Abschnittsübung

Beiträge zum Thema Abschnittsübung

Die Kommunikation und die reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen können bei der Bewältigung von Krisen helfen | Foto: AFKDO Neulengbach
10

Feuerwehr
Einsatzkräfte zeigen Stärke bei der Übung in Neulengbach

Bei einem Einsatz zählt jede Sekunde. Deswegen ist auch eine reibungslose Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte notwendig. Um diese zu prüfen, fand am Samstag, dem 5. April eine großangelegte Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Neulengbach statt. BEZIRK NEULENGBACH/MARIA ANZBACH. Insgesamt waren 20 Feuerwehren mit 24 Fahrzeugen, 157 Personen, 26 Rettungskräfte vom ASBÖ und Roten Kreuz mit 10 Autos sowie die Polizei mit 4 Personen und zwei Einsatzfahrzeugen mit von der Partie. Das...

Übung im Landesklinikum Mauer; die Geretteten waren Puppen! | Foto: Wolfgang Zarl
21

LK Mauer
75 Mann bei Feuerwehrübung Menschenrettung und Waldbrandbekämpfung

Das Übungsszenario auf dem weitläufigen Gelände des Landesklinikum Mauer war anspruchsvoll. Nach einem angenommenen Waldbrand galt es, mehrere Patientinnen und Patienten aus einem verrauchten Gebäude zu „retten“. MAUER. Insgesamt 75 Feuerwehrmitglieder der acht Amstetten Feuerwehren (Betriebsfeuerwehren Landesklinikum Mauer, Mondi-Neusiedler, Wieland Austria und die freiwilligen Feuerwehren Amstetten, Edla-Boxhofen, Greinsfurth, Preinsbach und Ulmerfeld Hausmening) nahmen daran teil....

Großangelegte Übung auf dem Betriebsgelände der Firma Hagleitner am 5. April (Symbolbild). | Foto: Pixabay
3

Trainingsmaßnahme
Feuerwehrübung beim Hygienehersteller Hagleitner

Am 5. April führt die Feuerwehr eine großangelegte Übung auf dem Betriebsgelände der Firma Hagleitner durch.  ZELL AM SEE/MAISHOFEN. Am Samstag, dem 5. April 2025, führt die örtliche Feuerwehr zwischen 9.00 und 13.00 Uhr eine routinemäßige Abschnittsübung auf dem Betriebsgelände von Hagleitner durch. Der Hygienehersteller gab bekannt, dass es während der Anfahrt der Einsatzfahrzeuge möglicherweise zu Verkehrseinschränkungen auf der Lunastraße kommen kann. Die Feuerwehr bemüht sich, eventuelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Abschnittssachbearbeiter vom Nachrichtendienst Lukas Bittner konnte an beiden Tagen insgesamt 75 funkbegeisterte Mitglieder begrüßen. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Marchegg
8

Schönfeld im Marchfeld
Erste Funkübung des Jahres der Feuerwehr

Am Montag, den 17. und Dienstag, den 18. März 2025, fand die erste Funkübung des Abschnitts Marchegg in diesem Jahr in Schönfeld im Marchfeld statt. Abschnittssachbearbeiter für den Nachrichtendienst, Lukas Bittner, konnte an beiden Tagen insgesamt 75 engagierte Teilnehmer begrüßen, die ihre Funkfertigkeiten vertiefen wollten. SCHÖNFELD IM MARCHFELD/MARCHEGG. Im Mittelpunkt der Übung stand eine Orientierungsfahrt durch Schönfeld und die umliegenden Gebiete. Dabei lag der Fokus auf der...

