NMS Völkermarkt

Beiträge zum Thema NMS Völkermarkt

3

SchülerInnen der NMS Völkermarkt spenden für ein Waisenhaus in Japan

Ein großartiges, sehr starkes Zeichen der Solidarität setzten die SchülerInnen der NMS und HS Völkermarkt, die Klassen 2a, 3c und 4c mit ihren Lehrerinnen Standler Uschi, Blajs-Rainer Elke und Paulitsch Petra. Die SchülerInnen verkauften Jause in der Schule, die Materialien dafür wurden von den Eltern gesponsert, die SchülerInnen gaben auch ihr Taschengeld, sodass ein Betrag von 450 Euro für die Errichtung eines neuen Waisenhauses in Japan zusammenkam. Das bisherige Waisenhaus wurde durch das...

51

Projekt "MITTELALTER" der 2. Klassen der NMS Völkermarkt

Jetzt vor Ostern starteten die 2. Klassen der NMS Völkermarkt, nach langen und ausgiebigen Vorbesprechungen, das Projekt "MITTELALTER". Zur Einstimmung gab es am 14. und 15. April einen Einstiegs-Workshop ... Hier sehen Sie Ausschnitte aus dem Teil "Waffen - Ringkampf". Nach Erklärungen, Vorführungen durften die SchülerInnen natürlich auch selbst "Übungen" dazu machen ...

8 4

Ein Weihnachtskaktus blüht zu Ostern

Ein "Wunder der Natur" gibt es in der 1c-Klasse der NMS Völkermarkt ... ist es die gute Luft in der Klasse, die Sonne, die zum Fenster hereinlacht, die gute Hand der FL Helga Wernig ... auf alle Fälle: Der sogenannte Weihnachtskaktus ist in vollster Blüte und das zwei Wochen vor Ostern, herrlich anzuschaun, einfach super und wunderschön, bringt viel Leben und Liebe in die Klasse ... Christi Potocnik

32

Schriftrollen - die ersten Bibeln (Klasse 1c der NMS Völkermarkt)

Die "Entdeckung" der Bibel ist wohl ein sehr spannendes Kapitel im Rel-Unterricht, vor allem das Erlernen des Suchens von Bibelstellen. Da üben wir sehr fleißig und im Nu haben die SchülerInnen es erfasst. Sie sollen aber auch wissen, wie die ersten Bibeln ausgesehen haben, sie waren nämlich Schriftrollen aus Papyrus und wurden in Behältern aufbewahrt, daher heißt der PENTATEUCH (5 Bücher des Mose) auch: "5-Rollen-Behälter". Damit die SchülerInnen eine kleine Ahnung haben dürfen, wie solche...

30

Auch die Osterkerzen der 1e sind fertig

Nach zwei intensiven Religionsstunden hat auch die 1e-Klasse der NMS Völkermarkt die Osterkerzen fertig gestaltet und verziert. Hier sehen Sie die schönen, eindrucksvollen Kerzen, die die SchülerInnen mit viel Freude gemacht haben. Christi Potocnik, Rel-Lehrerin

11

SchülerInnen der 1c-Klasse der NMS Völkermarkt malen Kreuzwegstationen

Im Rahmen der Freiarbeit haben wir in der 1c-Klasse der NMS Völkermarkt einzelne Stationen des Kreuzweges gemalt bzw. gezeichnet. Die SchülerInnen arbeiteten die einzelnen Kreuzwegstationen durch und dann hat jeder diese Station gemalt bzw. gezeichnet, die ihn sehr ansprach bzw. die er auch zeichnen konnte. Sehr schöne Bilder sind entstanden. Christiana Potocnik, Rel-Lehrerin

56

Die Osterkerzen der 1c-Klasse sind fertig

Die Klasse 1c der NMS Völkermarkt hat ihre Osterkerzen fertig gestellt. Es war wirklich beeindruckend zuzuschauen, mit welchem Fleiß, mit welcher Freude und welchem Engagement die SchülerInnen an der Arbeit waren. Schön auch, welche Ideen da entstanden sind, wie feinfühlig gearbeitet wurde ... die Osterkerzen sind wunderschön geworden. Ich habe den Kindern erklärt, sie sollen die Osterkerzen mitnehmen zur "Fleischweihe" und dann bei der Osterjause daheim anzünden! Das werden sie auch tun! Wie...

