Nikotin

Beiträge zum Thema Nikotin

Nach Hauptbetreuungsschwerpunkten nehmen Menschen mit Alkoholsucht den größten Anteil in den ambulanten Suchthilfeeinrichtungen ein, gefolgt von illegalisierten Drogen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Murau/Murtal
Anstieg von Sucht und psychischen Problemen wird erwartet

Die Pandemie bringt einen Anstieg von psychischen Problemen mit sich. Damit verbunden ist auch ein erhöhter Alkoholkonsum in der Bevölkerung.  MURTAL/MURAU. Der Wiener Suchtkoordinator rechnet damit, dass es heuer zehn bis 15 Prozent mehr Behandlungen von Alkoholkranken geben wird. In der Region Murau-Murtal konsumiert schon knapp jeder zehnte Einwohner mindestens 5 Mal in der Woche alkoholische Getränke. Somit rechnet man auch hier mit einem Anstieg, so Michael Truschnig, Geschäftsführer vom...

Die Schuldirektoren Andrea Wagner, Christian Seidl und Gertrud Hohenegger finden klare Worte zur Suchtprävention.  | Foto: Edith Ertl
3

Schulen schützen Kinder, Gefahren lauern außerhalb

Für heftige Diskussionen sorgte unser Beitrag in der Vorwoche, wonach einem Achtjährigen in Kalsdorf Suchtmittel angeboten wurden. Die Direktoren der Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schule halten fest, dass der Vorfall außerhalb der schulischen Aufsichtspflicht erfolgte. Einig sind sich Schulen und Gemeinde, dass Suchtmittel nicht in Kinderhände gehören. Die geplante Initiative der Gemeinde Kalsdorf verstärkt die etablierten Aktivitäten der Schulen, die den Unterricht auch auf die...

Hohe Teilnehmerzahl und großes Interesse im Gasthof zur Post.  | Foto: Lisa Hannes
1 37

St. Nikolai im Sausal stärkt Gesundheitsbewusstsein im Raum Leibnitz!
Seelische und medizinische Kraft gegen Rheuma!

„Ich nehme mir etwas zu Herzen, mir geht was auf die Nieren, mir liegt etwas im Magen!“ Viele Sätze aus dem Volksmund verweisen auf den gewichtigen Zusammenhang zwischen seelischem Befinden und Krankheitsbild. Angst, Stress, Druck, Last und Sorgen können daher der Samen und Nährboden für eine ernsthafte Erkrankung wie Rheuma sein. „Bei chronisch- entzündlichen Krankheiten ist es wichtig, selbst der Experte seiner Erkrankung zu sein!“, so die Klinische- und Gesundheitspsychologin, sowie...

Das Abrutschen in die Sucht wird von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen oder verdrängt. | Foto: monticellllo / Fotolia

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

Hier füllt eine Zigarette eine 1,5 l Getränkeflasche mit Qualm. Ein Experiment zeigte, wie der Rauch wohl in der Lunge aussehen mag.
4

Kinder, stellt keine Nacktfotos ins Netz

Wie fühlt es sich an, wenn die ganze Schule über einen lacht? Anna ließ sich hinreißen, ein Nacktfoto von sich zu machen. Was als Freundschaftsbeweis gedacht war, macht nun die Runde. Ein Einzelfall? Nein, sagt Marie-Claire Katzensteiner, die in der Projektwoche an der NMS Gratkorn anhand von österreichweiten Beispielen 13jährige auf die Gefahren von Cybermobbing aufmerksam machte. „Wie denkst du in einem halben Jahr über ein Foto, das du jetzt so cool findest?“, fragt die Studentin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.