Niedrigenergiehaus

Beiträge zum Thema Niedrigenergiehaus

Nicht nur die Wohnbauförderung – auch diverse zusätzliche Unterstützungen stehen den Häuslbauern in NÖ zur Verfügung. | Foto: Archiv
4

Förderungen abholen
Effizient Bauen in NÖ: Es gibt immer was zu tun

Von energieeffizienter Bauweise über Niedrigenergiehäuser bis hin zu Förderungen – ein Überblick. NÖ. Die Zeit der Fixzinskredite ist vorbei – die Banken haben ihre Angebote längst an die steigenden Leitzinsen angepasst und so müssen die Häuslbauer derzeit relativ teure Kreditkosten stemmen. Abhilfe können mehrere Aspekte schaffen. Effizient BauenEine effiziente Bauweise kann das Haushaltsbudget ordentlich entlasten, denn auch die Energiekosten sind in den letzten Jahren überproportional...

Der Obmann der Wohnungsgenossenschaft Wilhelm Gelb, zwei neune Bewohner der Wohnhausanlage, Manuel Brauneis und seine Lebensgefährtin Isabella Haslinger, Bürgermeister Matthias Stadler und der niederösterreichische Landtagsabgeordnete Herr Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Niedrigenergiehäuser an Bewohner übergeben

Anlässlich der Fertigstellung des 1. Bauabschnittes der zukunftsweisenden Niedrigenergie-Doppel- und Reihenhausanlage in der Sparerstraße in St. Pölten-Spratzern, übergab die Wohnungsgenossenschaft St. Pölten die Schlüssel an die künftigen Bewohner. ST. PÖLTEN (pa). Die Doppel- und Reihenhäuser sind zur Gänze unterkellert. Die Beheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärme-Pumpe und Photovoltaikanlage. Das gesamte Haus wird mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Die 24...

Das Niedrigenergiehaus in der Reichelgasse hat "normale" Balkontüren und Fenster.

Betreutes Wohnen mit offenen Fenstern

NEULENGBACH (mh). Befürchtungen einer künftigen Mieterin, dass sich beim Wohnbauprojekt „Betreutes Wohnen“ in der Reichelgasse die Fenster nicht öffnen lassen, sobald das Niedrigenergiehaus fertiggestellt ist, erwiesen sich als unbegründet. Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) betonte auf Anfrage der Bezirksblätter, dass sich die Balkontüren und Fenster völlig uneingeschränkt öffnen lassen werden. "Die Errichtung der Wohnhausanlage im Stadtzentrum ist ein Meilenstein in der Geschichte der Stadt",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.