Nordbahnhof

Beiträge zum Thema Nordbahnhof

die aktuelle Einladung
5

2. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2015 (Nordbahnviertel/Bednarpark)

Nordbahnhof - Rudolf-Bednar-Park, Fanny-Minz-Gasse/Jakov-Lind-Straße Die Grüne Radrettung 2015 - Zehn Jahre CHECK YOUR BIKE Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Wo einst Kohlen verladen wurden

2., An den Kohlenrutschen Die Straße im Nordbahnviertel wurde 2008 benannt und erinnert an die seinerzeitige wirtschaftliche Bedeutung des Areals. So wurden am Bahnhof auch Kohlen verladen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mag.a. Maria Vassilakou: Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung
2

Viel Grün für den Nordbahnhof

Maria Vassilakou diskutiert mit - Andreas Rumpfhuber, Architekt - Gabu Heindl, Architektin und Stadtplanerin - Peter Rippl, Initiative Lebenswerter Nordbahnhof und den BewohnerInnen des Nordbahnhofs. Moderation: Bernhard Seitz, Grüne Leopoldstadt am 7. Oktober 2014, um 19.00 Uhr, im Wohnprojekt Wien Krakauerstraße 19, 1020 Wien. Am Nordbahnhof tut sich was! Gerade wurde die Zukunft der Wohnallee mit Schulcampus samt Flächenwidmungs- und Bebauungsplan präsentiert. Gleichzeitig wurde das neue...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Susanne Delle Karth (Bürgerbeteiligung), Peter Rippl (Anrainer) und Cornelia Lerchbaumer (MA 21) im bereits realisierten Bednar-Park am ehemaligen Nordbahnhof.
4

Brigittenau und Leopoldstadt: Leitbild Nordbahnhof fertiggestellt

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Stadtteils. Die Fertigstellung des neuen Leitbildes Nordbahnhof ist ein Meilenstein für dieses wichtige, neue Stadtgebiet am Rande der Brigittenau und der Leopoldstadt. Bis 2025 wird hier ein urbanes Viertel entstehen, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit vereint. "Wir wurden ernst genommen" Das Leitbild stellt die Grundlage und Orientierung für alle weiteren städtebaulichen Maßnahmen dar und wurde gemeinsam mit Bürgern aus dem Grätzel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
3

3. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2014 (Nordbahnhof/Bednarpark)

Nordbahnhof - Bike-City/Rudolf-Bednar-Park, Fanny-Minz-Gasse/Jakov-Lind-Straße Bereits das neunte Jahr tourt die Grüne Radrettung durch Wien. Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Eltern treffen sich im Grätzelzentrum Friends

Am Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr tauschen Eltern mit Kindern Erfahrungen aus. Wo: Grätzelzentrum "friends" in der Franz-Hochedlinger-Gasse 32. Keine Anmeldung erforderlich. 2 Euro pro Termin. Wo: Grätzelzentrum friends, Franz-Hochedlinger-Gasse 32, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Dieb flüchtet über Gleise! Züge blieben stehen.

Am Freitag den 13.12.2013 kam es in der Zeit zwischen 19:12-19:45, zu einer Verzögerung auf der Strecke zwischen Wien Prater (Bahnhof Wien Nord) und Wien Mitte. Grund der Verzögerung war ein flüchtiger Dieb, welcher versuchte der Polizei über die Gleise zu entkommen. Wie Dr. Pollak von der Pressestelle der Wiener Polizei mitteilte, ist ihm das auch gelungen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand auch kein Sachschaden. Frau Dallinger von der ÖBB gab weiters Auskunft das der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stevan Raducic
Gemeinderat Christoph Chorherr, Planungssprecher der Wiener Grünen
4

Christoph Chorherr im grün2

Donnerstag, 22. November, 19h, im grün² Zur Stadt im Allgemeinen, zur Leopoldstadt im Besonderen Donauraum – Prater – Messe – Krieau mit Christoph Chorherr, Gemeinderat, Planungssprecher der Wiener Grünen Wir freuen uns auf Ihr Kommen im Grün 2, in Wien 2, Novaragasse 7! alle Infos auf unserem BLOG: http://gruene.blog2.at/2013/11/29/christoph-chorherr-im-grun2/ Wann: 05.12.2013 18:30:00 bis 05.12.2013, 20:00:00 Wo: grün2, Novarag. 7, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
3

4. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2013 (Nordbahnhof/Bednarpark)

Nordbahnhof - Bike-City/Rudolf-Bednar-Park, Fanny-Minz-Gasse/Jakov-Lind-Straße Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Neue Ideen für den Nordbahnhof

Für die Neugestaltung des Bahn-Gebiets zur Brigittenau wurden 116 Projekte eingereicht. Acht davon suchte eine Experten-Jury für die zweite Stufe des Wettbewerbs aus. Zu sehen sind diese bis 7. Juni am Volkertplatz 9 Montag 9 bis 12 und Freitag 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Einladung
4

