Förderungen abholen
Effizient Bauen in NÖ: Es gibt immer was zu tun

- Nicht nur die Wohnbauförderung – auch diverse zusätzliche Unterstützungen stehen den Häuslbauern in NÖ zur Verfügung.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Von energieeffizienter Bauweise über Niedrigenergiehäuser bis hin zu Förderungen – ein Überblick.
NÖ. Die Zeit der Fixzinskredite ist vorbei – die Banken haben ihre Angebote längst an die steigenden Leitzinsen angepasst und so müssen die Häuslbauer derzeit relativ teure Kreditkosten stemmen. Abhilfe können mehrere Aspekte schaffen.
Effizient Bauen
Eine effiziente Bauweise kann das Haushaltsbudget ordentlich entlasten, denn auch die Energiekosten sind in den letzten Jahren überproportional angestiegen. Und obwohl sich die Situation am Großmarkt mittlerweile entspannt, kommen die Entlastungen nur langsam und allmählich bei den Endverbrauchern an. Energiesparendes Bauen schont also nicht nur das eigene Geldbörsel, sondern auch die Umwelt. Eine Luft-Wasser-Wärme-Pumpe zählt etwa ebenso zu umweltschonenden Heizformen wie die eigene Photovoltaik-Anlage am Dach zur Selbstversorgung mit Strom.

- Die (Eigen-)Finanzierung des Traumhauses gestaltet sich derzeit schwieriger als noch vor ein paar Jahren.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Niedrigenergie-Variante
Sowohl am Haus-Neubau-Sektor als auch bei Renovierungen schwingt das Thema Niedrigenergie-Variante stehts im Raum herum. Hier kann man ebenfalls nicht nur Energie sparen, sondern mittels spezieller Förderungen vom Land Niederösterreich auch bares Geld lukrieren. Denn gerade auch für kleinere Sanierungsprojekte bietet die NÖ Wohnbauförderung attraktive Modelle. Bei Einzelmaßnahmen, wie beispielweise die energietechnische Attraktivierung des Eigenheims mit einer Photovoltaikanlage oder Solaranlage, bietet sich das Beantragen der NÖ Eigenheimförderung ohne Energieausweis an. Hier kann man zwischen einem Zehnprozentigen einmaligen Zuschuss der förderbaren Sanierungskosten oder einem dreiprozentigen jährlichen Zuschuss der förderbaren Sanierungskosten zur Unterstützung der Rückzahlung eines Bankdarlehens über die Dauer von zehn Jahren wählen.
Förderungen boomen
Die blau-gelbe Wohnbauförderung ist nach wie vor voll im Trend, wie ein aktuelles „Rekord-Hoch“ im ersten Halbjahr 2023 belegt. Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden mit über 3.000 bewilligten Eigenheimsanierungen insgesamt bereits drei Viertel des Vorjahresniveaus erreicht.
Alle Förderungen im Überblick:

- hochgeladen von Bernhard Schabauer

- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.