Sechs Feuerwehren übten in Arnfels gemeinsam für den Ernstfall. | Foto: Waltl/BFVLB
17

Großalarm
Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts 6 in Arnfels

Die Marktgemeinde Arnfels war kürzlich Schauplatz für eine groß angelegte Abschnittsübung des Abschnitts 6 im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz statt. Daran beteiligt waren die Feuerwehren Oberhaag, Arnfels, St. Johann im Saggautal, Leutschach, Maltschach und Großklein. ARNFELS. Organisiert wurde die Übung von der FF Arnfels mit HBI Manuel Kribernegg. Ziel der Übung war es, verschiedenste Einsatzszenarien möglichst realistisch zu bewältigen. Stationsbetrieb In einem Abbruch-Haus in Arnfels samt...

Im Rahmen der Übung wurden verschiedene Szenarien simuliert, bei denen die Feuerwehrleute unter Einsatz von Atemschutzgeräten in ein verrauchtes Stiegenhaus vordringen mussten. | Foto: FF Riedlingsdorf
15

Atemschutz und Funk
Feuerwehren übten für den Ernstfall in Riedlingsdorf

In Riedlingsdorf fand kürzlich eine spannende und lehrreiche Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts Eins statt. Diese Übung bot den Feuerwehrmitgliedern die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in zwei besonders wichtigen Bereichen zu vertiefen: Atemschutz und Funkkommunikation. RIEDLINGSDORF. Mit dabei waren die Feuerwehren aus Kroisegg, Grafenschachen, Neustift an der Lafnitz, Pinkafeld, Schreibersdorf sowie Wiesfleck. Ziel der Abschnittsübung war es, die Abläufe während eines...

Foto: FF Rohrbach/T.
10

Feuerwehrübung des Abschnitts X

Am Samstag, den 09.11.2024, wurde eine Abschnittsübung des Abschnitts 10 (FF Kotezicken, FF Mischendorf, FF Groß- und Kleinbachselten, FF Rohrbach/Teich, FF Neuhaus/Wart) in Rohrbach an der Teich durchgeführt. Übungsannahme war ein Brand in einem Wohngebäude mit angeschlossenem Wirtschaftsgebäude und mit mehreren vermissten Personen. Die Lage stellte sich vor Ort wie folgt dar: Eine Person war unter Betonträgern eingeklemmt, aber ansprechbar. Diese Person wurde sofort betreut und konnte rasch...

Alle anderen Feuerwehren des Abschnittes nahmen mit je 3 leitenden Dienstgraden als Übungsbeobachter teil. | Foto: ASBÖD Bezirk Flachgau, Abschnitt 3 - VI Jakob Hohmann
14

Themen des Tages
Das musst du heute am 5. November 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Die Band „Grey Skies Ahead“ steht an der Schwelle, die Welt des Progressive Metal zu erobern. Mit ihrem neuen Album „Endling“ setzen sie ein klanggewaltiges Ausrufezeichen. Ihre Musik ist eine Einladung, durchzuatmen, abzuschweifen und in eine andere Welt abzutauchen. „Endling“: Der Klang der Vergänglichkeit Im Oktober 2024 kam es zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Nach der Lageerkundung durch den ersten Atemschutztrupp stellte sich heraus, dass es sich neben der Abgängigkeit mehrerer Personen um einen Austritt eines gefährlichen Stoffes handelte. | Foto: ASBÖD Bezirk Flachgau, Abschnitt 3 - VI Jakob Hohmann
5

Erfolgreiche Abschnittsübung im Flachgau
Rauch, Chemikalien & Vermisste

Eine Abschnittsübung Mitte Oktober in Schleedorf bot den Feuerwehren eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Gefahrguteinsätzen zu testen und zu verbessern. Bei dem Übungsszenario im örtlichen Altstoffsammelzentrum mussten zwei Personen aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. SCHLEEDORF. Das Übungsszenario der großangelegten Abschnittsübung in Schleedorf simulierte einen Gefahrguteinsatz im örtlichen Altstoffsammelzentrum und forderte die Einsatzkräfte in vielerlei Hinsicht....

