NS-Opfer

Beiträge zum Thema NS-Opfer

Archäologe Dietmar-H. Kroepel mit seinem Spürhund „Flintstone“. | Foto: Gedenkinitiative Graz-Liebenau
3

Holocaust-Gedenkinitiative
Neue archäologische Funde im Lager Liebenau

Das Lager Graz-Liebenau war während des Zweiten Weltkriegs das größte NS-Zwangsarbeitslager in Graz. Vergangene Woche sind bei archäologischen Ausgrabungen neue Fundstücke aus ebendieser Zeit zu Tage getreten. GRAZ. Im Gebiet des ehemaligen Zwangsarbeitslagers Graz-Liebenau wurden bei archäologischen Grabungen diverse Gegenstände gefunden, die im Zusammenhang mit Zeitzeugenberichten von Bedeutung sein könnten. 1940 als "Umsiedlerlager V" gegründet, diente der Komplex im April 1945 als...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler
Die Gedenkinitiative Graz-Liebenau organisiert die Gedenkfeier am 26. Februar.  | Foto: Gedenkinitiative
Video 3

Holocaust-Gedenkinitiative
Knochenspürhund und Gedenkfeier beim Lager Liebenau

Das Lager Liebenau war während des Zweiten Weltkriegs das größte Zwangsarbeiterlager in Graz. In den letzten Jahren ist ein gesteigertes Interesse an der Geschichte des Lagers zu beobachten – bei einer Gedenkfeier am 26. Februar soll den NS-Opfern gedenkt werden. GRAZ. Auf dem Areal des Liebenauer Grünangers, heute teilweise Maria-Cäsar-Park, befand sich während des Zweiten Weltkrieges das Lager Liebenau, das größte Zwangsarbeiterlager in Graz. 1940 als Umsiedlerlager V gegründet, war der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Stolperschwelle von Vandalen massiv beschädigt, Lager Liebenau
10 3 9

Lager Liebenau
Die Stolperschwelle wurde von Vandalen massiv beschädigt!

Die erst wieder neu verlegte Stolperschwelle, für das ehemalige Lager Liebenau wurde von Vandalen schwer beschädigt. Vermutlich, wurde die Stolperschwelle mit Säure übergossen und danach mit einem harten Gegenstand bearbeitet. Durch die massive Gewalteinwirkung, ist an der Stolperschwelle ein beträchtlicher Schaden entstanden. Auch die Gedenktafel für das ehemalige Lager Liebenau, wurde letzte Woche von unbekannten Tätern mutwillig zerstört. Die Scheibe an der Gedenktafel wurde eingeschlagen. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Lager Liebenau, Graz
26 13 7

Stolperschwelle für die Opfer im NS-Lager Graz-Liebenau!

Eine Stolperschwelle erinnert an die vielen Opfer vom Lager Graz-Liebenau. Die Stolperschwelle befindet am Weg, vor dem früheren Puch-Steg. (auf der linken Seite der Mur, in Fließrichtung gesehen) Den heute abgerissenen Puch-Steg mussten täglich mindestens 5000 Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, sowie auch die Kriegsgefangenen überqueren, um ins Steyr-Daimler-Puch-Werk zu gelangen. Das Lager V, war das größte NS-Zwangsarbeiterlager in Graz. Zusätzlich zur Stolperschwelle, wurden auch 3...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Archälogische Ausgrabungsstätte, Graz-Liebenau, Lager V, Zwangsarbeiterlager, NS-Zeit
38 6 7

Lager Liebenau:
Unfassbar! Die archäologischen Ausgrabungen und damit einer der wichtigen Erinnerungsorte, an die Opfer des Nationalsozialismus in Graz-Liebenau werden zerstört!

Die Forderungen vom Mauthausen Komitee, für die Erhaltung der Ausgrabungsstätte vom Lager Graz-Liebenau wurden ignoriert und die Bagger zerstören einfach das Gelände. Es ist geplant, die vorhandene kleine Heimgartensiedlung zu erweitern, die es unter der Hochspannungsleitung in der Nähe vom Maria-Cäsar-Park bereits gibt. Das Lager Liebenau ( Lager V ) wurde 1940 errichtet und diente zuerst als Unterkunft, umgesiedelter Volksdeutscher aus Bukowina. Bald waren auch ausländische Arbeitskräfte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der "Stolperstein" im Gedenken an die Familie Kurzweil wurde Opfer eines Säure-Anschlags. | Foto: KK

Säureanschlag auf Stolpersteine in Geidorf

Mit den Stolpersteinen wird in Graz an NS-Opfer erinnert – nun wurden Steine in der Schröttergasse verunstaltet. KPÖ sieht Zusammenhang mit PEGIDA-Aufmarsch. Schäbige und verwerfliche Tat in Geidorf: Die Stoplpersteine in der Schröttergasse, mit denen an die sozialdemokratische und als jüdisch verfolgte Familie Kurzwei und den kommunistischen Architekten und antifaschistischen Widerstandskämpfer Herbert Eichhocler erinnert wird, wurden durch einen Säureanschlag (die Messingplatten haben sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.