Nußdorf

Beiträge zum Thema Nußdorf

Ein Zeichen für Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz | Foto: Verbund
1 3

Pruple Light Up Day
Kraftwerk Nußdorf erstrahlt violett

Am 3. Dezember ist internationaler Tag der Menschen mit Behinderung. An dem Eingang zum Donaukanal setzt man dazu ein besonderes Zeichen. WIEN/DÖBLING/BRIGITTENAU. Das Gemeinschaftskratwerk Nußdorf an der Grenze zwischen 19. und 20. Bezirk wird am 3. Dezember in ein besonderes Licht gerückt. Am sogenannten PurpleLightUp-Day erstrahlen weltweit Bauwerke und Sehenswürdigkeiten in der Farbe Violett In Wien gehört dazu auch das Kraftwerk in Nußdorf bei der Josef-von-Schemerl-Brücke. Es wird vom...

ÖVP-Bezirksrat Gregor Lautner ist der Vorsitzende der Bezirksentwicklungskommission und will den Nußdorfer Markt beleben. | Foto: Privat
2 Aktion

Nußdorfer Markt
Neue Pläne für einen Grätzeltreff

Nach einem einstimmigen Beschluss im Döblinger Bezirksparlament werden nun erste Ideen gesammelt. WIEN/DÖBLING. Ein Antrag der NEOS im Bezirksparlament machte den Anfang. Darin forderten die "Pinken" eine Belebung des Nußdorfer Markts sowie die Aufwertung zu einem Grätzeltreffpunkt. "Der Marktbereich wirkt nicht sehr einladend und die Verweildauer der Kunden ist dementsprechend kurz", so Bezirksrat Christian Prochazka (NEOS). "Zusätzliche Bepflanzungen und größere Schanigärten sind unsere...

Bei der Schiffsanlegestelle Nussdorf: Die beiden Bezirkspolitiker Heinz Hieber (Grüne, l.) und Thomas Mader (SPÖ). | Foto: Thomas Netopilik
1

Antrag im Bezirksparlament
Kommt Landstrom für die Schiffsanlegestelle in Nussdorf?

Aggregate versorgen die angelegten Schiffe mit Strom und verpesten dabei die Luft. Jetzt soll es Abhilfe geben. DÖBLING. In der nächsten Sitzung des Bezirksparlaments am 12. Dezember wird ein Antrag zur Schiffsanlegestelle Nussdorf auf der Tagesordnung stehen. Eingebracht wird er von den Döblinger Grünen gemeinsam mit der SPÖ. Darin geht es um die Umweltbelastung der dort angelegten Schiffe, die während ihres Aufenthalts die Motoren laufen lassen, um die Stromversorgung zu gewährleisten. "Die...

Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

Mehr Kultur für Döbling

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte in alle Bezirke der Stadt getragen werden. DÖBLING. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. In der Stadt kann man schnell von Museum zu Museum spazieren. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" soll die Kunst nun auch in die Gürtel- und Vorstadtbezirke...

Leopoldikapelln
1 2

Leopoldikapelln

Leopoldsberg L e o p o l d i k a p e l l n  Hl. Messe Sonn- & Feiertag 16 Uhr in Planung Rektorat der Pfarre Nußdorf Wo: Leopoldikapelln, Leopoldsberg, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Fünf Jahr lang hat die Turbine ihren Dienst versehen, nun wurde sie ausgetauscht.
2 2

Forschungsturbine im Kraftwerk Nußdorf ausgetauscht

Der Prototyp hat den fünfjährigen Testbetrieb gut durchgestanden. Nun wird erforscht, wie und ob die Turbine in Serie geht. DÖBLING/BRIGITTENAU. Während die Autos immer aufwändiger konstruiert und dementsprechend von Elektronik abhängiger werden, geht man im Kleinwasserkraftwerk Nußdorf, das Verbund, Wien Energie und EVN gemeinsam betreiben, einen anderen Weg: Der Prototyp für eine neue Turbine, die vor fünf Jahren im Kleinkraftwerk eingesetzt wurde, ist simpel konstruiert und dadurch...

Mosaike nach dem Stopp der Abrißarbeiten
3

Abriss der Mosaike am Nussdorferplatz

50 Jahre alte Mosaike abgerissen Während der Sanierungsarbeiten wurde begonnen, die Mosaike am Nussdorferplatz 1 abzureißen.Umsichtige Anrainer haben die Arbeiter gestoppt, das Bundesdenkmalamt wurde informiert. Laut Hausverwaltung war nie geplant, die Mosaike abzureißen, worauf auch auch die Thermoaussparungen in den Säulen hinweisen. Offensichtlich haben die Arbeiter eigenständig mit den Stemmarbeiten begonnen. Es ist zu Hoffen das alle Teile noch vorhanden sind und die Mosaike wieder...

5 6

Nußdorf

Blick zur Nußdorfer Schleuse und Schemmerlbrücke, auch Löwenbrücke genannt

1 3 7

Bei Nußdorf

Vorbei am Milleniumstower nach Nußdorf. Mit Blick zum Leopoldsberg

5 17 8

Errichtung einer Fischaufstiegshilfe beim Wehr Nußdorf

Beim Wehr Nußdorf wird zur Umgehung des Wehrs und Kraftwerks eine Fischaufstiegshilfe errichtet, um den Höhenunterschied von fast 4 m zu überwinden. Die Fischaufstiegshilfe wird auf einer Länge von mehr als 320 m in Form eines Vertical-Slot-Passes entlang des linken Mündungs- bzw. Donaukanalufers ausgeführt. Dabei wird sie vom Einlaufbauwerk bis zur Mündung des Auslaufbauwerks in den Donaukanal in elf charakteristische Abschnitte gegliedert: Einlaufbauwerk Donaukanal, offenes Gerinne als...

7 14 6

Schemerlbrücke

Die Brücke überspannt den Donaukanal sowie den angrenzenden Treppelweg. Die Schemerlbrücke wurde im Zuge der Wehr- und Schleusenanlage errichtet, wo der Donaukanal von der Donau abzweigt. Sie wurde aufgrund eines im Juli 1892 erlassenen Gesetzes erbaut, das den zeitgleichen Bau der Wiener Stadtbahn und die Umwandlung des Donaukanals in einen Handels- und Winterhafen vorsah. Namensgeber war Josef Schemerl Ritter von Leytenbach, k.k. Hofrat und Hofbauratsdirektor, der 1810 das erste, nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.