Obererleinsbach

Beiträge zum Thema Obererleinsbach

Nicht jedes Inventar des Löschfahrzeugs TLF-A 2000 wird gefördert. Grund dafür sind die überalterten Vorgaben einer Normausstattung, die nicht mehr dem aktuellen Standard entsprechen. | Foto: Rosenbauer
5

FF Obererleinsbach
Rund 90.000 Euro Eigenmittel für den TLF-A 2000

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Obererleinsbach veranstaltet im Juli ein dreitägiges Zeltfest, um Geld für die Anschaffung des neuen Löschfahrzeugs TLF A2000 zu sammeln. Die allgemeine Teuerungswelle treibt auch hier die Investitionskosten in die Höhe. STEEGEN. Ein Sprichwort besagt: "Gut Ding braucht Weile". Auf die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges für die FF Obererleinsbach trifft das wohl zu. Grundsätzlich wurde bereits am 26. Juli 2019, im Zuge der Gefahrenabwehr- und...

In Partystimmung waren auch diese zwei Burschen. | Foto: BRS/Pointinger
85

Bildergalerie
In Obererleinsbach wurde groß gefeiert

Zahlreiche Partygäste strömten vergangenes Wochenende zum Feuerwehrfest in Obererleinsbach 2022. STEEGEN. Zum erneuten Mal lud die Freiwillige Feuerwehr Obererleinsbach zum gleichnamigen Feuerwehrfest. Mit viel Engagement stellten die Kameraden und freiwilligen Helfer auch im heurigen Jahr ein tolles Event auf die Beine, zu dem Feierlustige sogar aus den umliegenden Bezirken anreisten. Drei Tage lang wurde im großen Festzelt und an den verschiedenen Bars gefeiert. Für musikalische Unterhaltung...

Jungfeuerwehrmitglied Julian Wagner erhält den Siegerpreis für den 1. Platz beim Abschnittsbewerb in Obererleinsbach von Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer.
1 17

Platz 1, 2, 3 und 4 für die FF Untertressleinsbach

Ein beeindruckendes Ergebnis erzielten die Jugend- und die Aktiv-Bewerbsgruppe der FF Untertressleinsbach (Gemeinde Peuerbach) beim Abschnittsbewerb am 13. Juni 2015 in Obererleinsbach. Die Jugendgruppe konnte in der Klasse Bronze den Abschnittsieg für sich verbuchen und landete in Silber auf dem 3. Platz. Die Aktivgruppe belegte in Bronze den 2. Platz und in Silber den ausgezeichneten 4. Platz. Bezirks-Feuerwehrkommdant Josef Murauer überreichte die begehrten Siegerpreise. Herzliche...

22

Abschnittsbewerb bei schweißtreibenden Temperaturen

Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Peuerbach wurde am Samstag, dem 13. Juni 2015 von der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) ausgerichtet. Der Bewerbsplatz in der Ortschaft Untererleinsbach bot trotz tropischer Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Obererleinsbach mit Kommandant Erwin Fellinger sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der...

1 42

Anspruchsvolle Abschnittsübung bei der FF Obererleinsbach

Aus bislang noch ungeklärter Ursache war in einem Nebengebäude am landw. Anwesen der Fam. Schönleitner in der Ortschaft Griesbach, Gemeinde Steegen, ein Brand ausgebrochen. So die Übungsannahme bei der Abschnittsübung der FF Obererleinsbach am Freitag, dem 24. April 2015. Nach Lageerkundung durch Einsatzleiter Florian Sallaberger wurde festgestellt, dass vier Personen im betroffenen Gebäudeteil vermisst wurden. Mit insgesamt drei Atemschutztrupps konnten diese, teils unter Zuhilfenahme der...

1 12

Probebewerb der Aktivgruppen in Obererleinsbach

Bei kühlem Wetter konnte die diesjährige Bewerbssaison eröffnet werden. Der Probebewerb der Aktivgruppen wurde am Freitagnachmittag, 9. Mai 2014 von der FF Obererleinsbach ausgetragen. Dieser Bewerb ermöglicht es den Gruppen ihr bisher gelerntes bei unabhängigen Bewertern unter Beweis zu stellen. Das Bewerterteam unter der Leitung von Haubtbewerter HBI Johann Auinger konnte die Gruppen auf einige Fehler hinweisen und ihnen kleine Tipps geben um in der heurigen Bewerbseison wieder voll...

Exaktes Arbeiten mit Spreitzer und Bergeschere ist wichtig für den Einsatzerfolg.
16

Erfolgreiche Technische Hilfeleistungs-Prüfung bei der FF Obererleinsbach

Insgesamt 17 Mitglieder der FF Obererleinsbach (Gemeinde Steegen) stellten sich am Freitag, dem 28. März 2014 der Prüfung um das Technische Hilfeleistungsabzeichen (THL). Hauptbewerter Helmut Chalupsky und sein Bewerterteam achteten dabei in bewährter Weise und mit geschultem Auge auf die Richtigkeit jedes Handgriffs. Schließlich sollen bei der Rettung eines Menschen aus einem Unfallfahrzeug keine Fehler gemacht werden. Die gute Vorbereitung der Obererleinsbacher Kameraden hat sich bezahlt...

Zeltfest Obererleinsbach

Do: BLAUZEUG-PARTY - tolle Preise für die größte Gruppe im Blauzeug!!! EINTRITT FREI!! Fr: DIE EDLSEER - für alle in Dirndl, Lederhosn oder Tracht bis 21:00 EINTRITT FREI!! Sa: LIFE BROTHERS - bis 21:30 Uhr EINTRITT FREI!! zusätzlich an allen 3 Tagen DJ CASA GRANDE im Discozelt Wann: 11.07.2013 20:00:00 bis 14.07.2013, 03:00:00 Wo: Festgelände, 4722 Obererleinsbach auf Karte anzeigen

51 Kameraden und das Bewerterteam trotzten dem Regen bei der bayrischen Leistungsprüfung am 27.10.2012 in Eglsee
35

Bayerische Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Ein Nassbewerb im doppelten Sinn! Die Feuerwehren Langenpeuerbach, Obererleinsbach, St. Agatha und Untertressleinsbach stellten sich am 27.10.2012 mit insgesamt 51 Kameraden in sieben Gruppen der bayerischen Leistungsprüfung in Eglsee, Landkreis Passau. Dieser sehr praxisnahe Bewerb wird als sogenannter Nassbewerb ausgetragen. Abgesehen vom Aufbau einer Löschwasserleitung incl. Löschwasserförderung werden auch verschiedene Zusatzaufgaben (Erste Hilfe, Gerätekunde, Gefährliche Stoffe und...

7

Feuerwehr-Probebewerb

Die Bewerbssaison 2012 für unsere Feuerwehrmänner aus dem Bezirk wurde auch heuer wieder mit einem Probebewerb gestartet. Die FF Obererleinsbach war am 11. Mai 2012 der Gastgeber für die 22 Bewerbsgruppen, die am Probebewerb teilnahmen. Die 22 Gruppen kamen aus 21 verschiedenen Feuerwehren nach Obererleinsbach um noch kleine Tipps für eventuelle Fehlerausbesserungen zu erhalten. Somit sind alle gut gerüstet für den ersten Abschnittsbewerb am 26. Mai 2012 in Hofkirchen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.