Nationalratswahlen Österreich, NR-Wahl 2017 Am 15. Oktober 2017 wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Auf dieser Seite finden Sie schon jetzt alle Berichte rund um die NR-Wahl 2017. Kern (SPÖ), Kurz (ÖVP), Strache (FPÖ) – werden die Nationalratswahlen in Österreich zum Dreikampf, oder können auch die Grünen, die NEOS und Peter Pilz mitmischen?

Alle Artikel zur NR-Wahl 2017

Wir haben hier alle Artikel rund um die Wahl 2017 aus Österreich, den Bundesländern und den Bezirken gesammelt.

Nationalratswahlen Österreich:

Gewählt werden 183 Mitglieder des Nationalrats. Wahlberechtigt ist jeder österreichische Staatsbürger, der das 16. Lebensjahr spätestens mit Ablauf des Wahltages vollendet hat.

Das Programm am 15. Oktober

Natürlich sind wir auch am Wahltag für Sie live mit dabei: >> Live-Ticker zur Nationalratswahl ab 14 Uhr >> Ergebnis der Nationalratswahl aus Österreich, und Ergebnisse aus den Bundesländern, den Bezirken und den Gemeinden ab 17 Uhr

NR-Wahl 2017

Beiträge zum Thema NR-Wahl 2017

Landeshauptmann Thomas Stelzer und die Spitzen der oberösterreichischen Volkspartei freuen sich über den Wahlsieg. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
2 4

Nationalratswahl 2017: Ergebnisse aus Österreich, Oberösterreich und den Gemeinden

ÖSTERREICH/OBERÖSTERREICH. Das Endergebnis der Nationalratswahl 2017 steht fest. Wie Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) verkündete, gab es durch das Auszählen der Wahlkarten keine großen Veränderungen mehr: Die Grünen müssen nach 31 Jahren das Parlament verlassen – ihnen fehlten am Ende mehr als 10.000 Stimmen – sie landeten bei 3,8 Prozent. 8,62 Prozent weniger als 2013.Die ÖVP holte mit 31,47 Prozent (plus 7,48 %) und 62 Mandaten den ersten Platz.Wie in Hochrechnungen bereits...

6 1 91

Nationalratswahl 2017: Österreich hat gewählt

Wahlergebnis Hier das Ergebnis nach dem derzeitigen Auszählungsstand 19.20 Uhr: Ein spannender Wahltag geht zu Ende, auch für uns. Vielen Dank, dass Sie dabei waren. 19.09 Uhr: Hofburg/Wien Der strahlende Sieger Sebastian Kurz: "Wir haben heute von den Wählern eine sehr große Verantwortung übertragen bekommen. Wir sollten uns dieser bewusst sein. Es ist jetzt unsere Aufgabe, dieses Land zum Positiven zu verändern. Ich bin überglücklich und freue ich, dass wir für Österreich arbeiten dürfen."...

  • Wien
  • Redaktion Österreich
Die Anzahl der Mandate, die in den jeweiligen Wahlkreisen vergeben werden, richtet sich nach der Einwohnerzahl. Also: Je mehr Einwohner ein Regionalwahlkreis hat, desto mehr Mandate werden dort vergeben. | Foto: Land OÖ/Doris
2

So wird der Nationalrat am 15. Oktober gewählt

Was macht meine Stimme? Wie funktioniert das Listensystem? Was ist ein Regionalwahlkreis? Die BezirksRundschau beantwortet Fragen zur Wahl und zum österreichischen Wahlsystem. OÖ. Bei der Nationalratswahl wird ganz Österreich in Wahlkreise eingeteilt. Insgesamt neun Landes- und 39 Regionalwahlkreise sieht das Wahlgesetz vor. In Oberösterreich sind es fünf Regionalwahlkreise – Linz und Umgebung (Bezirke Linz und Linz-Land), Innviertel (Bezirke Braunau, Ried im Innkreis und Schärding),...

Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern werden künftig kein eigenes Bau- oder Standesamt mehr führen, bzw. werden sie sich diese Ämter mit anderen Gemeinden teilen, kündigt Landesrat Hiegelsberger an.
6

Hiegelsberger: Gemeindeübergreifende Bau- und Standesämter für 10.000 Einwohner

Landesrat Max Hiegelsberger spricht im BezirksRundschau-Interview über Gemeindefusionen, den Klimawandel, Glyphosat und die Zukunft der Landwirtschaft. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: In Oberösterreich gab es große Schäden durch den Sturm. Gibt es dafür jetzt Geld aus dem Katastrophen-Fonds oder nicht? Max Hiegelsberger: Es gibt für die Aufarbeitung Geld, aber keine Flächenentschädigung – so wie bei der Hochwasserentschädigung. Das ist volkswirtschaftlich wesentlich,...

