Norbert Totschnig

Beiträge zum Thema Norbert Totschnig

Eröffneten feierlich das neue TIROLER Kundenbüro: Franz Mair (Vorstand TIROLER), Norbert Totschnig (Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus), Isolde Stieg (Vorstand TIROLER) und Josef Geisler (Aufsichtsratsvorsitzender TIROLER) v. l. | Foto: Rebeiz
Video 7

Neubeginn in Holz und Grün
Tiroler Versicherung eröffnet neue Zentrale

Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist die neue Zentrale der Tiroler Versicherung in der Innsbrucker Innenstadt nun teilweise bezogen. Anfang August eröffneten die Mitarbeiter das Kundenbüro im Erdgeschoss der neuen Zentrale offiziell mit einem „Tag der offenen Tür“. Das erste Holzhochhaus der Innenstadt steht jetzt also kurz vor der Fertigstellung, der erste Schritt ist mit dem Einzug bereits gemacht. INNSBRUCK. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür stellte der Vorstand der Tiroler Versicherung der...

13-fach Gold und Doppelplatin für die jungen Zillertaler | Foto: Baumann
153

JUZI Open-Air (Fotogalerie)
JUZIs und Fans feiern tolle Abschiedsparty

13-fach Gold und Doppelplatin für die jungen Zillertaler als Höhepunkt. Tausende JUZI-Fans feierten die Markus, Daniel und Michael und ihre musikalischen Gäste beim letzten JUZIopenair und lassen sich die tolle Stimmung auch nicht durch einen launischen Petrus vermiesen. STRASS. Gemeinsam mit rund 5.000 begeisterten Fans haben die jungen Zillertaler in Strass im Zillertal ihr letztes JUZIopenair gefeiert. Mit dabei LHStv. Josef Geisler, AK Präsident Erwin Zangerl, LA Iris Zangerl-Walser, NR...

Lokalaugenschein in Schwoich mit BM Totschnig, LH Mattle und LHStv. Geisler | Foto: Land Tirol
4

Waldschäden nach Unwettern
Bund und Land stellen zusätzlich 19 Millionen Euro zur Verfügung

Die Unwetter verursachten alleine im Juni 120.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol. BM Totschnig, LH Mattle und LHStv Geisler bei Lokalaugenschein in Schwoich: 200.000 Forstpflanzen für die Wiederbewaldung notwendig. Die Aufforstung, Jungwaldpflege und Wiederherstellung der Schutzwaldfunktion stehen im Fokus. INNSBRUCK. Binnen Minuten verursachten im Juni zwei heftige Unwetter schwere Schäden in Tirols Wäldern, von welchen rund 1.500 Hektar Waldfläche mit einem Schadholzabfall von rund 120.000...

LH Mattle, BM Totschnig, BM Polaschek und LHstv. Geisler sind sich einige, dass die Veterinärmedizin einen Anschub braucht.  | Foto: Haun
28

Tiergesundheit/Lebensmittel
Land und Bund fördern Studienplätze für Veterinärmedizin

Der Bund schafft die Rahmenbedingungen, das Land Tirol setzt unmittelbar konkrete Maßnahmen um – so lässt sich die Präsentation einer österreichweiten Neuheit heute, Dienstag, zusammenfassen: Auf Basis einer Novelle des bundesweiten Universitätsgesetzes schafft das Land Tirol Ausbildungsverträge für angehende Studierende der Veterinärmedizin. Selbige bekommen eine monatliche Entschädigung von 1.000,- Euro und müssen sich nach dem Studium verpflichten.  ROTHOLZ (red). Gerade AmtstierärztInnen...

Beim Besuch im Bauernladen in Reutte wurde den Vertretern der Landwirtschaft eine standesgemäße Stärkung gereicht. Im Bild v.l.: Josef Geisler, Norbert Totschnig und Christian Angerer. | Foto: Reichel
Aktion 2

Ministerbesuch in Reutte
Landwirtschaft ist kein Honigschlecken

Nicht alles gut, aber auch nicht alles schlecht. Die Jahresbilanz der Bauern ist durchwachsen. Beim Blick nach vorne zeigt sich: es tut sich was. REUTTE. Landwirtschaftsminister Norbert Toschnig, und wenige Minute zuvor LHStv. Josef Geisler, samt "Gefolgschaft", kämpften sich am Donnerstagabend durch das regnerische Reutte und waren froh, schließlich am Tisch im Bauernladen im Untermarkt ein deutlich gemütlicheres Umfeld für ein Pressegespräch vorzufinden. Landwirtschaft hat viele...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Agro Alpin bis 5.11. auf dem Messegelände Innsbruck | Foto: BezirksBlätter
5

Agro Alpin eröffnet
Leistungsschau mit familiärem Flair

Auf der„Agro Alpin“ haben die Messebesucherinnen und -besucher bis 5.11. die Möglichkeit, sich bei mehr als 300 Ausstellern zu informieren, die ihr Angebot auf 40.000 m² Ausstellungsfläche vorstellen. Die achte Auflage der "Agro Alpin" startete mit einem tollen ersten Besuchertag und der offiziellen Eröffnung. INNSBRUCK. Bereits am Eröffnungstag herrscht reger Betrieb auf der "Agro Alpin". Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig , LHStv. Josef Geisler, Bgm. Georg Willi, LK-Präsident NR Josef...

"Die kleinstrukturierte Berglandwirtschaft in Tirol profitiert von der Budgetaufstockung des Bundes überproportional", betont LHStv Josef Geisler (rechts im Bild) im Hinblick auf die von BM Norbert Totschnig (links im Bild) erreichte zusätzliche Bereitstellung von Finanzmitteln. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Zehn Millionen plus
Tirol profitiert von aufgestocktem Agrarbudget

Bundesminister Norbert Totschnig konnte im Rahmen eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzliche 90 Millionen Euro ausverhandeln. Für die Tiroler Landwirtschaft bedeute das ein plus von zehn Millionen. TIROL. Im Zuge eines Impulsprogramms für die heimische Landwirtschaft ist es Bundesminister Norbert Totschnig gelungen, für die Jahre 2024 bis 2027 jährlich zusätzlich 90 Millionen Euro für Maßnahmen der gemeinsamen Agrarpolitik zur...

Diese Woche fand die zweitägige Arbeitsklausur des Tiroler Bauernbunds statt. Im laufenden Jahr wird die Versorgungssicherheit Themenschwerpunkt sein. | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Arbeitsklausur
Tiroler Bauernbund präsentiert Themenschwerpunkt für 2023

Diese Woche fand die zweitägige Arbeitsklausur des Tiroler Bauernbunds statt. Im laufenden Jahr wird die Versorgungssicherheit Themenschwerpunkt sein. TIROL/MATREI. Die Arbeitsklausur des Tiroler Bauernbunds fand im Bildungshaus St. Michael in Matrei statt. Unter den Referenten waren Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Anton Mattle. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken Tirols nahmen an diesem Treffen teil. Planungssicherheit für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.