfoto vom Fototrailer mit nach Hause.
160

FOTOTRAILER ON TOUR
Fünfter Trachtenkirtag in Altlichtenwarth

Fünfter Trachtenkirtag in Altlichtenwarth in Niederösterreich. ALTLICHTENWARTH (mk). Von 18. bis 19. Mai 2019 fand der fünfte Trachtenkirtag statt. Neben Höhepunkten, wie dem Oldtimer-Traktortreffen, wurden die Besucher am ersten Tag nach einer Trachtenmodenschau durch die Acts „Cäpt´n Klug und die Zwergsteirer“ und den „Tiefenbacher Schuhplattlern“ völlig begeistert. Wir waren mit unserem Fototrailer beim Trachtenkirtag mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle...

Filmhof Weinviertel
„Film ab“ heißt es heuer zum 16. Mal am Filmhof Wein4tel

Der FILMHOF WEIN4TEL ist einer der stimmungsvollsten und lebendigsten Kulturorte der Region. ASPARN AN DER ZAYA (pa). 2003 von Monika Langthaler-Rosenberg und Michael Rosenberg gegründet, entstanden mit viel persönlichem Einsatz im ehemaligen Gutshof des Schlosses Asparn/Zaya ein bespielbares Theater- und Filmzentrum sowie ein florierender Gastronomiebetrieb – das Cafe Restaurant Cine. Bereits zum 16. Mal findet nun schon das Filmhof-Wein4tel-Festival in Asparn an der Zaya unter der Leitung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.