OÖ. Landtag

Beiträge zum Thema OÖ. Landtag

Oberösterreichs Umweltanwalt Martin Donat "mag einfach keine Windräder", hört man häufig, wenn man über ihn recherchiert. Mit dieser Zuschreibung müsse er leben, sagte er 2023 in einem Interview. | Foto: Windpark Munderfing/oö. Umweltanwaltschaft
2

Wegen Kampf gegen Windräder
Neos nehmen Oberösterreichs Umweltanwalt in die Mangel

Was darf ein Umweltanwalt? Wo enden seine Befugnisse? Und hat Martin Donat diese gar schon überschritten? Das und noch mehr wollen die Neos von Landeshauptmann Thomas Stelzer wissen. Die Pinken haben dazu im oö. Landtag eine schriftliche Anfrage eingebracht. Stein des Anstoßes ist ein Anti-Windkraftvorstoß des oö. Umweltanwalts in Tschechien. OÖ. Dass Umweltanwalt Martin Donat die Grenzen seiner Befugnisse gerne austestet, ist bekannt. Bevor er wegen Dienstpflichtverletzung angezeigt wurde und...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (r.) mit Bürgermeister Johann Dittlbacher (l.) aus Tiefgraben bei der Eröffnung des Kindergartens im November 2023. | Foto: Daniel Ebner

Kindergarten Tiefgraben
Mutmaßliche Kostenüberschreitung im Landtag diskutiert

Nachdem Medienberichten zufolge die Kosten des neuen Kindergartens in Tiefgraben mehr als doppelt so hoch wie geplant waren, war dies nun Thema in der Landtagssitzung am heutigen Donnerstag, 19. September 2024. TIEFGRABEN, LINZ. „Derzeit wissen wir offiziell noch nichts von einer Kostenüberschreitung, daher können wir auch noch nicht tätig werden“, reagiert Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) auf die Anfrage der Grünen Landtagsabgeordneten Dagmar Engl sowie Nachfragen von Doris...

Landesrat Michael Lindner wird vom Musikverein seiner Heimatgemeinde Kefermarkt willkommen geheißen.
  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Neues Regierungsmitglied
SPÖ-Parteichef Michael Lindner als Landesrat angelobt

Michael Lindner (SPÖ) wurde heute einstimmig als neues Mitglied der Oö. Landesregierung angelobt. OÖ. In der heutigen Sitzung des Oberösterreichischen Landtages wurde SPÖ-Parteichef Michael Lindner einstimmig zum Landesrat gewählt. In der darauffolgenden Sitzung der Oö. Landesregierung wurde ihm die Ressortverantwortung für die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Kinder- und Jugendanwaltschaft, den Jugendschutz, den Tierschutz, die verwaltungspolizeilichen Agenden sowie für die SP-geführten...

Doris Margreiter wird Landtagsabgeordnete. | Foto: Inge Streif

SPÖ Bezirk Vöcklabruck
Doris Margreiter bekommt Mandat im Landtag

SPÖ-Bezirksvorsitzende wird nach zwei Jahren im Nationalrat jetzt wieder Abgeordnete. ATTNANG-PUCHHEIM. Der nach dem Rücktritt von SPÖ-Klubchef Christian Makor freigewordene Sitz in OÖ. Landtag geht an Doris Margreiter (52) aus Attnang-Puchheim. Im Vorfeld ihrer Wahl am Donnerstag, 3. Dezember, gab Margreiter auch bekannt, dass sie als Sprecherin für Soziales, Menschenrechte und Tourismus fungieren wird. Erfahrung im NationalratDie Abgeordnetenarbeit ist für Margreiter kein Neuland, bereits von...

von links: Landtagspräsident Wolfgang Stanek, die Dritte Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer und der Zweite Präsident Adalbert Cramer informierten am 15. Juli 2020 über die Arbeit des oberösterreichischen Landtags. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Stanek/Cramer/Weichsler-Hauer
Föderalismus ermögliche bürgernahes Handeln

Föderalismus gebe der Landespolitik viele Möglichkeiten der Gestaltung und Schwerpunktsetzung. Diese Strukturen hätten auch in der aktuellen Ausnahmesituation Vorteile, meinen jetzt die Landtagspräsidenten Stanek, Cramer und Weichsler-Hauer. Sie wollen auf Bürgernähe setzen. OÖ. Für die Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauer überwiegen die Vorteile des bundesstaatlichen Prinzips (= Aufteilung der Aufgaben zwischen den Bundesländern und der...

KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

Bäche brauchen Raum, weshalb die Oö. Umweltanwaltschaft bessere Raumfestlegungen im Rahmen des Uferschutzes in der neuen Naturschutzgesetz-Novelle fordert. | Foto: Glaser/Fotolia

OÖ Naturschutzgesetz-Novelle
"Natur soll nicht Stück für Stück unter die Räder kommen"

OÖ. Ende Februar oder Anfang März soll der neue Entwurf der oberösterreichischen Naturschutzgesetz-Novelle eingereicht werden. Der Oö. Umweltanwalt Martin Donat appelliert weiterin an den Oö. Landtag, einzelne Punkte noch einmal zu überdenken. Wichtigstes Thema für ihn sei der Ufer- und Landschaftsschutz an Bach, Fluss und See. "Feststellungsverfahren in diesem Bereich und die allgemeinen naturschutzbehördlichen Bewilligungsverfahren sollen vereinheitlicht werden. Das ist im Prinzip gut, im...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Die FPÖ-Mandatare Rudolf Kroiß (l.) und Gerhard Kaniak vertreten den Bezirk im Landtag und im Parlament.

FPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz

Bezirksobmann Rudolf Kroiß freut sich über Mandat für Gerhard Kaniak BEZIRK. "Die FPÖ ist in der bürgerlichen Mitte angekommen", sagt Landtagsabgeordneter Rudolf Kroiß. Den Erfolg bei der Nationalratswahl und damit das zweite Grundmandat für den Wahlkreis nennt der Bezirksobmann als eines der Highlights aus freiheitlicher Sicht. "Bei der Mitgliederentwicklung liegt der Bezirk an vierter Stelle in Oberösterreich", freut sich Kroiß auch über regen Zulauf. Für den Abgeordneten ist das auch eine...

Herzlicher Abschied: Stelzer umarmt seinen Mentor Pühringer. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
14

Amtsübergabe im Landhaus: Stelzer mit 92,7 Prozent Landeshauptmann

Ein großer Tag für Thomas Stelzer: Heute wurde er vom OÖ Landtag zum Landeshauptann gewählt. Er erhielt 51 der 55 Stimmen. Sehr emotional war die Verabschiedung von seinem Vorgänger Josef Pühringer, der mit den Tränen kämpfte. "Alles zu tun und zu geben, damit es den Menschen in Oberösterreich besser geht als anderswo. So will ich Oberösterreich in die neue Zeit führen", so lautet das Credo des neuen Landeshauptmanns Thomas Stelzer in seiner Regierungserklärung. Heute fand die lang geplante und...

Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

Das Unvereinbarkeits- und Transparenzgesetz verlangt die Offenlegung der Einkünfte und Ämter. | Foto: kencko/panthermedia.net

Ämterkönige und Gagenkaiser im Land OÖ

Nun ist sie endlich im Internet zu finden, die aktuelle Liste mit den Jobs, Ämtern und Nebeneinkünften der Landtagsabgeordneten. Recht schlau wird man aber nicht. Für ihre Vorjahres-Gehälter haben die Abgeordneten eine Meldefrist bis 30. Juni 2016. Lediglich Ulrike Schwarz von den Grünen hat schon jetzt ihre Einkünfte bekannt gegeben. Alle anderen Abgeordneten lassen sich noch Zeit mit der Transparenz. Bei jenen, die schon in der vergangenen Periode ein Mandat hatten, kann man sich zumindest...

Klubobmann Gottfried Hirz (Grüne) erhielt gestern im Landtag eine Antwort auf seine mündliche Anfrage zur Waffenproduktion in Rüstorf. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Waffen aus Rüstorf waren Thema im Landtag

Anfrage der Grünen über Produktion in der Firma Rheinmetall Waffe Munition (RWM) Arges RÜSTORF. Die Grünen haben in der gestrigen Landtagssitzung eine Anfrage zur Waffenproduktion der RWM Arges GmbH in Kaufing in der Gemeinde Rüstorf gestellt. "Einerseits erheben Anrainer seit mehreren Jahren aus Sicherheitsbedenken Protest gegen den Betriebsstandort, andererseits sorgte der Betrieb in den vergangenen Wochen für öffentliche Aufmerksamkeit, weil dort produzierte Splittergranaten im Dezember 2014...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.