NMS

Beiträge zum Thema NMS

Lehrer der NMS Liezen haben Masken für Schüler genäht.  | Foto: KK

Für Schüler: Liezener Lehrer nähen Nasen-Mund-Masken

„Homeschooling“, „Homeoffice“, „Social distancing“. Diese "wunderschönen" Wörter bestimmen derzeit unseren Alltag und natürlich auch den Schulbereich. Seit nun mehr fast sechs Wochen ist die Schule nicht mehr so, wie wir es bisher gewohnt waren – und das wird noch bis 15. Mai andauern. Bis dahin müssen die Schüler weiterhin von zu Hause aus lernen und arbeiten. Dies stellt vor allem für Eltern eine besondere Herausforderung dar. Eine Gruppe von Lehrern der NMS Liezen hat sich nach einer Idee...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
An der Neuen Mittelschule in Rottenmann besitzt bereits seit einigen Jahren jedes Kind einen eigenen Laptop. | Foto: KK

Die NMS Rottenmann ist gerüstet: Laptop für jeden Schüler

Bereits seit mehreren Jahren besitzt jedes Kind an der NMS Rottenmann ab der ersten Schulstufe seinen eigenen Laptop – ein Alleinstellungsmerkmal im Bezirk Liezen. "Die Idee dahinter war, dass nicht nur einige wenige Kinder aus speziellen Computerklassen digitale Kulturtechniken erlernen sollten, sondern ausnahmslos alle", so das Konzept von Direktorin Marion Reitterer. Diesem Faktum ist es auch zu verdanken, dass das Lernen zuhause aufgrund der Corona-Bedrohung in diesen Wochen für alle...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Seit 50 Jahren halten Lehrer und Schüler der NMS Krieglach ihren Skikurs am Stammerhof in Rohrmoos ab. | Foto: Polansky

Skikurs seit 50 Jahren: Gästeehrung in Rohrmoos

Seit 50 Jahren hält die Neue Mittelschule Krieglach ihren Schulskikurs am Stammerhof in Schladming-Rohrmoos ab. Aus diesem Anlass überreichte der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Schladming, Hansjörg Stocker, an Direktor Heinz Knöbelreiter eine Ehrenurkunde und dankte für den jahrzehntelangen treuen Besuch. Außerdem erhielten die Begleitlehrer sowie die Kinder kleine Erinnerungsgeschenke an ihren Aufenthalt. Gleich drei Generationen der Gastgeberfamilie Fischbacher (Junior-Chef Florian,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Während der Frankreich-Reise wurden die Schladminger von der Bürgermeisterin im Rathaus Felletin begrüßt. | Foto: KK
2

Schladming
60 Jahre Städtepartnerschaft mit Felletin

Seit 1960 unterhält die Stadtgemeinde Schladming eine Städtepartnerschaft mit der in Mittelfrankreich liegenden Stadt Felletin. Die Partnerschaft wurde 1960 in Felletin besiegelt, 1961 wurden bei einem Festakt in Schladming die Partnerschaftsurkunden unterzeichnet. Felletin war zum Abschluss der Partnerschaft 1960/61 eine florierende Teppichweberstadt. Mit der Gründung des Partnerschaftskomitees Felletin unter dem Obmann Wolfgang Höflehner wurden die Beziehungen zur Partnerschaft wesentlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Zu den Höhepunkten zählte auch das Treffen mit Hans Knauß, das die Schüler sofort für ein Foto nutzten. | Foto: KK

Skikurs in Schladming
Schüler der NMS Liezen trafen Ex-Skistar Hans Knauß

Sonne, Sonnenschein und pures Pistenvergnügen – das erlebten zwei Klassen der NMS Liezen beim Skikurs in Schladming. Das Wetter präsentierte sich täglich von seiner besten Seite, bei wahrem Traumwetter durften die Schüler und Lehrer ihre Schwünge auf der Planai ziehen. Doch nicht nur die Pistengaudi stand beim Skikurs im Vordergrund, vor allem die Gemeinschaft und die Freizeitgestaltung in der Gruppe wurden großgeschrieben. Ein Quizabend, ein gemeinsamer Abendspaziergang durch die romantisch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Kreative Lehrlingswelten an der NMS Haus

An der NMS Haus fand für die Schüler der dritten und vierten Klassen ein besonderer Aktionstag statt, der das Interesse an einer Lehre im Handwerk oder der Ausbildung in Kreativberufen wecken sollte. Die Projektleiterin Erika Reisenegger von der Regionalentwicklungsagentur Oststeirisches Kernland organisierte gemeinsam mit Direktor Albert Edlinger, Teresa Holzmüller, Silvia Pichlmayer und Christina Pilz 13 Betriebe aus der Region, die ihre Berufe den Kindern vorstellten. Selbst ausprobieren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK
2

