O.Ö. Landesmuseum

Beiträge zum Thema O.Ö. Landesmuseum

Die Pilzkundler des Biologiezentrums Linz erklärten den Biologielehrern aus den Bezirken Rohrbach und Urfahr wie man Pilze anhand charaktaristischer Merkmale bestimmen kann.  | Foto: Helmut Eder
3

Unterkagererhof
Biologielehrer waren den heimischen Pilzen auf der Spur

Bei einem Fortbildungskurs der Pädagogischen Hochschule des Bundes am Unterkagererhof konnten Biologielehrer 50 verschiedene Pilzarten zusammen mit den Pilzkundler sammeln und bestimmen. AUBERG, BEZIRK (hed). Nicht weniger als 50 verschiedene Pilzarten vor Ort konnten Biologielehrer aus den Bezirken Rohrbach und Urfahr bei einer zweistündigen Pilzwanderung rund um den Unterkagererhof sammeln und bestimmen. Dies im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule des Bundes,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Martina Viehböck aus Sarleinsbach hat im Garten die Maikäferhochzeit fotografiert. Kein Freudenfest wegen der Fraßschäden. | Foto: Foto: Martina Viehböck
1 5 3

Maikäfer breiten sich im Bezirk aus

Früher als in den vergangenen Jahren kam es heuer im Bezirk zur Maikäferinvasion. Große Schäden drohen. BEZIRK (hed). „Es gibt keine Maikäfer mehr“, sang Reinhard Mey in den 70er Jahren. Im Bezirk ist derzeit im Gemeindegebiet von Pfarrkirchen, Neustift und Oberkappel das Gegenteil der Fall. Dort gibt es im heurigen Maikäferflugjahr (Maikäfer fliegen alle drei bis vier Jahre) wieder ein Massenauftreten. Plage für die Bauern „Die Plage hat vor neun Jahren begonnen", berichtet Georg Ecker,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landeshauptmann Josef Pühringer gratuliert Gerda Ridler zur neuen Funktion. | Foto: Land OÖ/Binder

Neue wissenschaftliche Direktorin des Oö. Landesmuseums

Gerda Ridler ist die neue wissenschaftliche Direktorin des Oö. Landesmuseums in Linz. Ridler studierte Kunstgeschichte und Internationales Kulturmangement und war unter anderem im Lentos Kunstmuseum in Linz, in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien und im Museum Ritter in Waldenbuch bei Stuttgart tätig. Ridler tritt ihre neue Funktion mit 1. Dezember an.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
„Kochen mit Pilzen“ ist ein Highlight bei der Pilzausstellung. Auskünfte: Heidi Zach (07289/72205) | Foto: Brigitte Ehrenhauser
1 3

„Alles Schwammerl“ in Haslach

von Helmut Eder Eine Pilzwanderung, Vorträge, ein Kochkurs und Kulinarien ergänzen eine Pilzausstellung im TUK. HASLACH, BEZIRK. Rund 600 Pilzarten gibt es laut Pilzexperten in der Region. Ihre Artenkenntnis verbessern können „Schwammerlsucher“ bei einer fachkundig begleiteten Pilzwanderung, am Samstag, 22. September (Treffpunkt:15.30 Uhr, Gasthaus vonWiller). „Ich glaube schon, dass wir bei der Wanderung rund 250 verschiedene Arten finden werden“, sagt Fritz Sueti, Leiter der Mykologischen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Mittermayr bereitet einen Höhlenbär-Schädel aus der Bärenhöhle bei Roßleithen/Gleinkersee (gefunden 1923) für eine Ausstellung auf. | Foto: privat
3 1 6

Bewahrt für die Ewigkeit

Roland Mittermayr konserviert geologische Funde: vom Haifischzahn bis zum Höhlenbären-Schädel. HASLACH, LINZ. „Das Alte hat mich immer fasziniert. Schon während meiner Schulzeit fand ich Exkursionen zu Grabdenkmälern und Kirchen spannend. Knochenfunde und archäologische Ausgrabungen haben mich begeistert“, erzählt der gebürtige Haslacher. Schon früh habe er einschlägige Fachbücher zu diesen Themen „verschlungen“. Während seiner Schulzeit in Hallstatt besuchte er die vielen Ausgrabungsstätten...

  • Linz
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.