Nordbahnviertel

Beiträge zum Thema Nordbahnviertel

Im bz-Interview riskiert Bezirksvorsteher Karlheinz Hora einen Blick ins Jahr 2014
2

Leopoldstadt: Das kommt 2014

SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora über die Pläne 2014. Was erwartet die Leopoldstädter im Neuen Jahr? Karlheinz Hora: Sehr viel. Neben dem riesigen Projekt Nordbahnviertel arbeiten wir etwa auch an der Nordbahnstraße. Hier soll etwa die Straßenbahn beschleunigt durchfahren können. Die Querung für Fußgänger soll auch vereinfacht werden. Gibt’s weitere Straßensanierungen? Die Malzgasse soll erneuert werden. Auch die Taborstraße zwischen Obere Augartenstraße und Heinestraße könnte eine Aufwertung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (Mitte) im Gespräch.
16

Leopoldstadt: Die Stadt der Kinder

Die Jugend im Zweiten zeigten ihre Ideen zum Wohn- und Lebensraum Nordbahnviertel. Die Schau im Stadioncenter hat Fotoreporter Hannes Hochmuth in Bildern festgehalten

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Dachgleiche des Wohnprojekts Walcherstraße 5 und 5a hat die Raiffeisen evolution gemeinsam mit Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (3.v.l.) gefeiert. | Foto: Raiffeisen evolution/Michael Sazel

Leopoldstädter Zahl der Woche 39/2013

138 Eigentumswohnungen entstehen in der Walcherstraße 5 und 5a. Die Größe der Appartements liegt zwischen 47 und 131 Quadratmeter mit Balkon oder Terrasse. Die Übergabe ist für das Frühjahr 2014 geplant.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Vom Praterstern bis zum Wasserturm soll der O-Wagen fix verlängert werden. | Foto: © Knoll/wien.at
1

O-Wagen: Grünes Licht für unsere Bim

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnviertel ist auf Schiene. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. "Der O-Wagen muss bis ins Nordbahnviertel verlängert werden", fordert der Leopoldstädter SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (die bz berichtete). Die Realisierung wird zurzeit im Gemeinderat verhandelt. Verhandlungen im Laufen Im Grunde ist die Straßenbahn bis in den Bereich Wasserturm fix. Einziger Knackpunkt könnte die Finanzierung sein. Die Kosten betragen laut Grünem Gemeinderat Rüdiger Maresch rund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Weniger Verkehr für "unser Dorf"

"Das Bednarpark-Grätzel ist ein eigenes Dorf in der Stadt", so Anrainerin Vera Nusko. Sie fordert eine Verkehrsberuhigung rund um die Nordbahnstraße und eine durchgehende 30er-Zone bis zur Lassallestraße.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Noch im September wird der Bau in der Walcherstraße 11 fertig gestellt. | Foto: Raiffeisen evolution

Nordbahnviertel: Neue Mieter für Office am Park

Nach der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) steht nun der nächste Großmieter im Büroprojekt 2nd Central – Office am Park fest. Im Februar 2014 wird hier die Magistratsabteilung 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) samt Kundenservice einziehen. „Gerade für Großmieter, eignet sich unser Projekt hervorragend“, freut sich Ernst Kovacs, Bereichsleiter Projektentwicklung (Österreich, Slowakei und Tschechien) über den erneuten Vermietungserfolg. „Aktuell sind knapp 80 % der Flächen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die historische Brücke bleibt, freuen sich die SP-Bezirksräte Michael Huber-Strasser (r.) und Christoph Zich.
2

Nordbahnviertel: Gestalten Sie Ihr Grätzel mit

Leopoldstadt und Brigittenau kommen einander näher: Das ehemalige Bahnhofsgelände wächst. Rund um den Rudolf-Bednar-Park hat sich ein neues Grätzel entwickelt: In rund 2.800 Wohnungen leben zirka 7.000 Menschen. Das heißt nun Startschuss für den zweiten Teil: Geplant wird nun das Gebiet an der Nordbahnstraße und Innstraße. Historische Bauten Einige Fixpunkte sind bereits eingeplant, weiß SP-Bezirksrat Michael Huber-Strasser. So bleibt etwa der Wasserturm und die älteste Eisenbahnbrücke...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Neue Haltestellen für den 82A

Rechtzeitig zu Schulbeginn fährt der Bus 82A auch den Gertrude Fröhlich-Sandner Campus an. Der neue Halt befindet sich in der Ernst-Melchior-Gasse 9. Von dort fährt der Bus dann zurück über An den Kohlenrutschen. Damit haben die Wiener Linien eine Bezirkswunsch erfüllt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Mag. Ruth Kaikov, Geschäftsführerin vom Tewa Vorgartenmarkt. | Foto: Marcus Richter

Leopoldstadt: Drei Fragen zum Tewa am Vorgartenmarkt

Ruth Kaikov, Geschäftsführerin, antwortet. Am 19. April eröffnet Tewa auch am Vorgartenmarkt. Warum? Das Stuwerviertel ist in – und stark im Kommen. Gerade die Wirtschaftsuni und das Nordbahnviertel bringen neue Kunden. Was heißt Tewa? Das ist hebräisch und heißt Natur. Was bietet Tewa an? Wir stehen für bewusstes, genussvolles, frisches sowie gesundes Essen und Trinken. Das bieten wir am Vorgartenmarkt sieben Tage in der Woche zu einem leistbaren Preis an.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Große Pläne: Martin Forstner von der GB*2/20 beim Modell für das Nordbahngelände. | Foto: Anja Gaugl

Leopoldstadt: Ideen für das Nordbahnviertel

Im Rahmen der Wohntage vom 8. bis 12. April ist die Ausstellung "Ideen für das Nordbahnviertel" im Grätzelzentrum zu sehen. Von 9 bis 17 Uhr können Sie sich am Max-Winter-Platz 23 über den neuen Stadtteil der Leopoldstadt informieren. Mitarbeiter der Gebietsbetreuung sind vor Ort und stehen Ihnen gerne Rede und Antwort.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Autobus 5B wird ab Sommer die Leopoldstadt mit der Brigitten­au verbinden, freut sich auch SP-Bezirks-Chef Kubik.
3

Neue Buslinie 5B startet heuer

2012 sind 30er-Zonen, Radweg Lassallestraße und Sex-Poller geplant Die Leopoldstadt startet mit viel Elan und großen Vorsätzen in das Jahr 2012. Für heuer wurde von der Bezirkspolitik die Umsetzung vieler Projekte angekündigt. Die bz-Redaktion hat die Ideen gesammelt und sich überlegt: was ist noch heuer umsetzbar? Lösung für Stuwerviertel Die neue Buslinie 5B als Schnellverbindung zwischen dem 2. und 20. Bezirk ist bereits fix. Der erste Bus fährt rechtzeitig vor dem Schulbeginn im Herbst. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.