Funkübung

Beiträge zum Thema Funkübung

1 9

Feuerwehr Wochenende für Kraubath idW.
Ein Wochenende im Zeichen der Feuerwehr stand vom 25. bis 27. April 2025 am Programm.

Den Auftakt absolvierte die FF Jugend sowie weitere Kinder aus Kraubath im Umfang der "Aktion Sauberen Steiermark". Auch heuer galt es demnach wieder, die Straßen von unachtsam weggeworfenem Müll zu befreien. Rund 15 Kinder und Jugendliche machten sich dazu trotz Regenwetter auf den Weg zwischen Stainzbach und Gussendorf und sammelten Kiloweise an Dosen, Kunststoffen, Zigarettenstummel, Rückspiegel und vieles mehr. Belohnt wurden die fleißigen Saubermacher im Anschluss mit einer Pizza. Dass...

Abschnittssachbearbeiter vom Nachrichtendienst Lukas Bittner konnte an beiden Tagen insgesamt 75 funkbegeisterte Mitglieder begrüßen. | Foto: Abschnittsfeuerwehrkommando Marchegg
8

Schönfeld im Marchfeld
Erste Funkübung des Jahres der Feuerwehr

Am Montag, den 17. und Dienstag, den 18. März 2025, fand die erste Funkübung des Abschnitts Marchegg in diesem Jahr in Schönfeld im Marchfeld statt. Abschnittssachbearbeiter für den Nachrichtendienst, Lukas Bittner, konnte an beiden Tagen insgesamt 75 engagierte Teilnehmer begrüßen, die ihre Funkfertigkeiten vertiefen wollten. SCHÖNFELD IM MARCHFELD/MARCHEGG. Im Mittelpunkt der Übung stand eine Orientierungsfahrt durch Schönfeld und die umliegenden Gebiete. Dabei lag der Fokus auf der...

Die Feuerwehren übten am Flugplatz in Nötsch | Foto: FF Arnoldstein ©
6

Großangelegte Funkübung
160 Feuerwehrmitglieder übten in Nötsch und Finkenstein

NÖTSCH. FINKENSTEIN. Am 9. November 2024 nahmen 160 Feuerwehrmitglieder aus den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz an der Gail und Hohenthurn an der jährlichen Funkübung des Abschnitts Dreiländerecke teil. Bei der großangelegten Übung, die in den Marktgemeinden Nötsch und Finkenstein stattfand, mussten die Einsatzkräfte gleich mehrere herausfordernde Szenarien bewältigen. Brand am FlugplatzUnter anderem wurde ein Brand in der Kantine des Flugplatzes in Nötsch simuliert. Die...

In der Florianstation Mürzzuschlag ging der Übungsalarm ein. | Foto: BFVMZ
5

Übung für den Ernstfall
Sechs Feuerwehren trainierten das Funken

Die Freiwilligen Feuerwehren vom Abschnitt 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag absolvierten die diesjährige Bereichsfunkübung. Übungsannahme: ein Waldbrand und ein Chlorgasaustritt im Kinderhotel Appelhof in Frein in Neuberg an der Mürz. NEUBERG AN DER MÜRZ. Anfang November fand im Abschnitt 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag die heurige Bereichsfunkübung statt. Übungsannahme war ein Waldbrand in Frein in Neuberg an der Mürz sowie Chlorgasaustritt im Kinderhotel Appelhof....

Kadergruppe FF Ottnang
50

Bildergalerie
Abschnittsfunkübung Schwanenstadt Nord

Große Herbstfunkübung der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Schwanenstadt Nord in der Gemeinde Ottnang am Hausruck in den Abendstunden des 18.10. 2023. Ausgearbeitet und organisiert wurde diese letzte Übung des Jahres vom Führungskader der FF Ottnang. Übungsannahme war ein Brand des Wirtschaftsgebäudes eines großen Milchviehbetriebes in der Ortschaft Holzham mit mehreren Nebenszenarien. Brandeinsätze im Ernstfall sind oft sehr komplex und die Feuerwehren werden oft vor unvorhersehbare...

Früh übt sich – auch die junge Generation der FF Merkendorf hatte die Karten gut im Blick.  | Foto: Karl Lenz
5

Feuerwehrwesen
Von der Kartenkunde und der Funkdisziplin

Feuerwehreinsätze sind oft komplex. Umso wichtiger ist, dass verschiedene Szenarien laufend geübt werden. Das betrifft natürlich auch den Bereich des Funkens. Im Abschnitt 3 des Bereichs Feldbach hat man kürzlich eben jene Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft.  BAIRISCH KÖLLDORF. Übung macht den Meister und die Meisterin – acht Wehren des Abschnitts 3 (Bad Gleichenberg) haben mit insgesamt 37 Frauen und Männern an einer Funkübung teilgenommen. Der Löschmeister des Fachdienstes Karl Satzer...