Sezieren stand diesmal am Stundenplan

Für die jungen Naturwissenschafter aus den 3. und 4. Klasse der NMS Rottenmann gab es im „NaWi-Schwerpunkt“ kürzlich ein nicht alltägliches Erlebnis: Auf dem Programm stand nämlich das Sezieren von Rinderaugen und einem Herzen desselben Tieres. Neue Sichtweisen Veronika Häckl brachte die frischen Organe mit und zeigte zunächst selber mit echtem Sezierwerkzeug vor, was sich im Inneren eines Körpers befindet. Mit Handschuhen trauten sich etliche der Jugendlichen, die Organe anzugreifen und ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Lehrerschaft in Irdning wollte den Jugendlichen die Freude am Lesen vermitteln und lud zu einer Vorlesestunde. | Foto: NMS Irdning

Lesetag an der Neuen Mittelschule Irdning

Wie schon im Vorjahr war der letzte Schultag vor den Osterferien in der NMS Irdning wieder dem Lesen gewidmet. Dabei lasen Lehrer aus verschiedensten Büchern, die sie selbst in ihrer Jugend begeistert haben oder heute auch noch tun. Die Palette reichte dabei von „Robinson Crusoe“ über „Einstein im Fahrstuhl“ bis hin zu „Wir Kinder vom Bahnhof-Zoo“. Die Jugendlichen genossen besonders auch die Atmosphäre des Vorlesens, für das heutzutage oft zu wenig Zeit zu sein scheint. Der Funke der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Eine hölzerne Kerze bildete den Abschluss des Projektes. | Foto: KK

Holz im Mittelpunkt
Projekt „Holz ist genial“ an der NMS Trieben

Die 4a-Klasse der Neuen Mittelschule Trieben startete im November das Projekt „Holz ist genial“. Der fächerübergreifende, mehrwöchige Prozess begann bei der Ideenfindung im Wahlpflichtfach „Technisches Zeichnen“. Weiter ging es mit einem Lehrausgang zum Thema Wald und Holz (mit dem zuständigen Förster Manfred Schirnhofer, der dabei auch seinen Beruf vorstellte) im Biologieunterricht, in den Fächern Chemie und Physik wurde geforscht und in Mathematik mit Körpern, Maßen und Dichten gerechnet....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schüler konnten verschiedene Lehrberufe ausprobieren. | Foto: KK

Einblick in Berufswelt
Kreative Lehrlingswelten an der NMS Stein/Enns

„Des woa echt super!“ 66 Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS Stein/Enns waren sich einig. Die Schüler lernten im Rahmen des Projekts „Kreative Lehrlingswelten“ verschiedene Lehrberufe kennen, indem sie unter der Anleitung von Experten ortsansässiger und umliegender Unternehmen selbst Hand anlegten. Da wurde an 14 Mini-Werkstätten gehämmert, gekocht, gehobelt, gemalt, fotografiert und vieles mehr. Die Jugendlichen konnten mit den wichtigsten Werkzeugen und Materialien ausgestattet, kleine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Werkunterricht einmal ganz anders

Die Unterrichtsgegenstände Mathematik, Geometrisches Zeichnen und Werken in ein Projekt zusammenzufassen – das gelang der 4a-Klasse der NMS Trieben in Zusammenarbeit mit der Firma MACO. Die Gegenstände Mathematik und Geometrisches Zeichnen wurden vom Lehrlingsbeauftragten Mario Missethon in der Schule begleitet. Die Ergebnisse des Mathematikunterrichtes wurden für die Materialbestellung verwendet. Die erstellten Zeichnungen aus dem GZ-Unterricht waren für den Werkunterricht nötig. Der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK
1

Wissenschaftswerkstatt an der NMS Weißenbach an der Enns

Die Wissenschaftswerkstatt der Stiftung Kaiserschild fand in diesem Schuljahr an vier Projekttagen in der 1b-Klasse der NMS Weißenbach/Enns statt. In kleinen Lerngruppen wurde mit Studenten der Karl-Franzens-Universität Graz bei den Experimentiertagen an den Themen Luft, Wasser und Strom geforscht. Die aktive Beschäftigung mit grundlegenden Erkenntnissen zu physikalischen Phänomenen wecken die Freude am Forschen und Experimentieren. Das Engagement der Kinder wurde mit Geschenken und einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK
1 2

