Nikotin

Beiträge zum Thema Nikotin

Viele Kinder und Jugendliche finden das Rauchen cool. | Foto: pixabay
2

Wenn der Nachwuchs zu rauchen beginnt
Tipps vom Psychologen gegen die Glimmstängel

Dr. Streit gibt Tipps, wenn Kinder bzw. Teenager zu rauchen beginnen. Wenn Sie mitkriegen, dass Ihr eigenes Kind bzw. Ihr Teenager raucht, ist das meist ein Schock. Aber: Die Zigarette ist ein Teil der jugendlichen Erfahrung und sie steht für vieles: cool sein, erwachsen werden, dabei sein, Protesthaltung, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Aber was macht die Zigarette also a) so reizvoll und b) auch so gefährlich? Schon zwei Zigaretten täglich sollen süchtig machen. Warum? Der Wirkstoff in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
"Es ist einfach dumm und verantwortungslos, Zigarettenstummel sorglos wegzuschmeißen – ganz besonders auf Spielplätzen" findet der Grazer Jungpapa Georg Jillich. | Foto: KK
1

Georg Jillich appelliert
"Zigaretten haben am Spielplatz nichts verloren!"

Wie unzählige Grazer Eltern geht auch Georg Jillich gerne mit seiner eineinhalbjährigen Tochter auf den Spielplatz. "In unserem Fall ist der nächste der im Stadtpark", schildert der Jungpapa, der dort die Zeit nicht nur ausschließlich zum Spielen mit dem Nachwuchs nützt, sondern daneben auch noch versucht, die Spielflächen von unliebsamen Zigarettenresten zu säubern. GRAZ. "Man mag es nicht für möglich halten, wie viele Zigarettenstummel da zwischen Rutsche und Sandkiste liegen", ärgert sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
Wollen auf positive Bilder setzen (v.l.): Claudia Kahr (Vivid), Verena Nussbaum (GKK Steiermark), Gesundheitslandesrat Christopher Drexler | Foto: steiermark.at
1 1 6

Weltnichtrauchertag: positive Anreize zum Aufhören schaffen

Statt der umstrittenen Schockbilder auf den Zigarettenpackungen sollen positive Motive zum Rauchstopp animieren. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai bündeln das Land Steiermark, die Fachstelle für Suchtprävention Vivid sowie die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ihre Kräfte, um der am meisten verbreiteten Form der Sucht, dem Rauchen, den Kampf anzusagen. „Wir brauchen gesetzliche Rahmenbedingungen, die das Rauchen regulieren. Ich bin seit langem ein Verfechter des absoluten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.