Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Vermisster Natternbacher. | Foto: LPD Oberösterreich
2

Eilmeldung
Toter in der Donau ist vermutlich vermisster Natternbacher

Gestern Nachmittag fand ein 42-jähriger Radfahrer einen in der Donau treibenden menschlichen Körper. Es dürfte sich dabei um die Leiche des vermissten Familienvaters aus Natternbach handeln, wie die Polizei auf Anfrage der BezirksRundSchau bestätigt.  LINZ, NATTERNBACH. Die Angehörigen des Mannes, der seit 9. Dezember vermisst wurde, seien bereits informiert worden. Gewissheit über die Identität des Toten bringe aber erst die geplante Obduktion am 27. Jänner, heißt es von der Polizei.  Fund der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei der TelefonSeelsorge OÖ finden alle ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Nöte – unter der kostenlosen Nummer 142. | Foto: TelefonSeelsorge

Telefonseelsorge
Weihnachten: Traurig, statt besinnlich?

Für manche Menschen ist Weihnachten schon an sich kein Grund zum Feiern. Sie fühlen sich einsam, traurig, unverstanden oder aus verschiedensten Gründen von der „Feiergesellschaft“ ausgeschlossen. Der Lockdown in der Vorweihnachtszeit ist zudem für viele eine seelische Herausforderung. OÖ. Heuer können die Feiertage aufgrund von Corona aber auch für viele andere, die sonst gerne Weihnachten feiern, herausfordernd werden. Manch liebgewordene Rituale wie der Besuch auf dem Christkindlmarkt, der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Gift einer Hornisse ist wesentlich harmloser als das von Biene und Wespe. | Foto: PantherMedia/Erhard Plamp
1

Hornissenstich: Kein Fall für die Notfallambulanz

„Ein Hornissenstich ist tödlich“, „sieben Hornissenstiche töten ein Pferd“ oder auch „Wespen sind besonders aggressiv und stechwütig“ – alles Sätze, die vor allem im Sommer häufig fallen. Doch hinter diesen steckt meist ein Mythos. OÖ. Besonders der Irrglaube, Hornissenstiche seien tödlich, hält sich in der Bevölkerung hartnäckig. Doch die Stiche an sich sind nicht gefährlich, ganz im Gegenteil: Das Gift einer Hornisse ist wesentlich harmloser als das von Biene und Wespe. Trotzdem finden sich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Aigner Ingrid, Kata Hangya, Wagner Heidi (von li nach re, vorne Petra Patkos) – Kata wird mit dem Sitz in den Krankenwagen eingeladen
2 4

"Roko" im Arbinger Kindergarten

ARBING. Helfen und nicht wegschauen – das sollte bei Notfällen eine Selbstverständlichkeit sein. Aus diesem Grund besuchte das Rote Kreuz den Kindergarten Arbing, um gemeinsam mit den Kindergartenpädagoginnen schon die Kleinsten zu motivieren, altersgerecht zu helfen. Die Figur des „Roko“ brachte den Kindern auf spielerische Art und Weise bei, wie Erste-Hilfe funktionieren kann. Drei Punkte sind für die kleinen Ersthelfer sehr wichtig, wenn sie über den Notruf Hilfe holen: Mein vollständiger...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Polizei-Anrufe kommen am Handy nur noch anonym

Anonyme Anrufe durch Kosteneinsparung beim Festnetz der Polizei Ruft die Polizei vom Festnetz an, wird aus Kostengründen keine Nummer mitgeschickt. Anrufe kommen von den Ordnungshütern nur mehr anonym. OÖ (das). Beim Erscheinen der 059-133-Nummer am Handy wusste man unlängst noch, dass der Gesetzeshüter am anderen Ende der Leitung ist. Ob Grund zur Freude oder Sorge es ist Vergangenheit. Wenn Polizeibeamte einen Bürger auf dessen Mobiltelefon anrufen, sind sie nur mehr anonyme Anrufer. Problem:...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Sicherheit mit mobiler Rufhilfe

LINZ (red). Der Seniorenhandy-Spezialist emporia aus Linz hat gemeinsam mit dem Samariterbund und T-Mobile Austria eine mobile Rufhilfe entwickelt. Mit dem Gerät emporiaELEGANCEplus+S wird man in Notsituationen direkt mit der Samariterbund-Leitstelle verbunden, welche die nötigen Hilfeleistungen veranlasst. Die mobile Rufhilfe ist in allen T-Mobile Shops und bei Hartlauer erhältlich.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.