Buntes Treiben beim Inklusionssportfest in Rottenmann

Das heurige Inklusionssportfest wurde mit viel Engagement aller Beteiligten von der NMS Rottenmann ausgerichtet. Nach der Begrüßung wurden die erwachsenen Gäste von der Direktorin Marion Reitterer und einigen Pädagoginnen durch die Räumlichkeiten des Schulhauses geführt. Bei einer Powerpoint-Präsentation konnten sie sich die Erwachsenen ein umfassendes Bild über die zahlreichen Angebote und Aktivitäten an der NMS Rottenmann machen. Vielfältiges Programm Zwar ließen die unsicheren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Präsentierten die Kinderakademie: Ernst Hochsteger, Vorsitzender des Fördervereins für Bildungsaktivitäten in Rottenmann, Margot Buchmann, Projektleiterin, und Bürgermeister Alfred Bernhard (v. l.).
1

Kinderakademie Rottenmann startet durch

Das Erfolgsprojekt der Kinderuni Rottenmann findet unter neuem Namen eine Fortsetzung. Nach einem Jahr Pause findet diesen Sommer in Rottenmann wieder die Kinderuni statt. Das Ferienprogramm wurde weiter ausgebaut, als Veranstaltungsort dient die NMS Rottenmann und der Name ist ebenfalls neu. Mit der Kinderakademie wird seit nunmehr neun Jahren versucht, Kindern aus dem Bezirk Liezen eine spannende Ferienzeit kombiniert mit Lerninhalten zu bieten. Und der Erfolg gibt Projektleiterin und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Erste-Hilfe-Kurs an der NMS Rottenmann

Was sind die ersten Maßnahmen, wenn ich zu einem Unfall komme? Was mache ich bei Atem-Kreislaufstillstand oder bei Bewusstlosigkeit? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren Erkrankungen oder Verletzungen aus? Vom Notruf bis zur richtigen Lagerung, von der Herzdruckmassage bis zum Druckverband, das alles wurde von den Schülern der 4. Klassen praktisch geübt. Es geht um einfache Handgriffe, die Verletzungsfolgen minimieren und manchmal sogar Leben retten können. 45 Schüler wurden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Eislaufen und Eishockey an der NMS Rottenmann

Wenn etwas geboten wird, so soll man dies auch nützen. Dies denkt sich die NMS Rottenmann und ist begeistert vom Eislaufplatz auf der Sportanlage der Stadt Rottenmann. Bereits drei Klassen nutzten die Gelegenheit und verbrachten ihre Sporteinheiten am Eis. Neben diversen Spielen zur technischen Verbesserung gab es auch heiße Schlachten auf dem kalten Eis mit dem Puck. Der Eislaufplatz bietet eine willkommene Gelegenheit für die Schüler, im Winter Sporteinheiten an der frischen Luft zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Jugendschutz-Workshop an der Neuen Mittelschule Rottenmann wurde in den Monaten Dezember und Jänner abgehalten. | Foto: KK

Jugendschutzprävention an der NMS Rottenmann

„Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir.“ Ein mehrtägiger, intensiver Workshop zum Thema „Jugendschutz und Gewaltprävention“, der an der NMS Rottenmann für Schüler der vierten Klassen abgehalten wurde, stand ganz in diesem Sinne und griff viele aktuelle Themen auf, die Jugendliche konkret betreffen und interessieren. Welche Rechte und Pflichten Jugendliche ab 14 Jahren für ihr Handeln haben, wurde von Inspektor Lammer anschaulich vermittelt. Die eigene Strafmündigkeit stellt eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schüler der 4. Klassen der NMS Irdning und Stainach konnten alles selbst ausprobieren. | Foto: KK
2

Schüler sind fit für die Arbeitswelt

Eintauchen in die Arbeitswelt: Besuch der „Kreativen Lehrlingswelten“ an der NMS Irdning. Im Rahmen der Projektwoche „Vorbereitung auf das Berufsleben“ der 4. Klassen der NMS Irdning besuchten die „Kreativen Lehrlingswelten“ die Schule. Das Berufsorientierungsprojekt soll Lust auf eine Lehre im Handwerk beziehungsweise auf eine Ausbildung in Kreativberufen machen. Handwerksbetriebe und Unternehmen der Region präsentierten jeweils anhand einer Miniwerkstatt im Turnsaal ihren Beruf. Beidseitiger...