Foto: Presseteam BFKDO Gänserndorf
2

Freiwillige Feuerwehren
Abschnittsfunkübung 2023 in Groißenbrunn

Am 8. und 9. Mai fand die zweite Funkübung im Feuerwehrabschnitt Marchegg für das Jahr 2023 statt. GROISSENBRUNN. Die Übung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Groißenbrunn unter der Leitung von Oberlöschmeister Andreas Stippernitz ausgearbeitet und durchgeführt. Den Schwerpunkt der Aufgaben legte er auf die Orientierung innerhalb der Ortschaft. Die Teilnehmer fuhren acht markante Punkte im Ort an, um dort Aufgaben zu lösen. Dabei mangelte es den Feuerwehren nicht an Kreativität. Es nahmen...

Bei der Funkübung wurde das reibungslose Zusammenspiel zwischen den Einsatzkräften getestet. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
5

Abschnittsübung
55 Feuerwehrleute funkten übungshalber in Stinatz

55 Feuerwehrleute aus neun Feuerwehren nahmen in Stinatz an einer Funkübung teil, die für den Abschnitt 1 des Bezirks Güssing organisiert wurde. Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, mehrere Punkte anzufahren und die gestellten Aufgaben zu erledigen. Im Mittelpunkt stand dabei die Kommunikation über Funk.

Übungsannahme lang andauernder und großflächtiger Stromausfall: Unter Ausnützung aller möglichen Kommunikationsmittel und der Aussendung von Lotsen konnte mit allen 14 eingesetzten Feuerwehren Kontakt aufgenommen werden. | Foto: BFV Liezen/A06/LeitnerW
3

FF-Abschnittsfunkübung
Kommunikation bei großflächigem Stromausfall

Nachdem im Falle eines großflächigen, längerdauernden Stromausfalles die Alarmierungsmöglichkeiten der Feuerwehr und die Kommunikation per Sprechfunk nicht mehr gegeben sind, gilt es bereits im Vorfeld dementsprechende Vorsichtsmaßnahmen, Vorkehrungen und Übungen für den Ernstfall vorzunehmen. PALTENTAL. Genau dieses Szenario war der Übungsschwerpunkt der kürzlich abgehaltenen Abschnittsfunkübung des Feuerwehrabschnittes 06 Paltental. In diesem Extremfall (Ausfall aller netzabhängigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Foto: Gabriel Wilhelmer
4

Gemeindeatemschutzübung im Lesachtal
Übungen für den Ernstfall

Üben für den Ernstfall: Die Feuerwehren im Lesachtal haben gemeinsam an der Gemeindeatem - und -funkübung teilgenommen. LESACHTAL. Am 01. April fand die alljährliche Gemeindeatemschutzübung der Feuerwehren der Gemeinde Lesachtal in Birnbaum statt. Die teilnehmenden Trupps mussten aufbauend auf dem Österreichischen Feuerwehratemschutztest (ÖFAST) Stationen bewältigen. Beginnend mit dem „Richtigen Anlegen“ bis zum „Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft“ waren alle sechs teilnehmenden Trupps je...

Die Feuerwehren des Abschnittes Admont wurden über Funk von der Übungsleitstelle alarmiert und zum Werkseingang der Admonter Holzindustrie beordert. | Foto: Feuerwehr Frauenberg
8

Freiwillige Feuerwehr
Abschnittsfunkübung in der Admonter Holzindustrie

Kürzlich fand nach der dreijährigen Zwangspause die Abschnittsfunkübung des Abschnittes 01 Admont am Werksgelände der Admonter Holzindustrie statt.  ADMONT. Ziel dieser jährlichen Abschnittsfunkübung ist es, die Kommunikation mittels Funk sowie die Koordination des Feuerwehrwehreinsatzes auf Abschnittsebene zu üben und weiter zu verbessern. Übung am Gelände der Admonter HolzindustriePünktlich um 10 Uhr wurden die Feuerwehren des Abschnittes Admont über Funk von der Übungsleitstelle alarmiert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Verschiedene Aufgaben warteten auf die Übungsteilnehmer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Albrechts
10

Albrechts
Elf Feuerwehren bei Funkübung

Am 24. Februar fand in Albrechts die Funkübung des Abschnittes Gmünd statt. ALBRECHTS. Elf Feuerwehren mit 65 Mitgliedern stellten sich den verschiedenen Aufgaben der von der Feuerwehr Albrechts ausgearbeiteten Abschnittsfunkübung. Es mussten über Funk Gefahrzeichen beschrieben und Informationen zum jeweiligen Gefahrstoff eingeholt werden. Weiters galt es, anhand eines fiktiven Brandeinsatzes an einem Gebäude in Albrechts eine Lageskizze sowie -meldung zu erstellen. Zum Abschluss mussten noch...