Abschnittsübung in Frankenberg (OT Ungerdorf). | Foto: Gerald Dreisiebner
21

106 Einsatzkräfte
Abschnittsübung des Abschnittes 06 Gleisdorf in OT Ungerdorf

Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts 06 Gleisdorf in Kooperation mit dem Roten Kreuz und der Polizei in Frankenberg (OT Ungerdorf) von der Feuerwehr Labuch abgehalten. GLEISDORF. Am Freitag, dem 25.10.2024, fand eine groß angelegte Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnitts 06 Gleisdorf in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Polizei in OT Ungerdorf statt. Das Übungsszenario stellte die Einsatzkräfte vor herausfordernde Bedingungen, darunter einen Verkehrsunfall mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Freiwillige Feuerwehr Voitsberg organisierte diese Großübung bei Technoglas. | Foto: OFM Patrick Marcher, BFVVO
90

Abschnittsübung in Voitsberg
Großübung der Feuerwehren in Voitsberg

Die Feuerwehr Voitsberg organisierte mit dem Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg eine groß angelegte Übung bei der Firma Technoglas in der Arnsteinstraße. VOITSBERG. Am Montag fand im Feuerwehrbereich der Freiwilligen Feuerwehr Voitsberg die zweite Abschnittsübung des Abschnittes 2 statt. An dieser Übung nahmen alle acht Feuerwehren des Abschnittes 2 sowie auch das Führungsunterstützungs-Fahrzeug und das LUF (Lösch-Unterstützungs-Fahrzeug) Mooskirchen teil sowie auch die Drehleiter der...

BFI Michael Neuner, Alt-AK Franz Reinisch und AK Thomas Triendl | Foto: Pernsteiner
21

Drei Szenarien in Steinach
Feuerwehrabschnitt veranstaltete Übungstag

STEINACH. Gebäudebrand in der NMS Steinach, Brand mit Gefahrgut bei der Spenglerei Peer, sowie ein KFZ Unfall beim Staudamm Mauern waren die drei Szenarien, die beim Übungstag der Feuerwehren im Abschnitt Wipptal abgearbeitet werden mussten. "Durch Übungen wie diese sind wir immer bestens vorbereitet auf den Ernstfall", so AK Thomas Triendl über die Wichtigkeit solcher Übungen.  www.meinbezirk.at

285

Zusammenarbeit auf höchstem Niveau
Großangelegte Feuerwehrübung in Kleinraming

KLEINRAMING. Am Freitagabend, 04. Oktober fand die Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnittes Steyr-Land bei der Fa. Hanger in Kleinraming statt. Insgesamt nahmen 18 Feuerwehren teil, die auf 9 Stationen aufgeteilt wurden. Die Feuerwehren wurden jeweils zusammen gelost, um die Zusammenarbeit im Ernstfall zu stärken. Überblick der Stationen Station 1 FF Schwaming, FF Sierning und FF St. Ulrich Eine verletzte Person auf dem Hochsilo Station 2 FF Ebersegg, FF Wolfern Brand im 3. Obergeschoss...

Korrekte Türöffnung in den verrauchten Bereich, Personensuche im verrauchten Stall und ein Atemschutznotfall - diese Situationen mussten bewältigt werden. | Foto: OVI Christoph Wieland (ASBÖD Abschnitt 4 Flachgau)
10

Abschnittsübung im Flachgau
Atemschutz, Türöffnung & vermisste Personen

125 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren simulierten bei der Abschnittsübung in Großgmain einen Stallbrand, wobei der Schwerpunkt auf Atemschutz und Personenrettung lag. Anspruchsvolle Szenarien wie Türöffnungen im Rauch und ein koordinierter Außenangriff mussten dabei gemeistert werden. GROSSGMAIN. Am 25. September 2024 fand im Abschnitt 4 Flachgau eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Großgmain waren insgesamt 125 Mann und 16 Fahrzeuge an...