FREIE MITTE – VIELSEITIGER RAND

Vortrag und Präsentation des Nordbahnhofprojekts am Donnerstag, 28. Februar 2013, 19:00 Uhr grün2 1020, Novaragasse 7 STUDIOVLAY, Bernd Vlay und Lina Streeruwitz, zeigen im grün2 ihren aufsehenerregenden Entwurf zum letzten entscheidenden Entwicklungsschritt am Nordbahngelände. Beamerpräsentation und Besichtigung am Modell stellen die Grundlage für Gespräche und Fragen zum Thema “Wie wächst es am Nordbahnhof”. mehr unter: http://gruene.blog2.at/2013/02/13/freie-mitte-vielseitiger-rand/#comments...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Gemeinderat Christoph Chorherr, Planungssprecher der Wiener Grünen
3

Der Nordbahnhof - Zukunftsorientierte Stadtplanung

Donnerstag, 22. November, 19h, im grün² Schwerpunkt Nordbahnhof Zukunftsorientierte Stadtplanung Offene Gesprächsrunde mit Christoph Chorherr, Gemeinderat, Planungssprecher der Wiener Grünen mit PlanungsexpertInnen: - Katharina Bayer, EINSZUEINS Architektur - Martin Haller, Caramel Architekten u.a. Der Eingangsvortrag beleuchtet generell die stadtplanerische Perspektive für die Zukunft Wiens – aus grüner Sicht. Besonders freuen wir uns, das am Vormittag desselben Tages präsentierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Wasserturm = Wahrzeichen des Nordbahnhofs

Schwerpunkt Nordbahnhof - im grün²

Der Nordbahnhof spielt in unserer grünen Arbeit für die Leopoldstadt eine wichtige Rolle. Mitten in der Stadt wird ein Stück Zukunft geschaffen, kein anderer Standort eignet sich besser, um ökologische und soziale Standards zu setzen. Diesen grünen Stadtteil gemeinsam mit den BewohnerInnen und AnrainerInnen zu entwickeln, sehen wir als die große Herausforderung. Zum Schwerpunkt Nordbahnhof wird am Mittwoch den 8. November 2012 die Mitmach-Ausstellung sowie Wasserturmausstellung im grün²,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
Nordbahnhof: Fliegerbombe versetzte Anrainer in Angst | Foto: Polizei

Fliegerbombe in Wien Leopoldstadt gefunden

(wb). Am 24.09.2012 gegen 14.00 Uhr wurde auf dem Gelände des ehemaligen Nordbahnhofs eine Fliegerbombe entdeckt. Mitarbeiter einer Firma, die damit beauftragt waren im Zuge von Bauarbeiten das Areal nach Sprengkörpern abzusuchen, fanden das Kriegsrelikt. Bei der Bombe handelt es sich um ein amerikanisches Modell. Ein sachkundiges Organ der Wiener Polizei stellte fest, dass die 150 kg schwere Bombe noch scharf war und verständigte den Entminungsdienst. Mitarbeiter des Entminungsdienstes konnten...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Gemeinderat Christoph Chorherr, Planungssprecher der Wiener Grünen
1 2

Sprechstunde am Nordbahnhof mit Christoph Chorherr

Freitag, 25.Mai 2012 - 16:30h bis 18:00h Ecke Fanny-Mintz-Gasse, Jakov-Lind-Straße: Sprechstunde mit Gemeinderat Christoph Chorherr, Planungssprecher der Wiener Grünen sowie mit den BezirksrätInnen Brigitte Redl (Planung), Adi Hasch (Bezirksentwicklung), Wolfgang Kamptner (Verkehr), Uschi Lichtenegger (Klubobfrau) Schwerpunkt: Städtebaulicher Ideenwettbewerb und das Leben danach. siehe auch: http://gruene.blog2.at/2012/05/08/sprechstunde-am-nordbahnhof-mit-christoph-chorherr/ Wann: 25.05.2012...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
3

3. Grüne Radrettung in der Leopoldstadt 2012 (Nordbahnhof/Bednarpark)

Die Radrettung begutachtet jedes Radl und macht vor Ort ein Service und kleine Reparaturen, also Einstellen von Schaltung und Bremsen, Kontrolle von Verschleißteilen, notfalls Schlauchwechsel. Größere Mängel werden aufgelistet und Informationen über die nächstliegenden Werkstätten weitergegeben. Das Ganze ist gratis und so nebenbei können sich die BesitzerInnen beim Warten mit Grünen PolitikerInnen unterhalten, auch nicht schlecht. Und diesmal: ab 16:30 - Gemeinderat Christoph Chorherr, special...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Open House mit Gemeinderat Maresch

An jedem 2. Mittwoch im Monat laden wir alle interessierten LeopoldstädterInnen in Zukunft im Grün2 in der Novaragasse 7 von 19 bis 21 Uhr zu einem Open House der Grünen Leopoldstadt ein. Am kommenden Mittwoch, den 11.4. wird der Umwelt- und Verkehrssprecher der Wiener Grünen, Gemeinderat Rüdiger Maresch, als special guest zu uns kommen und für Ihre/Deine Fragen zur Verfügung stehen mehr unter: http://gruene.blog2.at/2012/04/04/open-house-mit-gemeinderat-maresch/ Wann: 11.04.2012 19:00:00 bis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.