Margareten

Beiträge zum Thema Margareten

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Kutschkermarkt in Währing ist einer der zwei letzten verbliebenen Straßenmärkte. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, aber auch Brot, Fisch, Käse, Wein und andere Genusswaren.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
1 14

Genussmagazin-Ranking
Sechs der schönsten Märkte Österreichs sind in Wien

Das Genussmagazin "Falstaff" hat mithilfe einer Online-Umfrage die zehn schönsten Märkte Österreichs gekürt. Sechs davon befinden sich in Wien. WIEN. Welcher ist der schönste Markt im ganzen Land? Das wollte das Genussmagazin "Falstaff" in einer Online-Umfrage von seinen Lesenden wissen. Diese haben geantwortet, und siehe da: Unter den Top 10 sind ganze sechs Wiener Märkte. Auch an der Spitze der Bestenliste befindet sich bereits ein Wiener Exemplar: der Karmelitermarkt. Dieser befindet sich in...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Die Praterstraße könnte den VCÖ Mobilitätspreis gewinnen. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
3

Voting beginnt
Viele Wiener Projekte für VCÖ-Mobilitätspreis 2024 nominiert

Jährlich zeichnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) innovative Projekte mit dem Mobilitätspreis aus. Unter den 383 Einreichungen waren auch einige aus Wien, für die man jetzt voten kann. WIEN. In 13 verschiedenen Kategorien verleiht der Verkehrsclub Österreich heuer wieder den Mobilitätspreis. Dieser geht an innovative Projekte und Konzepte für eine ökologisch verträgliche und sozial gerechte Verkehrswende. Eine Fachjury wählte aus den 383 Einreichungen fünf pro Kategorie aus, sortierte so...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
In den vergangenen 24 Stunden starben zwei Personen bei zwei Wohnungsbränden im Wiener Stadtgebiet. (Archiv) | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
6

Feuerwehr-Großeinsätze
Zwei Todesopfer bei zwei Wohnungsbränden in Wien

Am Mittwochnachmittag und in der Nacht auf Donnerstag starben eine Frau und ein Mann bei zwei Wohnungsbränden in Wien. Für sie kam jede Hilfe zu spät. WIEN/MARGARETEN/WÄHRING. In den vergangenen 24 Stunden starben zwei Personen bei zwei Wohnungsbränden im Wiener Stadtgebiet. Zuerst berichtete darüber "ORF Wien". Laut Berufsfeuerwehr bemerkten am Mittwoch gegen 17 Uhr Passantinnen und Passanten Brandrauch aus einer Wohnung beim Margaretengürtel. Die alarmierte Feuerwehr verschaffte sich schnell...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten aus der Polizeiinspektion Martinstraße wiederholte der Familienvater die Drohungen gegenüber seinem ältesten Sohn.  | Foto: fotokerschi.at
2

Festnahme in Wien
Mann bedrohte Ehefrau und Kinder mit Umbringen

Gleich zweimal kam es am Donnerstag in Wien zu gefährlichen Drohungen in privaten Haushalten.  WIEN/MARGARETEN/WÄHRING. Am gestrigen Donnerstag, 8. Juni, kam es in Wien sowohl in den frühen Morgenstunden als auch in den späten Abendstunden jeweils zu einer gefährlichen Drohung in privaten Haushalten.  In Margareten kam es zu einem Streit zwischen einem 37-jährigen Mann und seiner 32-jährigen Frau. In der gemeinsamen Wohnung soll der Margaretner ein Küchenmesser genommen und seine Frau mit dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat Corona-bedingt zu Weihnachten ein ganz besonderes Programm auf die Beine gestellt. | Foto: Tomislav Josipovic
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Gemeinsam Weihnachten feiern mit Bedacht

Von Pop-up-Gottesdienst bis Online-Mette: Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich heuer ein besonderes Programm zu Weihnachten überlegt – natürlich Corona-konform. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft – bestehend aus den Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner – hat sich für Weihnachten ein besonderes Programm überlegt. Statt einiger weniger Großfeiern mit hunderten Menschen wird es Corona-bedingt am 24. und 25. Dezember insgesamt 56...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Margaretner Tapete Bar ist eines von vielen Lokalen, das seinen Schanigarten nicht bis Mitternacht offen halten darf – obwohl die Sperrstunde bis 24 Uhr verlängert wurde. | Foto: Barbara Schuster
Aktion Video 2

Sperrstund' ist
Schanigärten dürfen nicht in allen Wiener Bezirken bis 24 Uhr öffnen

