Wohnbauförderung

Beiträge zum Thema Wohnbauförderung

Preisträgerinnen und Preisträger des NÖ Wohnbaupreises 2024 | Foto: Caro Fegerl
32

Wer baut am nachhaltigsten?
Niederösterreichischer Wohnbaupreis

Der NÖ Wohnbaupreis 2024 kürte 6 Preisträger, sowie 3 Anerkennungspreise. ST. PÖLTEN. Am 29. Februar 2024 wurden im Landtagsschiff St. Pölten vom „Niederösterreichischen Verein zur Verleihung des Wohnbaupreises“ sechs Preise in fünf Kategorien und drei Anerkennungspreise vergeben. Alle zwei Jahre werden vom Verein zur Verleihung des NÖ Wohnbaupreises die herausragendsten Projekte der Gemeinnützen Bauträger in Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Die 48 geförderten Einreichungen wurden von...

Nicht nur die Wohnbauförderung – auch diverse zusätzliche Unterstützungen stehen den Häuslbauern in NÖ zur Verfügung. | Foto: Archiv
4

Förderungen abholen
Effizient Bauen in NÖ: Es gibt immer was zu tun

Von energieeffizienter Bauweise über Niedrigenergiehäuser bis hin zu Förderungen – ein Überblick. NÖ. Die Zeit der Fixzinskredite ist vorbei – die Banken haben ihre Angebote längst an die steigenden Leitzinsen angepasst und so müssen die Häuslbauer derzeit relativ teure Kreditkosten stemmen. Abhilfe können mehrere Aspekte schaffen. Effizient BauenEine effiziente Bauweise kann das Haushaltsbudget ordentlich entlasten, denn auch die Energiekosten sind in den letzten Jahren überproportional...

Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

Meine Förderung
Blau-gelbe Wohnstrategie unterstützt NÖs Familien

Grund und Boden werden immer teurer: Welche Maßnahmen setzt das Land, um Eigenheim für (Jung-)Familien zu ermöglichen? LANDESRAT MARTIN EICHTINGER: Aufgrund der Corona Pandemie zeigt sich ein neuer Trend – hinaus ins Grüne, hinaus aufs Land. Der Wunsch nach einem eigenen Garten ist ausgeprägter denn je. Deshalb sind die Grenzregionen, das Waldviertel und das Weinviertel nun sehr gefragt. Durch die Möglichkeit von Homeoffice, was viele Unternehmen nunmehr anbieten, haben diese Regionen nunmehr...

Der Traum von den eigenen vier Wänden ist für viele junge Menschen ein besonders großer. | Foto: Foto: pixabay/Symbolfoto

Wohnbau-Förderoffensive für Junge: Modell „Junges Wohnen“ bis Ende 2022 verlängert

Landesrat Eichtinger: Bereits mehr als 2.000 Wohnungen bewilligt. Eigenfinanzierungsbetrag von 4.000 Euro attraktiv für junge Menschen bis 35 Jahre. ST. PÖLTEN. Speziell für Jüngere hat das Land Niederösterreich seit dem Jahr 2013 das Fördermodell ‚Junges Wohnen‘ entwickelt. „Mehr als 1000 Wohnungen sind bereits bezogen und insgesamt sind mehr als 2.000 Wohnungen bewilligt“, so Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Wir haben das Fördermodell nun bis Ende 2022 verlängert.“ Von dieser...

61 leistbare Wohnungen in der Karl-Pfeffer-Gasse wurden im Rahmen des "Jungen Wohnens" an junge Erwachsene abgegeben.  | Foto: Foto: Vorlaufer

Meine Gemeinde im Check
851 "Mille" für den Wohnbau im Raum St. Pölten

Teil 4: Wir präsentieren drei besonders gelungene Wohnbau-Projekte mit Förderung im Raum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohnbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mithilfe des Landes ihr Haus. Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dafür wird die Bevölkerungsentwicklung von 2008 bis 2018 herangezogen...

Anzeige
Foto: Amt der NÖ Landesregierung

NÖ Wohnbauförderung macht Ihr Zuhause leistbar
Mit der NÖ Wohnbauförderung zum persönlichen Wohntraum

Im Leben steht man meist öfters vor der Entscheidung, wo und wie möchte ich leben? Sei es der Entschluss erstmals in eine eigene Wohnung zu ziehen, mit seinem Partner einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen oder aber auch im höheren Alter, seinen Bedürfnissen entsprechenden Wohnraum zu finden. Die Beweggründe sind genauso vielfältig wie die Möglichkeiten: Sei es eine Wohnung, Reihenhaus oder eigenes Traumhaus. Oft wirft es auch die Frage auf, ob ich mir dieses Vorhaben auch leisten kann. Wer in...

Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

Wohnbauförderung - Beratungstag in der Bezirkshauptmannschaft

Beratung zur Wohnbauförderung in der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld. Die Beratung erfolgt durch einen Mitarbeiter der Abt. Wohnungsförderung des Amtes der NÖ Landesregierung. Sie können an diesem Tag auch gerne telefonisch mit dem Mitarbeiter Kontakt aufnehmen: 02762/9025-DW 31139. Wann: 21.01.2015 07:30:00 bis 21.01.2015, 12:00:00 Wo: Bezirkshauptmannschaft, Am Anger 2, 3180 Lilienfeld auf Karte anzeigen

Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Dr. Franz Prucher, NÖ-Landespolizeidirektor | Foto: NLK Pfeiffer

Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung

Mit der NÖ Wohnbauförderung zu einem sicheren Zuhause Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Zusätzlich fördert das Land Niederösterreich Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung. „Sicherheit schafft...

St. Pöltens Vize fordert sozialen Wohnbau

Stadtchef Matthias Stadler: Förderungsmittel zweckbinden und Flächenwidmungskategorie "Sozialer Wohnbau" einführen ST. PÖLTEN (red). „St. Pölten ist mehr als nur Arbeitsplatz, denn unsere Stadt ist ein wundervoller Ort zum Leben. Zahlreiche St. Pöltner sind aber im Rahmen unserer Hausbesuche und Fragebogenaktion auf uns zugekommen und haben die steigenden Wohnkosten beklagt“, weiß VP-Vizebürgermeister Matthias Adl zu berichten. Schon in der vergangenen Woche kündigte Adl ein „Maßnahmenpaket...

Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.