Notfallnummer

Beiträge zum Thema Notfallnummer

Präsentation der 24-Stunden-Notfall-Hotline „PsyNot“: Michael Koren (Gesundheitsfonds Steiermark), Susanne Krainz (Psychiatriekoordinatorin Gesundheitsfonds), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin Doris Kampus, Günter Klug (Psychosoziale Dienste Steiermark), Projektleiterin Ulrike Walch und Leo Payr (Psychosoziale Dienste Steiermark)  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
1 2

PsyNot
Neues psychiatrisches Krisentelefon in der Steiermark startet

„PsyNot“ – neues psychiatrisches Krisentelefon in der Steiermark: Unter der Nummer 0800 44 99 33 startet am 1. Dezember die 24-Stunden-Notfall-Hotline der Steiermark für psychosoziale Krisenfälle. STEIERMARK. Es gibt einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung: Ab 1. Dezember 2022 ist unter der Nummer 0800 44 99 33 erstmals eine telefonische 24-Stunden-Notfall-Hotline erreichbar, die alle Steirerinnen und Steirer bei psychischen Notfällen kontaktieren können....

Georg Dermouz verschönerte die einstigen Wahlplakate. | Foto: KK
2

Infotafel statt Wahlwerbung

In Gratwein-Straßengel haben jene Tafeln, die für die Gemeinderatswahl zur Wahlwerbung genutzt wurden, eine neue Aufgabe: Sie dienen als große Informationstafeln all jenen, die vielleicht keinen Zugang zu Social-Media-Kanälen haben und damit nicht ausreichend über Bringdienste und Notfallnummern der Marktgemeinde Bescheid wissen. So kommen die relevanten Nummern bei einem Spaziergang bei allen an. Gestaltet wurden die Tafeln vom Grafitti-Künstler Georg Dermouz. Dermouz, der auch unter dem...

Kursleiterin Lore Neuhold (l.) überreichte die Zertifikate an die Mitarbeiter der Postpartnerstelle.  | Foto: LNW

Erste-Hilfe-Kurs
Die "Postpartner" sind für den Notfall gewappnet

An der Postpartner-Stelle der Lebenshilfe in St. Peter am Ottersbach hat ein Erste-Hilfe-Kurs stattgefunden.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Lore Neuhold vom Roten Kreuz war an der Postpartnerstelle der Lebenshilfe zu Gast, um einen Erste-Hilfe-Kurs durchzuführen. Zunächst wurde der Erste-Hilfe-Kasten unter die Lupe genommen – danach stand das Einprägen der verschiedenen Notrufnummern am Programm. In weiterer Folge übten die Teilnehmer die Notfallskette. Im Rahmen des Praxisteils widmete man sich...

In der Reitungsleitstelle in Graz gehen täglich rund 500 Notrufe aus der ganzen Steiermark ein. | Foto: Foto Jörgler
2

Notrufnummern
Wenn ein Telefondienst Leben rettet

Bei den Grazer Einsatzkräften stehen auch die Telefone mit rund 1.100 „echten“ Notrufen pro Tag im Dauereinsatz. Wer in der Steiermark die 144 wählt, der landet bei der Rettungsleitstelle vom Roten Kreuz in Straßgang. 128 Mitarbeiter, 58 davon ehrenamtlich, nehmen dort täglich rund 3.600 Anrufe, darunter knapp 500 Notrufe, entgegen. Doch nicht nur mit der Notrufnummer, sondern auch mit der 141 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und der 14844 für den Krankentransport (siehe Liste links)...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.