Die Einsatzleitung im Mannschaftstransportfahrzeug | Foto: Langmann
9

Feuerwehr
Einsatzübung des Feuerwehrabschnittes Oberes Stainztal

Brandbekämpfung und Menschenrettung stand im Mittelpunktder Übung des Feuerwehrabschnitts Oberes Stainztal. Erstmals im Fokus: der Einsatz in einer Tiefgarage. OBERES STAINZUTAL. „Alle Jahre übernimmt eine andere Wehr die Organisation“, betonte ABI Markus Schauer, dass Abschnittsübungen der fachlichen Zusammenarbeit und dem persönlichen Miteinander der verschiedenen Wehren dienen. Ausrichter der Übung am vergangenen Samstag war die Feuerwehr Stallhof, die ein ganz spezielles Szenario entwarf....

Die Jugendlichen bewiesen ihre Fähigkeiten im Einsatzfall. | Foto: BM Peter Stering / FF Stainz
6

Über 50 Feuerwehrjugendliche
Abschnittsjugendübung in St. Stefan ob Stainz

Mitte September fand die Jugendabschnittsübung des Abschnittes 07 - Oberes Stainztal in St. Stefan ob Stainz statt. Trotz des schlechten Wetters nahmen 51 Jugendliche und acht Jugendbetreuer von den Feuerwehren des Abschnittes an dieser Übung Teil. Es galt, drei Stationen zu bewältigen. ST. STEFAN OB STAINZ. Bei der ersten Station wurde die Rettung einer verletzten Person aus einem Silo beim Anwesen Bretterklieber vlg. Lackenbauer geübt. OBI Andreas Fraissler brachte den jungen Feuerwehrfrauen...

Die Siegergruppe "Die wilde Feuerwehrjugend" im Kreis der Graulanten. | Foto: FM Johanna Kellner
42

Abschnittsjugendübung in Kaibing
Zwölf Stunden mit vollem Einsatz

In Kaibing fand eine Zwölf-Stunden-Jugendübung des Abschnitt II statt, an der 43 Jugendliche des Abschnitts sowie der Freiwilligen Feuerwehr Hirnsdorf teilnahmen. Insgesamt 25 Betreuer und Helfer waren mit den „Jung-Florianis“ unterwegs oder betreuten die sieben Stationen. FEISTRITZTAL. Organisiert wurde die Übung vom Ortsjugendbeauftragten der Feuerwehr Kaibing OBI Alexander Steinhöfler, der gemeinsam mit den Ortsjugendbeauftragten des Abschnitt II und der Nachbarwehr Hirnsdorf den Tag geplant...

Die Zusammenarbeit der Wehren war vorbildlich! | Foto: RMA
5

"Toten Mann"
Alarm für die Abschnittsübung der Feuerwehr

Kürzlich fand zwischen Wenigzell und Strallegg die diesjährige Abschnittsübung der Abschnitte 3 und 5 statt. Pünktlich nach der Alarmierung durch Florian Hartberg starteten die ersten Feuerwehren zum Übungsort. Übungsverlauf: Als Übungsannahme galt es, einen Waldbrand nahe der L449 im Bereich "Toter Mann" zu bekämpfen. Die ortszuständige Feuerwehr Wenigzell wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Strallegg als Erstes zum Einsatzort gerufen. Schnell wurden die Einsatzleitung aufgebaut und die...

In Södingberg fand eine Abschnittsübung des Voitsberger Abschnittes zwei statt.  | Foto: OFM Patrick Marcher, BFVVO
102

Geistthal-Södingberg
Abschnittsübung mit 150 Einsatzkräften

Die 1. Abschnittsübung des Voitsberger Abschnittes zwei fand am Montag, dem 27. Mai in Södingberg statt. Beübt wurden ein Wirtschaftsgebäudebrand sowie ein Unfall mit einem Holztransporter, der seine Ladung verlor. SÖDINGBERG. Eine Groß angelegte Feuerwehrübung fand in Södingberg statt. Der gesamte Abschnitt 2 des Bereiches Voitsberg war bei dieser Übung dabei, zum Abschnitt zwei gehören die Feuerwehren Afling, Kainach, Bärnbach, Geistthal, Södingberg, Voitsberg, Stallhofen und Krems, sowie das...

