Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Die Zweite Gruft in Währing schloß am 20. Oktober 2023. | Foto: Laura Rieger
4

Haus Miriam und Zweite Gruft
Weniger Hilfe für Bedürftige in Währing

Der Bezirk Währing verliert zukünftig zwei sozialen Einrichtungen. Die Zweite Gruft und das Haus Miriam übersiedeln in andere Bezirke. Grund dafür sind die Altbauten. Die Caritas wird in Zukunft in den Bezirk aber wieder zurückkommen. WIEN/WÄHRING. Von den rund 20.000 obdachlosen Menschen in Österreich leben fast 60 Prozent in Wien. Es sind öfter Probleme in Beziehungen als finanzielle Schwierigkeiten, die Betroffene als Ursache für ihre Lage angeben. Wenn es Menschen an einer Bleibe und warmem...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Das Notquartier bietet Einzelzimmer für 65 Personen und eine 24 Stunden Betreuung.  | Foto: Samariterbund/Christoph Lipinsky
1 1 11

Notquartier in Floridsdorf
Neue Hoffnung für obdachlose Menschen

Fiona Bejtullahi leitet das Notquartier des Samariterbunds in Floridsdorf. Ihr Leitsatz lautet: "Einfach für die Menschen da sein!" FLORIDSDORF. Der Winter ist für obdachlose Menschen bekanntlich die schwerste Jahreszeit. Umso wichtiger sind warme Schlafplätze und Einrichtungen, die Betroffenen Schutz vor Kälte und schlimmstenfalls vor dem Erfrieren bieten. Genau so eine Einrichtung gibt es seit Oktober am Winkeläckerweg 6. Hier bietet der Samariterbund 65 Plätze für obdachlose, volljährige...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Mitarbeiterin Kathrin Sedlacek und Teamleiterin Barbara Trsek unterstützen die Bewohner tatkräftig. | Foto: FSW

Neue Chance für Obdachlose
Schlafplatz trotz Corona

Das Chancenhaus Obdach Wurlitzergasse richtet sich auch in Zeiten von Corona an Wohnungslose. HERNALS/OTTAKRING. Aufgrund der Corona-Maßnahmen der Regierung sollte man sich in den vergangenen Wochen vorwiegend zu Hause aufhalten. Die eigenen vier Wände durften nur für notwendige Erledigungen verlassen werden. Was hat das für Personen bedeutet, die gar kein Dach über dem Kopf haben? Wohnungslose Menschen stehen noch immer vor großen Herausforderungen. Unterstützung bietet das Chancenhaus Obdach...

  • Wien
  • Hernals
  • Sophie Brandl
Die Caritas Wien startet morgen mit drei Lebensmittel-Notausgabestellen. | Foto: LEO

Essen für Bedürftige
Caritas startet Lebensmittel-Notausgabestellen

Die Caritas startet morgen, 25. März, mit drei Lebensmittel-Notausgabestellen in Wien. WIEN. Insgesamt drei Lebensmittelnotausgabestellen werden morgen, 25. März, von der Caritas in Wien eröffnet. Eine vierte wird es in Kooperation mit dem Roten Kreuz geben.  Gestartet wird morgen im Carla. „Dort, wo normalerweise Kleider- und Möbelspenden gesammelt und verkauft werden, können ab sofort einmal wöchentlich Lebensmittel wie zum Beispiel Nudeln, Mehl, Zucker, Reis, Linsen von armutsbetroffenen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Überwundene Wohnungslosigkeit: Bei Spaziergängen durch die Leopoldstadt erzählen Renate und Sandra (v.l.) von ihrem Leben. | Foto: Max Spitzauer
3 Video 2

Soziale Initiative Supertramps
Die Leopoldstadt aus der Sicht obdachloser Menschen (mit Video)

Zwei Leopoldstädter Schwestern erzählen von ihrem Weg aus der Obdachlosigkeit. Bei sozialen Spaziergängen der Initiative "Supertramps" führen Sie an Schauplätze ihres schicksalhaften Lebens. LEOPOLDSTADT. "Wir sind Schwestern durch und durch, da geht nichts drüber", sind sich Sandra (51) und Renate (53) einig. Doch das war nicht immer so. Die Leopoldstädter Schwestern blicken auf ein bewegtes Leben zurück. Pflegeheim, Misshandlungen, Krankheiten, Arbeits- und Obdachlosigkeit: Ihre...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Yildirim Koc (r.) träumt von mehr Quartieren für Obdachlose, Klaus Schwertner von der Caritas ist der Traumpate. | Foto: Markus Spitzauer
1

Träum dein Wien
Mehr Quartiere für Obdachlose

Mehr als 1.000 Träume wurden für „Träum dein Wien“ eingesendet. Zehn sollen nun umgesetzt werden. WIEN. Was kann, wird und soll sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Yildirim Koc träumt zum Beispiel davon, dass es mehr Quartiere für Obdachlose gibt. Warum? „Als ich mit meiner Klasse einmal die Obdachlosen-Unterkunft Gruft der Wiener Caritas besucht habe, hat mir dort ein Mann erzählt, wie er obdachlos geworden ist“, erinnert sich der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: WiG Klaus Ranger
1

Esterhazypark
Okto Tv drehte Video von "Frühstück im Park"

Das Projekt "Frühstück im Park" wurde nun mit dem Wiener Gesundheitspreis 2019 ausgezeichnet. MARIAHILF. Die Arbeit von Fiona Rukschcio seit Oktober 2018 hat sich ausgezahlt. Denn ihr Projekt "Frühstück im Park", bei dem sie Obdachlose jeden Mittwoch im Esterházypark mit einer Mahlzeit versorgt, wurde im Rahmen der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz ausgezeichnet. Sie und ihr Team von ehrenamtlichen Helfern erhielten den "Wiener Gesundheitspreis 2019". In der Kategorie Gesundes...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Nina Neuherz, Nico Lenzenhofer und Rea Djurovic (v.l.) begrüßten die Gäste in der Westbahnstraße 25 beim Offenen Kleiderschrank.  | Foto: Rea Djurovic
3

Offener Kleiderschrank
Ein Schrank zum Wohlfühlen

Ab sofort gibt es für die nächsten zwei Monate in der Westbahnstraße 25 ein Geschäft für Obdachlose. NEUBAU.  Das achtköpfige Team hinter dem "Offenen Kleiderschrank" hat zurzeit einen besonderen Grund zum Feiern, denn für die nächsten zwei Monate gibt es einen fixen Store in der Westbahnstraße 25. Der "Offene Kleiderschrank" bietet obdachlosen Menschen die Möglichkeit, sich dort neu einzukleiden. "Bisher haben wir 500 Personen mit Kleidung versorgt", freut sich Initiator Nico Lenzenhofer....

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
"Der Weg aus der Obdachlosigkeit ist ein langer", sagt Strecha-Derkics von der "Zweiten Gruft". | Foto: Burghardt
1

Zweite Gruft: Hilfe auf dem Weg in ein normales Leben

In der "Zweiten Gruft" finden Obdachlose Unterstüzung, die keinen Anspruch auf Wohnungslosenhilfe haben. WÄHRING. "Wenn es gar nicht mehr geht, suchen die Menschen ihr Glück woanders. Niemand ist hier, weil er das Riesenrad so schön findet", sagt Martin Strecha-Derkics, der Leiter der "Zweiten Gruft" über seine Klienten. Ein Platz zum Schlafen In der Lacknergasse 98 können Obdachlose aus anderen EU-Ländern seit dem Winter 2009 im Notquartier übernachten. Im Jahr darauf kam ein Tageszentrum mit...

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.