51

Osterkerzen der Klasse 1c der NMS Völkermarkt

Ich unterrichte in der 5. Schulstufe der NMS Völkermarkt die Klassen 1e und 1c. Selbstverständlich mache ich in beiden ersten Klassen die Osterkerzen; daher sehen Sie hier die fleißigen SchülerInnen der 1c-Klasse beim Verzieren und Gestalten ihrer Osterkerzen. Christi Potocnik

1 47

Osterkerzen der Klasse 1e der NMS Völkermarkt

Religionsunterricht soll spannend, interessant, attraktiv ... sein, daher hatte ich die Idee, mit den Kindern eine eigene Osterkerze zu gestalten. Die Materialien brachten die Kinder mit und mit viel Fleiß, guten Ideen gingen sie an die Arbeit. Am Mittwoch, 30. März begannen wir damit, die ersten Eindrücke und auch schon "Ergebnisse" gibt es hier. Christi Potocnik, Rel-Lehrerin an der NMS/HS Völkermarkt

65

Siegerehrung beim Lesewettbewerb an der NMS Völkermarkt

Viele SchülerInnen an der NMS nahmen am Lesewettbewerb teil. Folgende SchülerInnen sind an den ersten drei Plätzen: 1. Laura Napetschnig (2c) 2. Romana Glaboniat (3c) 3. Patrick Pitrounig (1b) Katharina Petelin (4d) Im Beisein von Schulleiter Dir. Dieter Schöffmann und FL Erika Kumer (Leiterin der Schulbibliothek) bekamen die SchülerInnen die Urkunden und die Gutscheine. Wirklich ausgezeichnete Leistungen!

1 16

"Christkindl im Schachtale"

Die Aktion „Christkindl im Schachtale“ fand auch in diesem Jahr großen Anklang bei den Schülern und Schülerinnen der NMS / HS Völkermarkt. Fleißig brachten sie Bekleidung, Spiele, Süßigkeiten und Stofftiere zum Verschenken mit in die Schule. Eifrig wurde dann alles in Schuhkartons gepackt, verpackt und beschriftet. Am 26. November durften dann die Schüler und Schülerinnen – stellvertretend für die ganze Schule – der 4 c die fertigen Schachteln dem Bundesheer überreichen. Die ganzen gespendeten...

19

Besuch in der Seniorenwohnanlage in Völkermarkt

Unter der Leitung von Frau FL Waltraud Lepuch sang und spielte der Chor der NMS / HS Völkermarkt am 24. November in der Seniorenwohnanlage in Völkermarkt. Mit dem bunt gemischten Programm erfreuten die Schüler und Schülerinnen die Bewohner des Heims. Auch das kleine Theaterstück brachte die Zuschauer und Zuschauerinnen zum Schmunzeln. Mit dabei – Helmut aus der 3c. Er verzauberte die Heimbewohner mit seinen Melodien auf der Steirischen. Text und Fotos: Christine Rutter, Rel-Lehrerin an der HS /...

59

Geburtstagsfeier in der 2b der NMS Völkermarkt

Ein Schüler, Andreas, feiert seinen Geburtstag; wir besprechen, dass er für die ganze Klasse Schaumrollen mitbringt (köstlich!!! haben diese geschmeckt) und wir einmal in Religion eine Spielestunde machen (keine elektronischen Spiele); super, was die Kinder mitgebracht haben und toll sowie hoch interessant, wie sie sich mit diesen Spielen beschäftigten - die Gemeinschaft wurde stark gefördert, das Miteinander, es wurde viel geredet, viel gelacht, gut und fair miteinander gespielt - ich denke,...

1 71

2b-Klasse der NMS Völkermarkt gestaltet Bibelrollen

Wenn der Rel-Unterricht heutzutage gut sein will, dann muss man mit den Kindern auch dementsprechend arbeiten. Ein wesentlicher Schwerpunkt im Rel-Unterricht ist die Arbeit mit der Bibel, u. a. fleißig Bibelstellen suchen ... So hatte ich die Idee - die ich alle Jahre verwirkliche - mit den SchülerInnen eine Schriftrolle zu gestalten, um den Kindern ein wenig zu vermitteln, wie eben die ersten Bibeln ausgesehen haben. Ein großes Zeichenblatt, darauf schrieben die Kinder viele einzelne...

28

Rosenkranzandacht auch der 2d der NMS Völkermarkt

Als wir mit den 2. Klassen der NMS Völkermarkt unsere Rosenkranzandacht feierten, am 29. Oktober, hatte die 2d gerade ihren Erste-Hilfe-Kurs. Na, ja ... oft gibt es halt Terminkollisionen, so redeten wir uns aus, dass wir die Andacht nachfeiern, was wir am 12. November auch gemacht haben - mit den gleichen Texten, Schriftlesungen, Fürbitten wie eben am 29. Oktober. Schöne und sehr eindrucksvolle Lieder hatte die Klasse unter der Leitung von FL Waltraud Lepuch gesungen, die auch der...