Übung in Hochfilzen. | Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
12

Feuerwehren übten Ernstfall
Abschnittsübung in Hochfilzen

Die diesjährige Abschnittsübung vom Abschnitt Pillersee fand am 17. Mai in Hochfilzen statt. HOCHFILZEN. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehrere verletzten und abhängigen Personen. Durch die Feuerwehren wurde unter anderem 3 Zubringerleitungen mit über 1500 m Länge gelegt. Es waren 7 Atemschutz-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nötig. Die Drehleiter der FF Kirchdorf konnte zuerst 3 Personen vom Balkon retten, ehe sie für den Löschangriff...

111

Abschnittsübung in Polling

Am 08.0024 fand in Polling eine Übung des Abschnittes Telfs statt. Diese Übung wurde von der Feuerwehr Polling unter der Leitung von OBI Marco Daum und seinen Mannen ausgearbeitet und organisiert. Als Übungsannahme galt es einen Brand eines Wirtschaftsgebäude am Polling Berg zu bekämpfen und das Übergreifen der Flammen an die angrenzenden Häuser und den Wald zu verhindern. Von den erst eintreffenden Feuerwehren von Polling, Flaurling und Telfs wurde die Bergung der eingeschlossenen Kinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Übungsannahme war ein Unfall mit einem vollbesetzten Schulbus und einem PKW.  | Foto: BFVMZ

3

Dreigeteilte Abschnittsübung
"Unfall" mit Schulbus und einem PKW

Die Freiwilligen Feuerwehren Kindberg-Stadt, Jasnitz und Hadersdorf übten in Kindberg den Ernstfall: Übungsannahme war ein Unfall mit einem vollbesetzten Schulbus und einem PKW. KINDBERG. Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem vollbesetzten Schulbus und einem Auto mit drei Fahrzeuginsassen – alle Beteiligten unterschiedlich schwer verletzt: so lautete die Übungsannahme der dreigeteilten Abschnittsübung für die Feuerwehren Jasnitz und Hadersdorf. Durchgeführt wurde die Übung von der...

Die Feuerwehren stellten ihr Können unter Beweis. Die Übung war ein voller Erfolg.  | Foto: Kreidl
34

Praxis
Feuerwehren des Abschnitts Mayrhofen übten für den Ernstfall

Die Feuerwehren aus dem Abschnitt Mayrhofen im Zillertal übten am Samstag, den 13.04.2024 für den Ernstfall: Was tun bei einem Gebäudebrand auf knapp 2000m Seehöhe und mehreren vermissten Personen? SCHWENDAU (red). Am vergangenen Samstag führten die Feuerwehren Schwendau, Brandberg, Mayrhofen, Ginzling, Finkenberg, Tux und die Betriebsfeuerwehr AHP eine gemeinsame Feuerwehrübung durch. Diese fand beim Kasermandl am Penken, einer Skihütte im Zillertal/Tirol statt. Die Übung wurde durch die...

Die Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 konnten das Verfahren im Ernstfall üben. | Foto: FF Pirkhof
8

Alle Herausforderungen bewältigt
Abschnittsübung im Oberen Stainztal

Anfang April heulten um 13 Uhr die Sirenen der Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 - Oberes Stainztal. Die Florianis rückten zum alljährlichen Abschnittsübungstag aus. PIRKHOF. Dieses Mal lag die Verantwortung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof, die eine Übung organisiert hatte, um die Fähigkeiten der Feuerwehren zu verbessern und die Zusammenarbeit zu stärken. Nach der Alarmierung erhielt jede Feuerwehr den Auftrag, eine der vier Stationen anzufahren.  Werkstättenbrand und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.