NorbS

Beiträge zum Thema NorbS

Legionslager (rot), unbefestigte Lagervorstadt (blau um rot) sowie befestigte Zivilstadt (blau)
2 3 11

Römermuseum - Hoher Markt

Wenn auch nur ein kleiner Standort des Wien Museums, so lohnt sich der Besuch dieser Dauerausstellung allemal. Besonders die Blütezeit des römischen Legionslagers Vindobona, also der Zeitraum 2tes - Mitte 3tes Jahrhundert, wird hier in eindrucksvoller Weise den Besuchern näher gebracht. Die im Untergeschoß befindliche Ausgrabungsstätte zweier Tribunenhäuser, sowie die vielen zugehörigen Fundstücke bilden den perfekten Rahmen für eine antike Geschichtsstunde. Öffnungszeiten: DI bis SO und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
7 12 40

Frühlingsgefühle im Schönbrunner Tiergarten

Hat meine Fotoausrüstung den Winter gut überstanden? Hoffentlich habe ich noch die selben ruhigen Hände wie vergangenes Jahr...und nichts verlernt, wo doch die schneelose Winterkulisse Wiens, die letzten Monate über, meiner Inspiration ganz schön den Nipf genommen hat. Ob es mir gelungen ist...an einem Samstag in Schönbrunn...egal...aber es hat wieder verdammt Spaß gemacht unsere kleinen und großen Freunde zu besuchen! Ihr/Euer Norbs Alle Bilder: NIKON D7000, Nikkor 18-105mm bzw. Tamron...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
6 2 5

Blitzlichtspiele – Wasser und Glas

Ich mag es wirklich, mein "Großes Buch der digitalen Fotografie", von Michael Hennemann. Erst neulich habe ich wieder darin herumgestöbert. Ein kleiner Gedankenaustausch mit dem Autor über das Thema Belichtung und schnell mal ein Blick ins Kapitel "Richtig blitzen". Selbstverständlich bin ich wieder bis spät in die Nacht hängengeblieben. "Manuelle Blitzsteuerung", wozu? Blende, Zeit und ISO… ein absolutes Muss…aber bitte, lieber Michael, lass mir doch wenigstens meine TTL-Automatik. Nein, er...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
9 2 20

NorbS Bilderbücher - Der alte jüdische Friedhof in Wien Simmering

Für fast 37.000 Kronen erhielt die Israelitische Kultusgemeinde 1877 das ca. 260.000m2 große Grundstück am Wiener Zentralfriedhof und beerdigte dort bis 1916 ca. 80.000 Verstorbene. Heute ist dieser Ort ein seltenes Naturrefugium, wo Stille und Ruhe im Einklang mit der heimischen Tierwelt stehen, obgleich den Besucher noch immer das Flair der damaligen Geschichte umhüllt. Wer waren all die Menschen, die hier ihren letzten Schlaf gefunden haben? Wie haben sie gelebt, und was ist von ihnen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Vor Ilheu da Villa nahe den Azoren
5 8

GEDANKENBLASE - Launen der Natur - oder aber mehr?

Wir sehen, was wir sehen müssen, wir sehen, was wir sehen dürfen - aber sehen wir auch, was wir sehen wollen? Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt und als ambitionierter Hobbyfotograf und Berichterstatter liegt es mir nun mal am Herzen, die Dinge aus den verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten. Ob Bild oder Wort, Objekt oder Tat, sie alle haben es sich verdient aus unterschiedlichster Sichtweise studiert zu werden. Studieren, also darüber nachzudenken, unter Inanspruchnahme existenter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
9 1 14

Pfarrkirche Laxenburg

Für Kirchenliebhaber ein ganz besonderer Tipp ist wohl die spätbarocke Pfarrkirche in Laxenburg. In Verbindung mit einem Spaziergang im angrenzenden Schlosspark steht einem gelungenen Tagesausflug nichts mehr im Wege. Nähere Infos zur Kirchengeschichte siehe: http://www.altlaxenburg.com/kirche.htm Ihr/Euer Norbs (Bilder SAMSUNG EX2F1.4) Wo: Pfarrkirche, 2361 Laxenburg auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Norbert Stöckl
Gegen 16 Uhr von der Oper über die Kärntnerstraße...
9 16

Wiener Silvesterpfad 2012/13

790.000 Menschen haben auch diesmal wieder den Wiener Silvesterpfad besucht. Ein zweistündiger Trip durch die Stadt sollte uns an diesem Abend genügen, um einen gemütlichen Jahreswechsel zu Hause dem Trubel der innerstädtischen Massen vorzuziehen. Begleiten Sie mich auf diesem kurzen Streifzug durch unsere festlich beleuchtete Stadt... Ihr/Euer NorbS

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.