RLB OÖ-Aufsichtsratspräsident Jakob Auer, Außenminister Sebastian Kurz, Landeshauptmann Thomas Stelzer und RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ/Strobl
6

Sebastian Kurz bei "Minister im Dialog" in Linz

Die Raiffeisenlandesbank (RLB OÖ) lud kürzlich zu "Minister im Dialog" im Design Center. Rund 2.200 Besucher lauschten dabei den Ausführungen von Außenminister Sebastian Kurz, der sich einem breiten Themenfeld stellte. „Wir hatten bereits im November vergangenen Jahres Außenminister Kurz bei uns im RaiffeisenForum zu Gast. Das Interesse war so groß, dass wir für rund 1.000 Gäste keinen Platz gefunden haben. Das Versprechen, dieses Format in größerem Rahmen bald zu wiederholen, lösen wir heute...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Regionalmedien Austria sind der Meinung, dass die wahren Polit-Experten unsere Leser sind. Deshalb wollen wir euren Ergebnis-Tipp für die Nationalratswahl 2017 sehen! | Foto: Arnold Burghardt
3 20 2

Nationalratswahl 2017: Wahlergebnis tippen und 2.000 Euro gewinnen!

Polit-Profis gegen Leser: Wer schafft die genauere Prognose für den Ausgang der Nationalratswahl? Jetzt Wahl-Tipp abgeben und 2.000 Euro gewinnen! Selten war eine Nationalratswahl so spannend: Wer kann am 15. Oktober die meisten Wähler überzeugen? Wie knapp ist das Rennen um die Plätze eins, zwei und drei? Welche Parteien schaffen es ins Parlament? Meinungsforschungsinstitute haben derzeit Hochsaison, jede Woche werden neue Umfragen veröffentlicht. Doch die Prognosen lagen in der Vergangenheit...

  • Oswald Hicker
Beim Sommerfest in Ansfelden gab es für die ÖVP-Mitglieder aus Linz und Linz-Land Einblicke in die Strategie zur Nationalratswahl 2017. | Foto: OÖVP
5

"Der Schlüssel zum Erfolg ist der Zentralraum"

OÖVP Linz und Linz-Land startete mit Sommerfest in den Wahlkampf. "Die klare Nummer 1 in Oberösterreich" – das ist das Ziel der ÖVP/ListeKurz bei der Nationalratswahl am 15. Oktober, so Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer. Das Match sei jedoch noch offen, denn 17 Prozent der Wahlberechtigten sind noch unentschlossen. "Der Schlüssel zum Erfolg ist der Zentralraum. In Linz gibt es rund 24.000 Unentschlossene, in Linz-Land sind es 18.000 bis 20.000", sagt Hattmannsdorfer. Nun müsse "die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Auf der Sommertour bringen die NEOS ihre Inhalte zu den Menschen in ganz Österreich. | Foto: NEOS
2

NEOS Lab in Oberösterreich: Ideen teilen im Demokratie-Labor in Linz

Sein eigenes Budget zusammenstellen und neue Ideen gemeinsam diskutieren: Das ist möglich, wenn der "Zukunfts-Wagen" des "NEOS Lab" am Samstag, 2. September 2017, in Oberösterreich haltmacht. Das "NEOS Lab" – die pinke Denkfabrik – verlegt einen Monat lang seine Arbeit auf Straßen und Plätze in ganz Österreich: 70 Stopps im ganzen Land stehen am Programm. Alle Interessierten und Engagierten sind eingeladen, ihre Ideen für eine bessere Politik und ein neues Österreich zu präsentieren und zu...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die Band "Wahlfreiheit" sorgt mit tollen Mundart-Songs für die musikalische Unterhaltung. | Foto: NEOS
3

NEOS auf Tour: #Perspektivenwechsel in Linz

Die NEOS touren durch Österreich und wollen von Ihnen wissen, welche Pläne, Wünsche, Träume oder Ziele Sie vor Augen haben? Am 1. September sind die NEOS in Linz vor Ort. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchten die NEOS an einem #Perspektivenwechsel für Österreich arbeiten. Bei der Sommertour haben interessierte und engagierte Menschen die Gelegenheit, der pinken Partei ihre Wünsche, Ziele, Träume und Pläne für ein neues Österreich mitzuteilen. Wann? 1. September 2017, 14 bis 22 Uhr...

  • Werbung Österreich
Anschober über die Liste Pilz: "Für uns ist das keine einfache Situation und das heißt für die Grünen: kämpfen, kämpfen, kämpfen – um jede Stimme." | Foto: BRS
3

Anschober: „Das Land wird kälter“

Ingerations- und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) spricht im BezirksRundschau-Interview über Peter Pilz, Schwarz-Blau in Oberösterreich, Flüchtlinge und die Schließung der Balkanroute. Interview: Thomas Kramesberger, Ingo Till BezirksRundschau: Kritiker sagen, die Grünen hätten in den letzten Jahren nur „Bio macht schön“ nach außen getragen und wenig Sachpolitik. Anschober: Die Grünen haben jetzt mittlerweile die dritte Stufe der Entwicklung sehr gut erreicht und umgesetzt. Wir waren am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.