Nordwestbahnviertel

Beiträge zum Thema Nordwestbahnviertel

Im Nordbahnviertel und rund um den Nordwestbahnhof gibt es eine fünfteilige Bauzaunausstellung mit verschiedenen Mitmachaktionen. | Foto: GB*
3

Ausstellung
Mitmachaktionen zur Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk

Im Rahmen der Ausstellung „Alt und neu in 20 und 2“ lädt das GB*Stadtteilmanagement von 12. bis 16. Mai zu täglichen Mitmachaktionen in der Leopoldstadt und der Brigittenau ein. Bewohnende können sich dabei aktiv mit der Stadtentwicklung, dem Klima, der Nachbarschaft und der Mobilität in ihrem Grätzl auseinandersetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadtentwicklung im Nordbahnviertel in der Leopoldstadt und rund um den Nordwestbahnhof in der Brigittenau wird in den kommenden Jahren zu...

Freuen sich über den Start von "WieNeu+" im 2. und 20. Bezirk (v.l.): Brigittenauer Bezirkschef Hannes Derfler, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Gemeinderätin Selma Arapovic und Leopoldstädter Bezirkschef Alexander Nikolai (rechts).
 

 | Foto: PID/Martin Votava
1 5

Bürgerbeteiligung
Programm "WieNeu+" soll 2. und 20. Bezirk aufwerten

Das Projekt "WieNeu+" nimmt in der Leopoldstadt und der Brigittenau seinen Lauf. Es soll ausgewählte Grätzl klima- und zukunftsfit machen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. In der Leopoldstadt und Brigittenau sollen die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden. Dies soll die Stadterneuerungs-Initiative "WienNeu+" ermöglichen. So soll der Gebäudebestand verbessert, Infrastrukturen angepasst, der öffentliche Raum und das Wohnumfeld aufgewertet...

Du möchtest wissen was sich im Nordbahnviertel  tut? Dann bist du beim Online-Grätzelforum der GB* genau richtig! | Foto: Kathrin Klemm
1 2

GB* online
Nordbahnviertel trifft Nordwestbahnviertel beim Grätzelforum

Online-Grätzelforum: Am Mittwoch, 12. Jänner, lädt die GB* zum digitalen Austausch über das Nordbahnviertel ein. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Welche neuen Entwicklungen und Projekte gibt es im Nordbahnviertel? Welche Initiativen sind hier tätig? Und wie kann man selbst aktiv werden? Das und viel mehr erfahren Interessierte beim Nordbahnvierteltreff der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) am Mittwoch, 12. Jänner. Die Teilnahme ist kostenlos! Von 19 bis 21 Uhr kann man...

Viel Grün und wenig Verkehr sollen die Verlängerung der Bruno-Marek-Allee prägen. Die Bauarbeiten starten 2022. | Foto: Haidvogl, Korbwurf, Janusch (Visualisierung)
1 Aktion 3

Mehr Grün im Nordbahnviertel
Bruno-Marek-Allee wird zum „Klima-Boulevard“

Mit der Verlängerung der Bruno-Marek-Allee soll ein „Klima-Boulevard“ im Nordbahnviertel entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Stillstand kann im Nordbahnviertel keine Rede sein, denn es wird auch weiterhin gebaut: Bis 2026 sollen rund 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitsplätze entstehen. Jetzt wurden die Pläne zur Verlängerung der Bruno-Marek-Allee präsentiert. Sie gilt als wichtige Verbindungsader im zweiten, großen Bauteil des Nordbahnviertels und soll zum "Klima-Boulevard" werden. Die...

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Durch eine Kombination bestehender und neuer Teilstücke soll die Linie 12 den 2. und 20. Bezirk verbinden. | Foto: Poldi Lembcke
1 2

Leserbriefe zur Straßenbahnlinie 12
Das sagen Leopoldstädter und Brigittenauer zur neuen Bim

Nach dem Artikel über die neue Straßenbahn 12 (direkt hier nachzulesen) sind die Leopoldstädter und Brigittenauer geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und der 20. Bezirk wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für eine bessere Infrastruktur soll künftig die Straßenbahnlinie 12 sorgen. Die neue Linie soll bei der U1-Station Vorgartenstraße abfahren und über die Vorgartenstraße ins Nordbahnviertel gelangen. Danach geht es auf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hannes Derfler (Vorsteher Brigittenau), Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Karlheinz Hora (Vorsteher Leopoldstdt) präsentierten ihr Straßenbahnkonzept. | Foto: SP
2

Mehr Straßenbahn für die Insel: 100 Millionen Euro bis 2025

2. und 20. Bezirk: Linie O wird verlängert, der 33er erhält eine neue Linienführuung und eine neue Straßenbahn Linie 36 kommt. LEOPOLDSTADT. BRRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und Brigittenau erhalten mehr Straßenbahnen. Der Startschuss dazu soll schon nächstes Jahr fallen. Zwei Bezirke, ein Konzept Die beiden Bezirkvorsteher Hannes Derfler und Karlheinz Hora haben ein gemeinsames Straßenbahnkonzept erarbeitet. Dieses besteht aus drei Punkten: • Die Verlängerung der Linie O • Neue Linienführung für...

Andrea Mann
1

Leopoldstädter Online-Walk

Andrea Mann, Leiterin der Gebietsbetreuung Leopoldstadt, lädt zum digitalen Spaziergang zwischen Frachtenbahnhof und Donau auf www.gbstern.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.