Soziabau "Happy"
Schlüsselübergabe für 386 Wohnungen im Nordbahnviertel

- Rund 800 Menschen finden im sozialen Wohnhaus "Happy" ein neues Zuhause.
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Mit dem Hochhaus "Happy" wurde im Nordbahnviertel ein geförderter Wohnbau fertiggestellt. Der Einzug der rund 800 neuen Mieterinnen und Mieter hat begonnen.
WIEN/LEOPOLDSTADT. 386 geförderte Wohnungen wurden im Sozialbau "Happy" in der Nordbahnstraße fertiggestellt. Errichtet wurde das Gebäude von der Sozialbau AG. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál hat Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ) den ersten Mietern ihre Schlüssel übergeben.
"In Wien reden wir nicht nur von leistbarem Wohnraum, wir setzen ihn auch um. Das international renommierte Wiener Wohnbaumodell stützt sich auf die jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit der Stadt Wien mit ihren verlässlichen Partnern von den geförderten Wohnbauträgern", sagt Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). Nach Sozialbau AG wurde im Nordbahnhof eindrucksvoll bewiesen, dass Leistbarkeit und höchste Wohnqualität in Wien einhergehen.
Leistbares Wohnen im Nordbahnviertel
"Leistbares Wohnen ist eines der zentralen Anliegen meiner politischen Arbeit. Daher freue ich mich sehr über diesen neuen Meilenstein in der Weiterentwicklung unseres Bezirks. Ich heiße die neuen Bewohnerinnen und Bewohner herzlich willkommen in der Leopoldstadt!", sagt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ).

- Im neuen Wohnhaus (v.l.): Hannes Stangl (Vorstand Sozialbau AG), Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (beide SPÖ).
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Kathrin Klemm
"Es freut mich", sagt Technischer Direktor der Sozialau AG, Hannes Stangl, "dass es trotz nicht einfacher wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gelungen ist, das neue Wohnquartier für insgesamt rd. 800 Bewohnerinnen und Bewohner zeitgerecht übergeben zu können."
50 bis 100 Quadratmeter
191 der 386 Wohnungen konnten mit Wohnbauförderungsmitteln der Stadt Wien errichtet werden und bieten günstige Mieten. "Wir können uns in Wien glücklich schätzen, ein hervorragend funktionierendes Wohnbauförderungsmodell zu haben", so Stangl.

- Das Gebäude ist 26 Stockwerke hoch. 191 der 386 Wohnungen haben eine günstige Miete aufgrund der städtischen Wohnbauförderung.
- Foto: Stadt Wien/Martin Votava
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Auf 26 Stockwerken gibt es Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen mit Balkon, Loggia oder Terrasse. Die Wohnungen sind zwischen 50 und 100 Quadratmeter groß. "Happy" bzw. glücklich machen sollen die 800 neuen Bewohnerinnen und Bewohnern auch die naheliegende Freie Mitte und die Gemeinschaftsbereiche wie Kinderspiel-, Fitness- oder Saunaräume. Auch wartet eine Gästewohnung auf Besucherinnen und Besucher.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.