Das Schulbuffet-Team des Diakoniewerks tischt in den Pausen für die Schüler der NMS 1 Schladming auf. | Foto: TOM Foto Design

Diakonie serviert frische Weckerl für Schüler

Wenn der Magen knurrt, herrscht vor dem Schulbuffet der NMS 1 Schladming großer Andrang. Um den Verkauf der Jause, die von Bäckerei Wieser täglich frisch geliefert wird, kümmern sich seit Herbst Mitarbeiter mit Behinderung der Werkstätte Schladming. In der großen Pause muss alles rasch gehen: Rund 80 Portionen wandern täglich über den Verkaufstisch. Das heißt Bestellungen aufnehmen, Gebäck ausgeben, kassieren und Wechselgeld zählen. „Ich passe auf, dass sich die Schüler in einer Reihe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schüler sahen sich die verschiedenen Bereiche an. Sie erhielten Einblick in die Vielschichtigkeit der Arbeit mit dem Rohstoff Holz. | Foto: NMS Rottenmann
2

Vom richtigen Boden unter Schülerfüßen

Die NMS Rottenmann lernt die Admonter Holzindustrie AG kennen. Im Rahmen der "Genialen Holzjobs Tage", die in Zusammenarbeit mit pro:holz Steiermark organisiert werden, besuchten die beiden vierten Klassen der NMS Rottenmann heuer wieder die Holzverarbeitungsfirma Admonter Holzindustrie AG in Admont. "In der siebten und achten Schulstufe der Neuen Mittelschule ist die Berufsorientierung ein ganz wesentlicher und auch obligatorischer Bestandteil des Unterrichts“, so Landesschulratspräsidentin...

1. Reihe: Lena-Marie Weitgasser, Anna-Sophie Menz, Andrea Tritscher, Julia Lammel, Conrad Pflüger, Anna-Maria Steiner, Ronja Ilzhöfer, Florentina Grogl
2. Reihe: Greta Lackner, Mattea Waschl, Sarah Tritscher, Laura Vettori, Luisa Günther, Johanna Rainer, Fabian Holzinger
3. Reihe: Ursula Krauße, Anna Fischer, Paula Hutegger, Annika Vrece, Fiona Fischer, Malena Maria Mayer, Florentina Weberhofer, Elena Trinker, Leonie Anichhofer, Charlize Forster, Amelie-Mae Fux, Katrin Golser (v. l.). | Foto: Kinderfreunde
2

Erfolg für Schladminger Bewegungstage

25 Kinder und Jugendliche turnten, jonglierten und tanzten frei nach dem Motto "Bewegung macht Spaß". In den vergangenen Tagen glich die Turnhalle der NMS 1 in Schladming einem großen Tanz- und Zirkuscamp. 25 Kinder tauchten in die Welt des Tanzes und verschiedener Zirkusdisziplinen ein. Beim abwechslungsreichen Programm konnte jedes Kind sein individuelles Talent entdecken. So wurde zum Beispiel an Luftringen geturnt, unterschiedliche Tanzstile ausprobiert, Hula-Hoops geschwungen, Bälle und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Weißenbacher Schüler stellen sich der Wissenschaft

Schüler der NMS Weißenbach an der Enns waren vier Jahre lang am Projekt Wissenschaftswerkstatt beteiligt. Im Rahmen von Workshops bekamen die Schüler die Chance, sich intensiv und auf experimentellem Niveau mit Fragestellungen aus mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen auseinanderzusetzen. Auf den Grund gehen Ziel dieses Projekts der gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild ist es, Kinder darin zu bestärken, forschend Phänomene in ihrer Umwelt zu betrachten, Fragen zu stellen und zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Schüler präsentierten auch ihre musikalische Seite. | Foto: KK
1

Eine Gemeinde feiert ihre Persönlichkeiten

Mit Feuereifer am Werken: Neue Mittelschule Weißenbach präsentiert neue Buchlandschaft. Das Veranstaltungsprogramm der Landler Kulturtage in den Ortsteilen Hieflau, Palfau, Landl und Gams stellt Künstler und Kulturschaffende in den Mittelpunkt, die sich jahrelang mit großem Engagement ihrer Heimat, der Landschaft und den Menschen verschrieben haben. Das Forstmuseum Silvanum in Großreifling war Veranstaltungsort für Präsentation und Ausstellung zweier regionaler Buchprojekte der NMS Weißenbach....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schüler der Neuen Mittelschule Stein an der Enns präsentierten ihre Projektarbeiten. Das Motto lautete: „Flugkünstler in der Natur“. | Foto: KK

Flugkünstler landen in der NMS Stein/Enns

Großer Projekttag an der NMS Stein an der Enns. Alle vier Jahrgänge waren an der Umsetzung beteiligt. Anlässlich des Tages der Biodiversität präsentierten die Schüler der NMS Stein an der Enns ihre Projektarbeiten zum Thema „Flugkünstler in der Natur“. Die ersten Klassen fertigten Modelle von Löwenzahnsamen, während die zweiten Klassen die heimische Insektenwelt mit eindrucksvollen Plakaten dokumentierte. Um die Vielfalt dieser Miniflieger weiter zu erhalten, hatten die dritten Klassen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.