Spielerisch wurde den Jugendlichen der Umgang mit dem Funkgerät näher gebracht. | Foto: www.ff-badischl.at
3

Hauptfeuerwache Bad Ischl
Jugendgruppe absolvierte Spezialfunkübung

Bei der letzten Jugendübung in der Hauptfeuerwache Bad Ischl galt es für die angehenden Helfer, eine spezielle Funkübung zu absolvieren. BAD ISCHL. Die Burschen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und mussten unterschiedliche Aufgaben lösen. Jede Partie wurde mit einem Funkgerät ausgestattet. Eine Gruppe erhielt einen Legobausatz, die Zweite die Anleitung dazu. Nun galt es für den „Bautrupp“, das Lego Auto nur durch die Anweisungen über den Funk zusammen zu bauen. Nach dem erfolgreichen Aufbau...

Beim Lösen der Aufgaben waren Kommunikation und Austausch gefragt. | Foto: Karl Lenz/FF Dirnbach
4

Hochwasseralarm
Funkübung für 250 Feuerwehrkräfte im Raum Straden

Der Bereichsfunkbeauftragte Gerhard Mußbacher und Stefan Vollstuber von der Feuerwehr Dirnbach hatten zu einer groß angelegten Funkübung geladen. 53 Wehren aus dem Bereich Feldbach und zusätzlich aus der Pfarre Straden nahmen teil. SÜDOSTSTEIERMARK/NEUSETZ. Treffpunkt der Einsatzkräfte war auf dem Gelände von Erdbewegung Schuster in Neusetz. Das Übungsszenario hätte mit Unwetter- und Hochwasseralarm aktueller nicht sein können. Die Übungsziele beschreibt BI d.F. Gerhard Mußbacher wie folgt:...

Neun Feuerwehren erweiterten ihre Kenntnisse im Funken. | Foto: Marco Gansch/Freiwillige Feuerwehr Purgstall
2

Großes Erlauftal
Funken im Fokus bei Feuerwehrübung in Feichsen

Eine Feuerwehrübung des Abschnitts Großes Erlauftal wurde in Feichsen durchgeführt. FEICHSEN. Neun Feuerwehren des Abschnitts Großes Erlauftal beübten mit 50 Kameraden in Feichsen das Funken. Hierbei wurden insgesamt sieben Einsatzszenarien im Funkverkehr durchgespielt. Verbesserung des Funkverkehrs Ziel dieser Übung war, den eingespielten Funkverkehr zu verbessern, um bei größeren Einsätzen entsprechend gewappnet zu sein. Nach Übungsende kehrten die Kameraden schließlich ins Gasthaus Krickl...

60 Mitglieder aus 12 Feuerwehren nahmen an der Übung teil.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein

Waldenstein
60 Teilnehmer bei Funkübung

In Waldenstein fand eine Funkübung des Abschnittes Gmünd statt. WALDENSTEIN. Mittels GPS-Koordinaten musste im Rahmen einer Funkübung ein Standort im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Waldenstein angefahren und von diesem eine Lageskizze angefertigt werden. Desweiteren wurde ein Funkgespräch verfasst bzw. abgesetzt und eine Lagemeldung gefunkt. Zum Abschluss gab es ein kleines Ratespiel, bei dem Ausrüstungsgegenstände unter Verwendung von Fachbegriffen erraten werden mussten. Es nahmen...

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Gänserndorf

Feuerwehr Deutsch_Wagram
Funken bei einem Blackout

DEUTSCH-WAGRAM. 40 Feuerwehren übten die Funkverbindungen bei einem Blackout. Hundert Prozent der Erwartungen wurden erfüllt haben. Ziel ist es, unabhängige Verbindungen für Behörden und Einsatzorganisationen zu schaffen. Beim Ausfall der Kommunikationssysteme, wie etwa bei einem Blackout, können keine Notrufe mehr abgesetzt werden und auch keine Alarmierungen mehr durchgeführt werden. Neben der technischen Ausstattung wird die Organisation dahinter eine weitere Herausforderung darstellen....

Vor kurzem fand eine Funkübung des Feuerwehrabschnittes Waidhofen statt. | Foto: FF Waidhofen
2

Führungsfunkstelle bei Funkübung

Vor kurzem fand eine Funkübung des Feuerwehrabschnittes Waidhofen statt. Die Feuerwehr Waidhofen übernahm dieses Mal die Rolle einer Führungsfunkstelle und arbeitete im Vorfeld den Ablauf der Übung aus. WAIDHOFEN. Im Zeitraum von Oktober bis April wird monatlich eine Funkübung bzw. eine Funkschulung im Feuerwehrabschnitt durchgeführt. Pro Termin arbeiten drei Feuerwehren die Funkübung aus und die teilnehmenden Feuerwehren werden in drei Gruppen zur Abarbeitung der vorbereiteten Aufgaben...