Während in fast allen Wiener Bezirken ab heute die Schanigärten bis 24 Uhr geöffnet bleiben dürfen, müssen Gastronomen in Margareten, Meidling und Hernals früher schließen. WIEN. Ende Mai verkündete die Bundesregierung weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Die neue Verordnung tritt mit 10. Juni in Kraft. Für Gastronomen heißt das, dass ab heute, Donnerstag, indoor acht und outdoor 16 Erwachsene erlaubt sind. Der Mindestabstand beträgt nur mehr einen Meter – das alles bei verlängerter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Organisatorin Veronika Junger (l.) und Autorin Katerina Teresidi vor dem Justizzentrum Wien Mitte. | Foto: Helmut Sagmeister
1 30

Bezirksgericht Meidling und Wien Mitte
Eine Kunstschau im Justizzentrum

Die Margaretnerin Veronika Junger bestückt das Justizzentrum Mitte und das Bezirksgericht Meidling mit Kunstwerken. WIEN/LANDSTRASSE/MEIDLING. Im Justizzentrum Wien Mitte in der Marxergasse 1a wird nicht nur Recht gesprochen. In den Gängen befindet sich auch eine umfangreiche Schau an Kunstwerken. Etwa 1.500 Bilder können sich nicht nur die Juristen, sondern auch die Besucher des Justizzentrums kostenlos ansehen. Natürlich werden die Bilder regelmäßig gewechselt. "Rund 110 Künstler machen bei...

Margaretens Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic (SPÖ) sprach mit der bz über ihre Pläne für das heurige Jahr.  | Foto: Barbara Schuster

Margareten
Das tut sich 2021 im 5. Bezirk

Was erwartet die Margaretnerinnen und Margaretner im heurigen Jahr? Die bz hat bei Bezirkschefin Silvia Jankovic (SPÖ) nachgefragt. Im Wahlkampf war die Gesundheitsversorgung ein großes Thema im Bezirk. Wie kann diese verbessert werden? SILVIA JANKOVIC: Ein breites, solides Gesundheitsnetz ist ganz wichtig, dafür setze ich mich ein. Es sind zwei Gesundheitszentren für Margareten vorgesehen. Damit die Versorgung leistbar ist, sollen sie über die Krankenkasse laufen. Wo sollen die...

Eröffnung der "Gretl" mit Ronny Wolf (Fair Play), Daniela Gottlieb (Geschäftsführerin Gretl), Susanna Wagner (Obfrau Verein Fair-Play-Team-Zentrum) und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (v.l.n.r.) | Foto: BV 5
3

Jahresrückblick 2020
Diese Themen haben Margareten 2020 bewegt

Zwölf Monate und zwölf Highlights, die das Geschehen in Margareten bestimmt haben. Vom Zwist um das partizipative Budget, über eine "coole" Straße, bis hin zur neuen Bezirkschefin. MARGARETEN. Corona hat auch in Margareten das Jahr 2020 bestimmt. Was sich sonst noch im 5. Bezirk getan hat, lesen Sie hier im großen bz-Rückblick. Jänner: Während die U-Bahn-Station Pilgramgasse nach einem Jahr Schließung wiedereröffnet wurde, nahm das Künstlerhaus 1050 Abschied vom Bezirk und übersiedelte zurück...

Therese Rath ist Gesundheits- und Krankenpflegerin im Neunerhaus Gesundheitszentrum in Margareten. | Foto: Martin Stöbich
3

Neunerhaus
Ein Weihnachtsengel im Dienst für die Humanität

Therese Rath, Krankenpflegerin im Neunerhaus Gesundheitszentrum, kümmert sich auch während der Feiertage um Menschen in Not. MARGARETEN. Die Margaretner Sozialorganisation Neunerhaus unterstützt wohnungs- und obdachlose Menschen sowie Personen ohne Krankenversicherung. Neben Beratung durch Sozialarbeiter kümmern sich Ärzte, Zahnärzte und Pflegekräfte um die medizinische Versorgung. Auch zwischen Weihnachten und Silvester öffnet das Gesundheitszentrum seine Türen. Eine, die in dieser Zeit ihrer...

Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic hat sich in der Margaretner Schnupfenbox bereits testen lassen. | Foto: BV 5
1

Erkältung oder Covid-19
Margareten hat jetzt eine Corona-Checkbox

Wer Symptome hat und nicht sicher ist, ob es sich um eine Erkältung oder Covid-19 handelt, kann sich gratis in der Margaretner Checkbox testen lassen. MARGARETEN. Ist es Covid-19 oder doch bloß eine Erkältung? Das kann man ab sofort in der neuen Margaretner Checkbox abklären lassen. In der Zeuggasse 3 erhalten Patienten mit Schnupfen, Erkältungs- und Grippe-Symptomen eine sichere ärztliche Behandlung. Alle Patienten werden zuerst mit Antigen-Schnelltests getestet. Fällt der Test negativ aus,...

