Nistkästen

Beiträge zum Thema Nistkästen

Nisthilfen bauen, ist kinderleicht. © Gudrun Fuß
3

Naturschutzbund OÖ
Bald ist Vogelhochzeit – jetzt Nistkästen reparieren und bauen!

Nun ist DIE Zeit, um Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Der Naturschutzbund bietet Bauanleitungen für selbstgemachte Häuschen für verschiedenste Vogelarten und gibt Tipps zur Montage. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten werden. Wo sie...

Adulter Steinkauz; © F. Stoll
4

Naturschutzbund OÖ
Regionaler Aufwind für den Steinkauz im Inn- und Hausruckviertel

Nachdem im Sommer 2020 erstmals seit Jahren wieder Steinkäuze im östlichen Innviertel nachgewiesen werden konnten, wurden im Rahmen des Artenschutzprojektes „Offene Türme, offene Dörfer“ des Naturschutzbundes Oberösterreich in Streuobstwiesen, dem typischen Lebensraum dieser kleinen Eulen-Art, spezielle Steinkauznistkästen montiert, um eine Ausweitung auf angrenzende Gebiete zu ermöglichen. Seither entwickelt sich die Population im östlichen Innviertel und westlichen Hausruckviertel sehr...

Foto: © H. Kurz
3

Naturschutzbund OÖ
Es ist wieder Zeit – Tipps zur kinderleichten Nistkastenreinigung

Jetzt noch schnell sauber machen! Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alten Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann. Der Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend...

Nistkasten-Reinigung © Heidi Kurz

Naturschutzbund OÖ
Tipps zur kinderleichten Nistkastenreinigung

Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann, rät der Naturschutzbund. Der Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend frei von...

Nistkastenreinigung © Heidi Kurz

Nistkastenreinigung
Frühjahrsputz im Nistkasten

Die Tage werden sonniger, wärmer und länger. Die Brutzeit der Vögel beginnt und somit die letzte Chance, die Nisthilfen zu reinigen, eventuell zu reparieren oder neue anzubringen. Alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken sollten aus den Nistkästen entfernt und entsorgt werden, damit die frische Vogelbrut nicht von Krankheitserregern befallen wird, rät der Naturschutzbund. Da Höhlen- und Halbhöhlenbrüter das alte Nest...

Nistkastenreinigung © Heidi Kurz
1

Naturschutzbund OÖ
Jetzt noch schnell sauber machen – Tipps zur Nistkastenreinigung

Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann, rät der Naturschutzbund. Der Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend frei von...

© Gudrun Fuß
2

Naturschutzbund OÖ
Bald ist Vogelhochzeit - jetzt Nistkästen reparieren und bauen!

Im Februar ist noch Zeit, Nistkästen zu reparieren oder neue Nisthilfen anzubringen, denn bereits im März beginnt die Brutzeit vieler Singvögel. Viele der typischen Gartenvögel wie Kohl- und Blaumeise sind auf kleine Höhlungen als Nistplatz angewiesen. Leider sind heutzutage alte, höhlenreiche Bäume oft Mangelware und sollten deshalb so weit wie möglich erhalten werden. Wo sie fehlen, kann man als Alternative Nisthilfen anbieten. Auch Nischenbrüter wie Bachstelze, Grauschnäpper und...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Heidi Kurz
1

Naturschutzbund OÖ
Jetzt noch schnell sauber machen – Tipps zur Nistkastenreinigung

Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann, rät der Naturschutzbund. Der frühe Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Heidi Kurz
1

Wohnungsputz – Tipps zur Nistkastenreinigung

Es ist wieder an der Zeit, alte Nester mitsamt den darin lebenden Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken sowie alte Eier oder tote Küken aus den Nistkästen zu entfernen, damit die frische Vogelbrut im kommenden Jahr nicht von Krankheitserregern befallen wird und zudem der leere Kasten zum Überwintern genutzt werden kann. Der frühe Herbst ist für die Nistkastenreinigung und einer eventuellen Kastenreparatur die ideale Zeit, weil die Kästen jetzt noch weitgehend frei von Nachmietern sind....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Kinder bastelten Vogel-Nistkästen

Ferienprogramm des Pettenbacher Siedlervereines PETTENBACH (sta). Seit den Anfängen des Vogelschutzes zählt das Bauen und Anbringen von Nistkästen zu den festen Bestandteilen aktiver Naturschutzarbeit vor Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil alte und morsche Bäume nicht mehr vorhanden sind, oder weil an Gebäuden geeignete Brutnischen fehlen. Mit 20 Kindern hat der Siedlerverein Pettenbach im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Vogelnistkästen...

Barbara und Stefan Schober erklärten den Kindern das gemeinsame Basteln eines Nistkastens. | Foto: Johanna Stummer

Frühlingserwachen am Bauernhof

ROSSLEITHEN. Wenn die Natur im Frühling erwacht, gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen. Mehr als 20 Roßleithner Kinder begaben sich deshalb auf Einladung der Gesunden Gemeinde Roßleithen auf eine spannende Entdeckungsreise in die Tier- und Pflanzenwelt am Betrieb der Schule am Bauernhof-Anbieterin Barbara Schober. Sie konnten dort viel Wissenswertes zum Bauernhof erfahren und erleben. Höhepunkt des Nachmittags war das gemeinsame Basteln von 4 Nistkästen, die von den Kindern mit Brennstäben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.