Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Anhaltende Schneefälle und starke Sturmböen führen zum blockierten Straßen durch umgefallene Bäume. Wie hier in Buchkirchen standen die Feuerwehren vielerorts im Einsatz. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
Video 15

Schäden in Buchkirchen und Thalheim
Schneestürme verwüsten Straßen

Sturmböen und Schneefall lässt derzeit vielerorts Bäume umgestürzten und sorgt für Einsätze der lokalen Feuerwehren. In Wels Land waren unter anderem Buchkirchen und Thalheim betroffen, wo Straßen geräumt werden mussten. WELS-LAND. Die schwere Schneelast und die zusätzlich auftretenden, starken Sturmböen sind eine Kombination, die so manchen morschen zu Fall bringen. Dies führte Mittwoch, 1.Februar und am Donnerstag, 2. Februar zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren in Oberösterreich. In der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Oberösterreich schneit es in vielen Regionen seit den Nachtstunden – manche Ortschaften versinken im Schnee. Die Räumfahrzeuge kommen kaum hinterher.  | Foto: laumat.at
13

Wetter bleibt winterlich
Schneefall und Regen in Oberösterreich

In vielen Regionen Oberösterreichs hat der Tag heute weiß begonnen: Wie vorhergesagt brachte eine Nordwestströmung auf den Bergen des Salzkammerguts und der Pyhrn-Region sowie im Inn- und Mühlviertel viel Schnee. In tieferen Lagen wartet man allerdings vergeblich – dort muss man sich mit Matsch und Regen begnügen.  OÖ. Die Feuerwehren in Oberösterreich mussten Donnerstagfrüh bereits mehrere dutzend Mal ausrücken, um hängengebliebene Fahrzeuge zu bergen oder umgestürzte Bäume aus dem Weg zu...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: die2Nomaden.com
17

von Lambach nach Marchtrenk
Traunuferweg – Tag 10 – km 132-154

Diese Etappe ist völlig ident mit einem Teil des österreichischen Jakobsweges, auf den ich schon in der Etappe 09 getroffen bin. Das Auto wird an der Traun geparkt. Die Anreise von Marchtrenk, Haltestelle Neptunstraße, beginnt um 08:01 Uhr mit dem Bus 616, der mich zum Bahnhof Marchtrenk bringt. Zehn Minuten später, um 08:17 Uhr nehme ich den Zug der ÖBB S2 (ab Wels R5060) auf Gleis 11, welcher mich um 08:35 Uhr zum Bahnhof Lambach bringt. LAMBACH. Mit einer Verspätung von 1 Minute steige ich...

  • Wels & Wels Land
  • die2 Nomaden
Aus Liebe zu unserer Mundart und Aus Liebe zu Oberösterreich!  | Foto: BezirksRundSchau
4 2 53

Aus Liebe zua Mundoat
Griaß Di! Ein Streifzug durch OÖ Mundart-Wörter

Wir Oberösterreicher sind schon was ganz Besonderes. In dieser herausfordernden Zeit stehen wir nicht nur zu unseren regionalen Produkten und Dienstleistungen sondern auch zu unseren Eigenheiten, wie unserer typischen Sprache. Aus Liebe zu unserer Mundart und Aus Liebe zu OÖ! Wir haben hier ein paar oberösterreichische Begriffe für Euch zusammengestellt. Verwendet Ihr den einen oder anderen häufig selber oder ist Euch ein Begriff noch unbekannt? Wir liefern natürlich auch die Erklärung dazu....

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
 ,,Im Schritt Marsch!"  | Foto: Sona Hasoyan
80

In Wels spielt die Musik
So war das Bezirksmusikfest Wels

WELS. Comeback nach fast drei Jahren Pause: 16 Musikvereine aus den Bezirken Wels-Stadt und Land stellten sich der Marschwertung des Blasmusikverbandes Oberösterreich. Ab 17 Uhr bewiesen die teilnehmenden Musikkapellen ihr Können beim Marschieren und Musizieren. Nach der Aufstellung in der Pollheimerstraße führte der Weg durch den Ledererturm zum Minoritenplatz , wo ein großes Showprogramm stattfand. Um 20 Uhr gab es dann ein Gesamtspiel aller teilnehmenden Vereine. Zahlreiche Besucher...

  • Wels & Wels Land
  • Sona Hasoyan
33

Mission Bowl Wels Huskies vs. Black Valley Wild

Im football-aktuell Ranking Austria belegen die Wels Huskies derzeit den 33. Platz, die Black Valley Wild liegen auf Rang 39. Als klarer Favorit gehen nach dem Ranking die Wels Huskies mit einer Siegwahrscheinlichkeit von 76 Prozent in die Partie. Allerdings bewiesen die Black Valley Wild zuletzt ansteigende Form. Die bisher beste Leistung der aktuellen Saison zeigten die Wels Huskies am 25.09. beim 20:0 gegen die Steyr Predators, am wenigsten überzeugte die Mannschaft beim 30:6 am 29.08. gegen...

