NMS

Beiträge zum Thema NMS

Chor der Volksschule Spratzern | Foto: VS Spratzern
18

Musik und Kultur in Schulen
Chöre im Bezirk mit Gold ausgezeichnet

Modern gelebte Schule vermittelt Wissen, Kreativität und soziale Kompetenzen. Musik, insbesondere Singen, fördert soziale Fertigkeiten und Sprachkompetenz. Sieben Schulen in St. Pölten und St. Pölten-Land erhielten das ‚Gütesiegel Gold Standard‘. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Stundenlanges Proben und zahlreiche Aufführungen haben sich bei den Schülerinnen und Schülern und der Chorleitung bezahlt gemacht. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale...

Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

Foto: privat
2

Leben mit dem Klimawandel

Eine Gruppe aus engagierten Rabensteiner Schülern widmete sich den voranschreitenden Umweltproblemen. RABENSTEIN (red). Hochwässer, Hitzetage und Stürme - allein der vergangene Sommer, der sich mit Hitzrekorden präsentierte, beweist uns, dass der Klimawandel nicht mehr nur ein Hirngespinst, sondern allgegenwärtig ist. Zukunft sensibilisieren Die Neue Mittelschule Rabenstein setzte sich in einem Workshop mit dem Problem auseinander. Die leitende Pädagogin Karin Sieder erklärt, warum ihr das...

Reinhard Wilhelm, Direktor der Neuen Mittelschule, im Interview mit den Bezirksblättern. | Foto: NMS Frankenfels
1 3

"Es kommt nicht auf die Verpackung an"

Der Direktor der Neuen Mittelschule Frankenfels spricht im Interview über das Schulmodell und zieht Resümee. BEZIRKSBLÄTTER: Immer wieder steht das Schulmodell Neue Mittelschule im Kreuzverhör. Wie sehen Sie als Direktor dieses Schulmodells in die Zukunft? Ist der Schultyp wirklich als gescheitert anzusehen? Reinhard Wilhelm: "Für mich ist die Neue Mittelschule (NMS) meine allerliebste und beste Schulform meiner Lehrerlaufbahn. Ich habe noch den 1. und 2. Klassenzug erlebt und dann die...

Senioren vor den Vorhang

Ein Team aus engagierten Frankenfelsern wurde für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. FRANKENFELS (red). Den negativen Meldungen bezüglich Asylpolitik und Umgang mit Flüchtlingen zum Trotz, beweist ein engagiertes Team aus Frankenfels mit Courage und Solidarität, dass es auch anders geht. Die Marktgemeinde beherbergt seit vielen Jahren zwischen 40 und 70 Flüchtlinge in zwei Unterkünften. Neben der Unterstützung durch den Verein "Willkommen" (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten) machte sich...

3

St. Pöltner Schüler wagten sich in Steilhang

ST. PÖLTEN/WEINBURG (red). Die Schülerinnen und Schüler der Niederösterreichischen Neuen Mittelschule St. Pölten-Harland – darunter Philip Schneider, Alina Mader und Florian Benesch – waren mit ihren Lehrern Thomas Wagner und Martin Lenz im Gegenstand "Freizeitsport" in der Kletterhalle Weinburg unterwegs und wagten sich in so manchen Steilhang! Im Freizeitsport haben alle die Möglichkeit, Unbekanntes auszuprobieren und neue Talent zu entdecken.

Das ewige Thema, die Beziehung zwischen Mann und Frau, wird von den Darstellern des Lastkrafttheaters in Nestroys Stück dargestellt. | Foto: N. Similache
2

'Das fahrende Volk' im Pielachtal

Von Shakespeare, fahrenden Truppen und der Hypokrise - die Initiatoren des Lastkrafttheaters im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Czifer, Herr Mayerhofer, Sie sind die Initiatoren des Lastkrafttheaters, welches nun in die dritte Saison startet. Wie hat alles begonnen? David Czifer: "Max Mayerhofer und ich arbeiten nun schon seit mehreren Jahren zusammen. Wir haben nach einem neuen Projekt gesucht und sind letztendlich durch einen befreundeten Autor und Regisseur auf die Idee gekommen Theater auf...

2

Wienerwalds Schüler unter Strom

Die Neue Mittelschule Neulengbach besuchte das EVN-Werk Ottenstein NEULENGBACH (red). 61 Schülerinnen und Schüler aus der Neuen Mittelschule Neulengbach besuchten zum Schulschluss unter Leitung ihrer Lehrerin Dagmar Opelka das EVN-Speicherkraftwerk in Ottenstein. Nach der Theorie kam Praxis Nach einem Vortrag über erneuerbare Energien erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Dem einen oder anderen Schüler wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.