19

Erste-Hilfe-Kurs der 2d der NMS Völkermarktz

Durch das Engagement des Klassenvorstandes der 2d, FL Waltraud Lepuch wurde den SchülerInnen dieser Klasse ein Erste-Hilfe-Kurs ermöglicht, den Erich Holzer vom Roten Kreuz in Völkermarkt mit den SchülerInnen absolvierte. Christi Potocnik

78

Rosenkranzandacht der 2. Klassen der NMS Völkermarkt

Als einen wertvollen Beitrag zum Rosenkranzmonat Oktober gestalten die SchülerInnen der 2. Klassen der NMS Völkermarkt eigene Rosenkränze. Mit viel Geschick, Freude und Eifer sind die Kinder an der Arbeit und im Handumdrehen ist der Rosenkranz fertig, einige Kinder machen sogar zwei oder drei. Bei der Andacht am 29. Oktober in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena wurden diese Rosenkränze gesegnet, sie sollen Kraft geben, Freude bringen und eine Hilfe beim Gebet sein. Mit vielen schönen Texten und...

46

Auch die 2b gestaltet ihr eigenen Rosenkränze

Alle zweiten Klassen der NMS Völkermarkt gestalteten Rosenkränze, als ein wunderbarer Beitrag zum Rosenkranzmonat Oktober. Hier sehen Sie einen Fotobericht vom fleißigen Arbeiten der Klasse 2b. Christiana Potocnik

167

Bischof Dr. Alois Schwarz besucht die HS und NMS Völkermarkt

Im Rahmen der Kontaktwoche besuchte der Herr Bischof auch die HS und NMS Völkermarkt. Mit herrlichen Liedern, einem Sketch, einer Gebetsmeditation in Wort und Bild begrüßten wir unseren Bischof. Unser Herr Direktor Dieter Schöffmann begrüßte den Bischof mit sehr freundlichen und netten Worten; Gerd Greiner von der 3a und Lisa Oberländer von der 1e überreichten die Geschenke im Namen der Schule, einen guten, kräftigen Jausenkorb und Blumen. Nach der Begrüßung durften die Schüler Fragen stellen...

40

Eigene Rosenkränze werden gestaltet

Es ist der Rosenkranzmonat Oktober. In den zweiten Klassen der NMS Völkermarkt gestalten wir im Rel-Unterricht eigene Rosenkränze. Mit großem Fleiß und viel Einsatz sind die SchülerInnen an der Arbeit. Die Rosenkränze werden Ende Oktober im Rahmen einer Rosenkranzandacht gesegnet. Sehen Sie hier ein paar Fotos, wie die Klasse 2d an der Arbeit ist. Christi Potocnik, Rel-Lehrerin

182

"Fußspuren - Spurensuche"

Zu diesem Thema feierten die ersten Klassen der NMS Völkermarkt ihren Eröffnungsgottesdienst für dieses Schuljahr 2010/11, das gerade einmal vier Wochen alt ist. Die SchülerInnen wirkten als ausgezeichnete Lektoren mit, lasen mit viel Begeisterung und Freude die Texte, Geschichten, Fürbitten, Gebete ... überall war von Spuren die Rede, die Spur Jesu begleitete uns durch die gesamte Feier. Die musikalische Gestaltung machte Koll. Sonja Kampusch. Nach dem Gottesdienst erhielt jedes Kind einen...

190

Gemeinschaftstag der 1e der NMS Völkermarkt in Gurk

Eine Klassengemeinschaft will gepflegt werden, muss wachsen. Daher ist es notwendig, dass neben dem Lernprogramm in der Schule auch Gemeinschaftstage praktiziert werden. So waren wir mit den Klassen 1c und 1e im Stift Gurk und haben allerhand wichtige Übungen und Arbeiten durchgeführt, die wir in der Schule immer wieder besprechen werden. Nur durch dauerndes Üben kann ein Erfolg erzielt werden und die Klassengemeinschaft sowie das Miteinander verbessert werden. Christiana Potocnik, Rel-Lehrerin

3

Interkulturelle Begegnungen in der 2d der NMS Völkermarkt

Einen hochinteressanten Workshop erlebte die Klasse 2d der NMS Völkermarkt am 27. und 28. September 2010. Vom Team des Fred Ohenhen aus Graz - Projekt "ISOP" - arbeiteten drei Leute aus verschiedenen Ländern mit den SchülerInnen zum Thema "Afrika". Vorträge, Tänze, Lieder, Kleidung, Anschauungsmaterial ... boten ein abwechslungsreiches Angebot dieses Workshops. Christi Potocnik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.