Alle Herausforderungen bewältigt
Abschnittsübung im Oberen Stainztal

Die Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 konnten das Verfahren im Ernstfall üben. | Foto: FF Pirkhof
8Bilder
  • Die Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 konnten das Verfahren im Ernstfall üben.
  • Foto: FF Pirkhof
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Anfang April heulten um 13 Uhr die Sirenen der Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 7 - Oberes Stainztal. Die Florianis rückten zum alljährlichen Abschnittsübungstag aus.

PIRKHOF. Dieses Mal lag die Verantwortung bei der Freiwilligen Feuerwehr Pirkhof, die eine Übung organisiert hatte, um die Fähigkeiten der Feuerwehren zu verbessern und die Zusammenarbeit zu stärken. Nach der Alarmierung erhielt jede Feuerwehr den Auftrag, eine der vier Stationen anzufahren. 

Werkstättenbrand und Forstunfall

Die erste Herausforderung war ein simulierter Werkstättenbrand, bei dem eine Person unter schwerem Atemschutz gerettet werden musste. Nach der Bewältigung der ersten Station erhielten die Gruppenkommandanten per Funk weitere Befehle, um zur nächsten Station zu gelangen. Der Einsatz des Feuerwehrfunks wurde ebenso beübt, deshalb wurde zuvor eine Koordinationsstelle im Rüsthaus Pirkhof eingerichtet.

Bei der zweiten Station galt es einen Forstunfall zu bewältigen, der Fokus lag neben der Rettung auch auf der Ersten Hilfe. Dank der Unterstützung des Grünen Kreuzes konnten hier die Ausbilder zusätzliche hilfreiche Inputs geben.

Bei der Übung wurde auch ein Forstunfall simuliert. | Foto: FF Pirkhof
  • Bei der Übung wurde auch ein Forstunfall simuliert.
  • Foto: FF Pirkhof
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Photovoltaikanlage und Ölschaden

Die dritte Station erforderte erneut den Einsatz mit schwerem Atemschutz: Angesichts der zunehmenden Verbauung von Hausdächern mit Photovoltaikanlagen, verbunden mit Hausspeichern, widmete sich die Feuerwehr Pirkhof diesem Thema. Ziel war es, das richtige Vorgehen bei einem Brand zu demonstrieren und gleichzeitig die Gefahren solcher Energiespeicher zu erläutern.


Die Feuerwehr Ettendorf übernahm die letzte Station und präsentierte stolz das Ölschadensfahrzeug, welches von den Kameradinnen und Kameraden der anderen Feuerwehren besichtigt werden konnte. Es gab reichlich Austausch über die Vorgehensweisen bei derartigen Einsätzen.

Nachbesprechung

Nach Absolvierung der vier Stationen versammelten sich alle teilnehmenden Feuerwehren beim Rüsthaus Pirkhof, wo die Betriebsfeuerwehr Magna Lannach das WLF mit dem Atemschutzcontainer zur Verfügung stellte, um die Pressluftflaschen wieder aufzufüllen. Den teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden sowie den Organisatoren bzw. der ausführenden Wehr wurde im Zuge der Nachbesprechung von Bürgermeister Stephan Oswald, OBR Josef Gaich und ABI Markus Schauer großes Lob ausgesprochen, bevor es für alle eine wohlverdiente Stärkung gab und man anschließend die Heimreise antrat.

Das könnte dich auch interessieren

Alles Theater und viel Lesespaß an der MS Deutschlandsberg
Grüne pochen auf klein strukturierte Landwirtschaft
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.