Erste Hilfe gut geübt bei der Abschnittsübung oberes Sulmtal in Trag | Foto: Feuerwehren des Abschnittes 05
4

Freiwillige Feuerwehr
Funk- und Sanitätsübung

Kombinierte Sanitäts- und Funkübung der Freiwilligen Feuerwehren im Abschnitt 05 BAD SCHWANBERG. Die Sanitäts- und Funkübung auf Abschnittsebene konnte seit langem zum ersten Mal gemeinsam abgehalten werden . Zuständig für die Austragung war dieses Jahr die Freiwillige Feuerwehr Trag, gemeinsam mit dem Abschnittsfunkbeauftragten LM d. F. Martin Haiderer und dem Abschnittssanitätsbeauftragten BM Daniel Hötzl. Oberes Sulmtal Gegen 17 Uhr erfolgte die Alarmierung der acht Feuerwehren des...

8

Funkübung Feuerwehr
Abschnittsfunkübung in der Marktgemeinde Arnoldstein

Laut dem aktuellen Funkübungsplan vom Bezirk Villach - Land war für Mittwoch, den 07. April 2021, die erste Abschnittsfunkübung für den Funkabschnitt 1 Dreiländerecke vorgesehen. Auf Grund der Corona Pandemie konnten die Feuerwehren der Marktgemeinde Arnoldstein, jeweils im eigenen Einsatzbereich, in „Zugsstärke“ die Übungen durchführen. Um 18.00 Uhr wurde von der Funkleitstelle Arnoldstein der Befehl an alle Feuerwehren im Gemeindegebiet von Arnoldstein erteilt, im eigenen Einsatzbereich eine...

Vom Rüsthaus aus wurde gefunkt und analysiert. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfunkübung 2020 Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Die Bereichsfeuerwehren übten für den Blackout

Im Falle eines Blackouts ist der Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag nun gut gerüstet. Denn bei der diesjährigen Bereichsfunkübung galt es die Funkverbindung von allen Feuerwehren, immer vom jeweiligen Rüsthaus aus, im Bereich untereinander zu erproben. Im Rahmen der Übung konnte zu fast allen Wehren des Bereiches ein Funkkontakt über Florian Mürzzuschlag hergestellt werden. Man weiß nun auch, über welche Feuerwehr Kontakt zu anderen Wehren möglich ist. Aus dieser Erfahrung können die...

Foto: Günther Huber

Feuerwehrfunker übten in Altmelon

ALTMELON. Im Ernstfall ist der Funk das wichtigste Kommunikationsmittel der Einsatzkräfte. Um den Umgang mit den Geräten und die Besonderheiten im Sprechfunk zu trainieren, trafen sich am Samstag, den 27. September 2019 abends mehr als 80 Feuerwehrmänner und -frauen zur Funkübung in Altmelon. Grundlage der Übung war ein angenommener Brand des Kindegartengebäudes. Aufgabe der Teilnehmer war es, den möglichen Ablauf des Einsatzes per Funk zu koordinieren. Zusätzlich zum Sprechfunk waren dabei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Handhabung der Funkgeräte bzw. die Funkdisziplin standen im Mittelpunkt der Übung in Pertlstein.  | Foto: BFVFB/Christian Karner

Feuerwehrübung
In Pertlstein "funkte" es zwischen 43 Wehren

200 Feuerwehrkräfte haben an der Bereichsfunkübung in Pertlstein teilgenommen.  PERTLSTEIN. 43 Feuerwehren mit über 200 Feuerwehrkräften und 53 Fahrzeugen waren vor Kurzem in Pertlstein vertreten. Grund dafür war die Bereichsfunkübung. Zielsetzung war, die Kommunikation per Funk zwischen Einsatzleitung und den eingesetzten Feuerwehren bei Großschadensereignissen bzw. Katastropheneinsätzen zu optimieren. Die Aufgaben für die Übung hatten der Bereichsfeuerwehrverband Feldbach und die Freiwillige...

Die österreichischen Siegergruppen der FF Wies (3.), FF Pitschgau-Haselbach (2.) und FF Eibiswald (1.) mit den Ehrengästen. | Foto:  Ferlitsch/BFVDL
7

Freiwillige Feuerwehr
Der Abschnitt Eibiswald funkt grenzübergreifend

Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald mit Beteiligung aus Leibnitz und aus Slowenien. SULMECK-GREITH. Mit Start und Ziel beim Rüsthaus St. Ulrich i.G. fand der Funkbewerb des Abschnittes Eibiswald des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg statt. Neben zehn Freiwilligen Feuerwehren aus dem Abschnitt und der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaag aus dem Nachbarbereich Leibnitz waren auch vier slowenische Feuerwehren am Start. Der Bewerb wurde wieder hauptverantwortlich von EHBM Ing. Horst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.