Margaretens neue Bezirksspitze: Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic, Vize Wolfgang Mitis und Vize Thomas Kerekes. | Foto: Astrid Knie/Grüne Wien Grafik: Diewald/bz
3

Angelobung der Bezirksvertretung
Das ist Margaretens neue Politspitze

Die 40 Mandatare der Bezirksvertretung Margareten wurden angelobt. Silvia Jankovic wurde zur Bezirkschefin gewählt. MARGARETEN. Am 11. Oktober wählten die Margaretnerinnen und Margaretner die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre. Vergangene Woche kam diese erstmals zusammen. Interessierte konnten das Geschehen wie immer via Livestream mitverfolgen. Bei der so genannten konstituierenden Sitzung wurden die 40 Mandatare und Mandatarinnen von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angelobt....

Margaretner können ihren Christbaum direkt in ihrem Grätzel kaufen. | Foto: Andreas Edler

Margareten
Hier gibts Christbäume im Fünften zu kaufen

Margaretnerinnen und Margaretner können ihren Weihnachtsbaum, Reisig und Mistelzweige direkt im Bezirk kaufen. MARGARETEN. Weihnachten naht mit großen Schritten. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit, um den passenden Baum zu finden. Am 12. Dezember startete in ganz Wien der Weihnachtsbaumverkauf. An 282 Standorten kann man bis 24. Dezember täglich von 8 bis 19 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze kaufen. Christbaumverkauf in MargaretensAuch in Margareten gibt es...

In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Diese finden sie unter anderem in Margareten. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
1

Wärmestuben in Margareten
Wärme und Essen für Bedürftige

Dank eines Hygienekonzeptes gibt es im 5. Bezirk wieder Wärmestuben um Bedürftige mit einer Mahlzeit zu versorgen und ihnen eine Unterkunft zu ermöglichen. MARGARETEN. Wenn es wieder kälter wird, bekommen das besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist der Winter nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Um Bedürftigen zu helfen, gibt es 27 Wärmestuben, die von Pfarren in ganz Wien betreut werden – so...

Nachhaltige Projekte sind es, die einen Bezirk prägen und in Erinnerung bleiben – nicht persönliche Befindlichkeiten. | Foto: Straub/bz

bz-Kommentar
Was zählt, ist der langfristige Erfolg

MARGARETEN. Sieben Jahre und neun Monate – so lange war Susanne Schaefer-Wiery Bezirksvorsteherin von Margareten. Eine Zeit, in der sich der Fünfte stark verändert hat. Eine Zeit, in der zahlreiche kleine wie große Projekte umgesetzt werden konnten. Eine Zeit, in der Schaefer-Wiery den Bezirk dauerhaft prägte – etwa mit dem wienweiten Pilotprojekt des partizipativen Budgets, das indes auch in anderen Bezirken umgesetzt wurde, oder mit ihrem Einsatz für eine U-Bahn-Station, die nicht nur nach...

Susanne Schaefer-Wiery war fast acht Jahre lang Bezirksvorsteherin Margaretens. Die bz traf sie zum großen Abschiedsinterview. | Foto: Maximilian Spitzauer
1 Video 3

Abschied aus der Politik
Margaretens Bezirkschefin Schaefer-Wiery im großen Interview

Am 11. Dezember legt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) ihr Amt nieder. Die bz sprach mit ihr über ihre Herzensprojekte, den U-Bahn-Bau und warum ihr Partizipation so wichtig ist. Wie hat sich Margareten mit den Jahren verändert? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ich habe Bilder von Margareten rund um 1980 im Kopf. Da hat es die Gastronomie am Margaretenplatz noch nicht gegeben. Die Geschäfte hatten samstags nicht geöffnet. Dafür gab es sehr viel mehr im Detail spezialisierte...

Johanna Adlaoui Mayerl, Markus Österreicher und Lisa Maria Goger sitzen für Neos im Bezirksparlament Margareten. | Foto: Neos Margareten

Bezirksparlament
Das ist das neue Neos-Team für Margareten

Mit zwei neuen Bezirksrätinnen vergrößert sich Neos auf drei Sitze in der neugewählten Bezirksvertretung Margareten. MARGARETEN. Markus Österreicher, der bei der Bezirksvertretungswahl im Oktober als Spitzenkandidat für Neos Margareten ins Rennen ging, wurde einstimmig als Klubvorsitzender bestätigt. Österreicher ist bereits seit 2017 Bezirksrat. Den Klubvorsitz hat er von Marc-Cornelius Klimt übernommen. Dieser hatte sich im September zurückgezogen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu...

