Notfallnummer

Beiträge zum Thema Notfallnummer

Wenn Haustiere in lebensbedrohliche Situationen kommen, sei es Hitzschlag, Magendrehung oder ganz andere Notfälle, muss rasch und richtig gehandelt werden. Wie, erklärt die Tierschutzombudsstelle Wien. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
4

Tierschutzombudsstelle Wien
Medizinischer Notfall bei Haustieren – was tun?

Wenn Haustiere in lebensbedrohliche Situationen kommen, sei es Hitzschlag, Magendrehung oder ganz andere Notfälle, muss rasch und richtig gehandelt werden. Wie, erklärt die Tierschutzombudsstelle Wien. WIEN. Wenn es Hund, Katz & Co. schlecht geht, ist das immer ein Worst Case-Szenario für Frau- und Herrchen. Das Haustier tollt nicht herum wie gewohnt, isst nichts oder übergibt sich sogar? Anzeichen wie diese sind ernst zu nehmen, offensichtliche Notfälle wie Hitzschlag sowieso. Hier ist rascher...

Präsentation der 24-Stunden-Notfall-Hotline „PsyNot“: Michael Koren (Gesundheitsfonds Steiermark), Susanne Krainz (Psychiatriekoordinatorin Gesundheitsfonds), Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin Doris Kampus, Günter Klug (Psychosoziale Dienste Steiermark), Projektleiterin Ulrike Walch und Leo Payr (Psychosoziale Dienste Steiermark)  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
1 2

PsyNot
Neues psychiatrisches Krisentelefon in der Steiermark startet

„PsyNot“ – neues psychiatrisches Krisentelefon in der Steiermark: Unter der Nummer 0800 44 99 33 startet am 1. Dezember die 24-Stunden-Notfall-Hotline der Steiermark für psychosoziale Krisenfälle. STEIERMARK. Es gibt einen weiteren Meilenstein in der Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung: Ab 1. Dezember 2022 ist unter der Nummer 0800 44 99 33 erstmals eine telefonische 24-Stunden-Notfall-Hotline erreichbar, die alle Steirerinnen und Steirer bei psychischen Notfällen kontaktieren können....

Georg Dermouz verschönerte die einstigen Wahlplakate. | Foto: KK
2

Infotafel statt Wahlwerbung

In Gratwein-Straßengel haben jene Tafeln, die für die Gemeinderatswahl zur Wahlwerbung genutzt wurden, eine neue Aufgabe: Sie dienen als große Informationstafeln all jenen, die vielleicht keinen Zugang zu Social-Media-Kanälen haben und damit nicht ausreichend über Bringdienste und Notfallnummern der Marktgemeinde Bescheid wissen. So kommen die relevanten Nummern bei einem Spaziergang bei allen an. Gestaltet wurden die Tafeln vom Grafitti-Künstler Georg Dermouz. Dermouz, der auch unter dem...

Bürgermeister Dietmar Wallner informiert über den aktuellen Corona-Stand in Jenbach | Foto: Walpoth
Video 2

Corona-Hilfe
Schnelle Hilfe durch Gemeinde

JENBACH. Die Marktgemeinde Jenbach startete bereits am Montag mit einem Hilfsangebot innerhalb des Ortes. In Zeiten wie diesen zeigt sich oft das Beste in den Menschen. So konnte in Jenbach innerhalb weniger Tage eine Hilfsaktion für Senioren und Hilfsbedürftige auf die Beine gestellt werden. Auf einer eigens eingerichteten Notrufnummer können sich die Jenbacher Bürger melden, wenn sie Hilfe brauchen, besonders, wenn sie Lebensmittel benötigen.  AnlaufstelleDie Nummer läuft an einer Stelle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Kursleiterin Lore Neuhold (l.) überreichte die Zertifikate an die Mitarbeiter der Postpartnerstelle.  | Foto: LNW

Erste-Hilfe-Kurs
Die "Postpartner" sind für den Notfall gewappnet

An der Postpartner-Stelle der Lebenshilfe in St. Peter am Ottersbach hat ein Erste-Hilfe-Kurs stattgefunden.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Lore Neuhold vom Roten Kreuz war an der Postpartnerstelle der Lebenshilfe zu Gast, um einen Erste-Hilfe-Kurs durchzuführen. Zunächst wurde der Erste-Hilfe-Kasten unter die Lupe genommen – danach stand das Einprägen der verschiedenen Notrufnummern am Programm. In weiterer Folge übten die Teilnehmer die Notfallskette. Im Rahmen des Praxisteils widmete man sich...

In der Reitungsleitstelle in Graz gehen täglich rund 500 Notrufe aus der ganzen Steiermark ein. | Foto: Foto Jörgler
2

Notrufnummern
Wenn ein Telefondienst Leben rettet

Bei den Grazer Einsatzkräften stehen auch die Telefone mit rund 1.100 „echten“ Notrufen pro Tag im Dauereinsatz. Wer in der Steiermark die 144 wählt, der landet bei der Rettungsleitstelle vom Roten Kreuz in Straßgang. 128 Mitarbeiter, 58 davon ehrenamtlich, nehmen dort täglich rund 3.600 Anrufe, darunter knapp 500 Notrufe, entgegen. Doch nicht nur mit der Notrufnummer, sondern auch mit der 141 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und der 14844 für den Krankentransport (siehe Liste links)...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Landesrat Martin Eichtinger (links), Landtagsabgeordneter Martin Schuster (mitte) und Bundesrätin Marlene Zeidler-Beck (rechts) bei der Präsentation der neuen Notruf App. | Foto: Pressestelle VP-NÖ
1

Ab sofort Notruf-App in Niederösterreich

Mit einer neuen Notruf-App wird man durch Drücken des „144-Buttons“ in ganz Österreich sowie auch Tschechien direkt mit der Notrufleitstelle verbunden. Die Leitstelle erhält die Koordinaten des Verunfallten und kann so schneller und effektiver agieren. Rund 4.500 Anrufe gehen täglich beim Notruf NÖ ein und werden von 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgewickelt. „Notruf NÖ ist die erste Anlaufstelle für medizinische Notfälle und überzeugt mit hoher Professionalität und Kompetenz. Aber auch...

Wohin mit den Kleinen, wenn der Kindergarten geschlossen hat? Hilfe gibts bei der Notfallnummer für Kinderbetreuung. | Foto: Paulussen/Fotolia

Notfall Kinderbetreuung

Kindergarten geschlossen, Ferienprogramme ausgebucht, Oma und Opa auf Urlaub – ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. "Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim oberösterreichischen Familienbund eingerichtet", sagt Landesobmann Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern Auskunft zu Kinderbetreuungsfragen und rasche Hilfe. Die kostenlose Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kostenlose Notrufnummer für Kinderbetreuung in den Ferien. | Foto: www.istock.com

Notfallnummer für Ferien-Kinderbetreuung

BEZIRK (ebd). Kindergarten geschlossen. Ferienprogramme ausgebucht. Oma und Opa auf Urlaub. Ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. "Genau für solche Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim OÖ Familienbund eingerichtet", so Landesobmann Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern demnach kompetente Auskunft zu KInderbetreuungsfragen und rasche Hilfe. Die gratis Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.