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Die günstigsten Ecken für Einfamilienhäuser in Oberösterreich bleiben die Bezirke Schärding und Rohrbach. | Foto: Jonas Glaubitz - Fotolia
10

Remax ImmoSpiegel
OÖ: Weniger Einfamilienhausverkäufe, Preise gestiegen

275.946 Euro war der typische Preis eines Einfamilienhauses im ersten Halbjahr 2020 in Oberösterreich OBERÖSTERREICH. Weniger Einfamilienhausverkäufe in allen Bundesländern verzeichnen die Remax-Immobilien-Experten im ersten Halbjahr 2020. Österreichweit liegt das Minus bei 5,4 Prozent, in Oberösterreich wird sogar ein Rückgang von 10,5 Prozent gemeldet.  Nahezu unverändert ist jedoch der Gesamtwert der gehandelten Einfamilienhäuser in Oberösterreich: Er ist um nur 1,7 Prozent gefallen. 256...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Christian Deutinger
3 13

Gedanken zur Corona-Krise
Persönlichkeiten aus OÖ über die Lehren aus Corona für eine "neue Normalität"

"Wir werden schrittweise zu einer neuen Normalität finden", sagte Landeshauptmann Thomas Stelzer am 23. März im BezirksRundschau-Interview vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Corona-Krise. Er sprach von einer "anderen Entwicklung der Gesellschaft" nach Corona – "weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. Von der Corona-Krise ist die ganze Welt betroffen, es wird nicht alles mehr so aussehen wie vorher." Wird die Vollbremsung der Wirtschaft neben ökonomischen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Oberösterreich auf 300 Fotos festgehalten - im gleichnamigen Bildband von Andres Mühlleitner. | Foto: Mühlleitner
1 6

Bilder von Dahoam: 360 Seiten von OÖ

Noch nie wurde unser Bundesland umfassender betrachtet, als in Andreas Mühlleitners neuem Bildband. ASPACH (höll). Mal ganz ehrlich: Wie viel kennen Sie von Oberösterreichs Landschaften? Vom Granithochland bis zur Donau, vom Alpenvorland bis zu den Kalkalpen, vom Kobernaußerwald bis zu den Seen des Salzkammerguts. Andreas Mühlleitner wollte alles sehen. Vier Jahre lang ist er kreuz und quer durch Oberösterreich gereist, hat fotografiert und recherchiert. Am 22. März erscheint nun das Resultat...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 44

Österreichs größtes Vielseitigkeitsturnier im Pferdezentrum Stadl Paura

STADL PAURA eh. Wer das Pferdezentrum Stadl Paura besucht, spürt den Charme, den dieser Ort versprüht. Die alten, dicken Mauern sind Zeugen längst vergangener Tage und wüssten sicher einiges zu erzählen. Zum Beispiel, dass die ältesten Gebäude um 1808 erbaut wurden und zwar zur Beherbergung der Pferde, die die Salzschiffe wieder Traun aufwärts zogen. Später als der Salzhandel privatisiert wurde, entstand in den leeren Ställen das k. u. k. Hengstdepot. Gezüchtet wurde für militärische und...

  • Wels & Wels Land
  • Erwin Hofbauer
17

WASSERSKI: OBERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN

WASSERSKI: OBERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN Medaillenflut für den WWUT- Wasserski Wakeboardclub Union Traunsee Bei den Oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Wasserski Leistungszentrum Fischlham konnte der WWUT 58Medaillen erringen. Den Titel in der Disziplin Figuren ging an Sebastian Urban aus Gmunden(WWUT) Springen und Kombination Daniel Dobringer(WWUT). Manuela Feichtinger ebenfalls aus Gmunden holte den Landesmeistertitel im Springen für den WWUT in der allgemeinen...

  • Wels & Wels Land
  • Jürgen Weichhart
11

Landessonderausstellung 2015 - hilfe

GALLNEUKIRCHEN: Etwas versteckt aber doch mitten im Ort steht das Haus Bethanien, der zentrale Punkt der Landessonderausstellung 2015. Die Ausstellung die heute eröffnet wird und bis zum 2. November zu besichtigen ist, steht unter dem Titel „Hilfe Lebensrisiken Lebenschancen“ . Erstmals widmet man sich eine Ausstellung auf diese Weise in Österreich einem so bedeutenden Thema wie der Entwicklung des Sozialwesens. Das Ausstellungsgebäude diente bis vor wenigen Jahren als Heimat der...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
12

"Du kannst die Kuh nur einmal melken"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Interview. Kommt im Jahr 2014 der lang erhoffte Aufschwung? Franz Gasselsberger: Grundsätzlich ist die Stimmung deutlich positiver als noch vor ein paar Quartalen. Auch wenn die Wirtschaftsforscher die Aussagen nach oben revidieren, ist für uns die Stimmung der Kunden am wichtigsten. Und die ist noch nicht so euphorisch. Es sind eine positive Grundstimmung da und eine positive Erwartungshaltung. Das Wirtschaftswachstum muss von 0,4 auf 1,7 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 13

"Wir brauchen keine Leuchtturmpolitik"

Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) kritisiert die Gebührenpolitik der SPÖ in den Städten und die Raumordnung. Ist Ihr Angriff auf Landesrat Rudi Anschober in Bezug auf die Zahl der Öko-Jobs schon das erste Wahlkampfgeplänkel? Manfred Haimbuchner: Nein. Das ist überhaupt kein Wahlkampfgeplänkel. Mir geht es darum, dass man den Menschen die Wahrheit sagt. Und eine seriöse Studie des Instituts für höhere Studien in Kärnten hat gezeigt, dass es diese 50.000 Öko-Jobs nicht geben wird. Man darf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ministerpräsident Stanislaw Tillich empfängt den Landeshauptmann von Oberösterreich, Josef Pühringer, zu einem Gespräch in der Sächsischen Staatskanzlei. | Foto: momentphoto.de/Bonss
22

Sachsen und Oberösterreich eint Kunst, Stoffe und Technik

Der deutsche Freistaat Sachsen und Oberösterreich werden in Zukunft noch stärker zusammenarbeiten. Das gaben Landeshauptmann Josef Pühringer und der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich bekannt. SACHSEN, OÖ (ok). "Ein Partner wie Oberösterreich ist uns wie auf den Leib geschneidert", sagte der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Richtung Landeshauptmann Josef Pühringer. Dieser besuchte mit einer Wirtschaftsdelegation vorige Woche den deutschen Freistaat. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.