Eine Station auf der Rästelrallye. Können Sie erraten um welchen Park es sich handelt? | Foto: Franziska Mayer
3

Die Grünen Wien auf Actionbound
Schnitzeljagd durch Margareten

Mit der App "Actionbound" kann man jetzt auf Abenteuersuche durch das Grätzel gehen. MARGARETEN. Viel kann man momentan nicht machen. Die Kaffeehäuser und Restaurants haben geschlossen, ein Schaufensterbummel ist bei geschlossenen Geschäften nur halb so lustig. Wenigstens darf man sich noch die Füße vertreten. Damit einem auf diesen Spaziergängen nicht langweilig wird, haben sich die Grünen Margareten jetzt etwas ganz besonderes überlegt. Neue Grätzeltour Die App "Actionbound" gibt es schon in...

Dieses Gründerzeit-Eckhaus soll saniert werden, das Dachgeschoß erhält einen Ausbau. | Foto: 3SI Immogroup | MW Architekturfotografie

Einsiedlergasse
Baubeginn von Eigentumswohnungen

In einem Altbau in Margareten starten die Bauarbeiten. Der Dachgeschoßausbau und die Revitalisierung des Hauses lassen 17 Wohnungen für Kleinfamilien und Privatanleger entstehen. MARGARETEN. Das neue Projekt der 3SI Immogroup nahm seinen Start Anfang des Jahre: Das Gründerzeithaus in der Einsiedlergasse 27 soll im kommenden Jahr umfassend saniert werden. Durch den Ausbau der obersten Etage werden rund 490 Quadratmeter an zusätzlicher Wohnfläche gewonnen. Aus Umweltschutz- und Spargründen wird...

Viel Asphalt, kein Grün und mit Einbahn: so sieht die Reinprechtsdorfer Straße derzeit aus. | Foto: Barbara Schuster
1 1

Radweg Reinprechtsdorfer Straße
"Gefährlich für alle im Bezirk"

Die schlechte Kennzeichnung des Radwegs auf der Reinprechtsdorfer Straße sorgt für Unverständnis. MARGARETEN. Nach langem Intervenieren wurde die Einbahn auf der Reinprechtsdorfer Straße für den Radverkehr geöffnet. Der neue Radweg sorgt jedoch für Ärger. Statt einer durchgehenden Trennlinie auf der gesamten Straße ist die Markierung lediglich im Kreuzungsbereich angebracht. Das führt zu gefährlichen Situationen, sowohl für Radler als auch für Autofahrer. Die MA 46 – Verkehrsorganisation sieht...

Im Margaretner Franziskus Spital wurde eine Corona-Station eingerichtet. Auch drei Intensivbetten stehen zur Verfügung. | Foto:  H.Shaw/Unsplash
1

Margaretner Ordensspital
Franziskus Spital eröffnet Corona-Station

Das Franziskus Spital in Margareten erweitert sein Versorgungsangebot und behandelt ab sofort auch Corona-Patienten. MARGARETEN. Der Wiener Gesundheitsverbund hat seit dem Ausbruch der Coronapandemie alle in Wien spitalspflichtigen Covid-Erkrankten versorgt. bis dato waren das weit über 1.000 Patientinnen und Patienten. Über den Sommer wurde der Versorgungsplan adaptiert und weiter ausgebaut. Um in den kommenden Monaten noch besser durch die Gesundheitskrise zu kommen, wird der...

Derzeit werden rund 40 Patienten pro Tag in der Neunerhaus-Arztpraxis behandelt. Die Kapazitätsgrenzen sind erreicht. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Zahl der Patienten steigt
Neunerhaus-Gesundheitszentrum an Kapazitätsgrenze

Die Margaretner Sozialorganisation "Neunerhaus" warnt vor einem Engpass bei der Gesundheitsversorgung obdachloser und nichtversicherter Menschen.  MARGARETEN. Die Coronakrise hat Österreich weiterhin fest im Griff. Die Fallzahlen steigen an und die Gesundheitsversorgung steht mehr und mehr unter Druck. Das spüren auch obdachlose und nichtversicherte Menschen, für die es nur sehr wenige Anlaufstellen im Gesundheitssystem gibt. Eine dieser Anlaufstellen ist die Margaretner Sozialorganisation...

Sarah Tanzer (SOS-Ballon), Clemens Klingan (Geschäftsleiter SOS-Kinderdorf) und Martina Wiener (SOS-Ballon) freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: Wolfgang Unger
17

Margareten
SOS-Ballon ist Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren

Rund 18 Monate wurde an dem Projekt gearbeitet. In einer Woche ist es soweit: Dann feiert der SOS-Ballon, Wiens erster Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren, in Margareten Eröffnung. MARGARETEN. Armutsgefährdeten Kindern und Familien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern – das war einer der vorrangigen Beweggründe, den SOS-Ballon ins Leben zu rufen. In der Schönbrunner Straße 75 feiert der Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren am kommenden Dienstag, 27. September, große Eröffnung. Sauber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.