Oberes Belvedere

Beiträge zum Thema Oberes Belvedere

Am Maria-Theresien-Platz wird es voraussichtlich ab 2026 zu „massiven Einschränkungen“ der Freiflächen kommen, heißt es. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
5

"Zwidemu" und Belvedere
Christkindlmärkte müssen Baustellen weichen

Aufgrund von Bauarbeiten bei den zwei Museen am Maria-Theresien-Platz kann dort die kommenden zwei Jahre der bekannte Christkindlmarkt ("Weihnachtsdorf") nicht stattfinden. 2027 wird es auch eine Baustelle beim Belvedere geben, auch hier kommt es zum Ausfall des dortigen Marktes. Aktualisiert am 26. März, 19.16 Uhr WIEN/INNERE STADT/NEUBAU/LANDSTRASSE. Die Burghauptmannschaft kümmert sich seit mittlerweile 25 Jahren um das übertragene baukulturelle Erbe der Republik. Darunter befinden sich etwa...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zum "Kuss vor dem Kuss" lädt wieder das Belvedere Wien.  | Foto: Ivory Rose Photography / Belvedere, Wien
6

Belvedere Wien
Am Valentinstag lässt sich vor dem "Kuss" gut küssen

Am Valentinstag lohnt sich ein Besuch im Belvedere Wien, weil die Kunststätte romantische Momente der besonderen Art verspricht. Mit einem Kuss vor Gustav Klimts "Der Kuss" können sich Verliebte auch ein Erinnerungsstück des Liebesbeweises mit nach Hause nehmen.  WIEN/LANDSTRASSE. Zum "Kuss vor dem Kuss" lädt auch heuer wieder das Belvedere Wien am Valentinstag. Bei der beliebten Aktion können Paare am Freitag, 14. Februar, nicht nur durch Museum und Garten schlendern, sondern auch ihre Liebe...

Um die historische Bausubstanz zu bewahren, werden Restaurierungsarbeiten an der Fassade des Oberen Belvedere durchgeführt. | Foto: Burghauptmannschaft
22

Fassadensanierung
Oberes Belvedere wird umfangreich restauriert

Derzeit werden die Fassaden des Obere Belvederes von der Burghauptmannschaft saniert. Die Restaurierungsarbeiten am barocken Bauwerk werden einige Zeit in Anspruch nehmen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Obere Belvedere wird laut einer Aussendung der Burghauptmannschaft derzeit im Rahmen einer umfassenden Fassadensanierung restauriert, um das barocke Bauwerk langfristig zu erhalten. Die Burghauptmannschaft ist für die Verwaltung, Erhaltung und Pflege historisch bedeutender Gebäude und Liegenschaften im...

Das Siegerprojekt beeindruckte dadurch, dass es das barocke Ensemble und die Vorgaben des Denkmalschutzes respektiert, ohne auf eine eigenständige Identität zu verzichten. | Foto: Epps Ploder Simon ZT GmbH
2

Landstraße
So soll das neue Visitor Center des Oberen Belvederes aussehen

Im vergangenen Herbst startete das Obere Belvedere die Suche nach einem Architekturbüro für sein neues Visitor Center mit einem EU-weiten Architekturwettbewerb. Jetzt steht der Sieger fest. WIEN/LANDSTRASSE. Stolze 300 Jahre alt ist das Belvedere im vergangenen Jahr geworden. Ein guter Anlass für die Betreibenden, nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu schauen. Denn um die große Zahl der Besuchenden zeitgemäß tragen zu können, wurde der Bau eines neuen Visitor Centers...

Am 7., 8., und 9. März veranstaltet das Belvedere 21 einen "Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion" im Belvedere 21 in der Arsenalstraße 1.  | Foto: Sabine Klimpt/Belvedere, Wien
2

Weltfrauenmonat
Queer-feministische Programmhighlights im Belvedere

Für den internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere so einiges ausgedacht. Es gibt ein queer-feministisches Programm.  WIEN/LANDSTRASSE. Im internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere vor allem zwei Ziele gesetzt: "Gemeinsam die Sichtbarkeit von Künstler*innen der Vergangenheit und der Gegenwart stärken, gemeinsam Geschichte schreiben!" Deshalb wartet das Kunstmuseum kommenden Monat mit einem queer-feministischen Programm auf. Rund um den internationalen Frauentag am 8....

Bereits zum zweiten Mal in Folge lädt das Obere Belvedere zum Kuss vor "Der Kuss".  | Foto: Ivory Rose Photography/Belvedere
10

Valentinstag in Wien
Das Obere Belvedere lädt zum Kuss vorm "Der Kuss"

Ein Foto vom eigenen Kuss vor dem weltberühmten Kunstwerk "Der Kuss". Am 14. Februar können Paare ihre Liebe in einem Foto im Oberen Belvedere einfangen lassen.  WIEN/LANDSTRASSE. Bist Du auf der Suche nach einer Idee für den herannahenden Valentinstag? Das Obere Belvedere bietet am 14. Februar für alle Kunstfans ein romantisches Ausflugsziel. Von 18.30 bis 24 Uhr gibt es für Paare die Gelegenheit, vor Gustav Klimts Gemälde "Der Kuss" kostenlos professionell fotografiert zu werden. Das berühmte...

Mit seiner Installation hat sich der Künstler Solakov in einer unscheinbaren Ecke in der Garderobe des Oberen Belvedere entfaltet. | Foto: Johannes Stoll/Belvedere Wien
12

Nedko Solakov
Eine künstlerische Intervention im Oberen Belvedere

Im Oberen Belvedere gibt es eine neue Ausstellung von Nedko Solakov. In "A Cornered Solo Show #3" im Oberen Belvedere zeigt sich der bulgarische Künstler von seiner ironischen Seite. WIEN/LANDSTRASSE. Ist es eine Ausstellung oder eher eine künstlerische Intervention? Bis 19. Juli ist der bulgarische Künstler Nedko Solakov noch im Belvedere zu sehen. Im Gepäck hat der international bekannte Künstler "A Cornered Solo Show #3 (with Charles Esche as my artistic conscience)". Mit der Installation...

Bei besonderen Themenführungen kann man bald an einem Freitagabend im Monat gratis durch's Belvedere bummeln.  | Foto: Belvedere, Wien
2

Free Friday Nights
Nächtliche Farbenpracht im Oberen Belvedere

Bei besonderen Themenführungen kann man bald an einem Freitagabend im Monat gratis durch's Belvedere bummeln.  WIEN/LANDSTRASSE. Nach Feierabend für lau durchs Obere Belvedere bummeln: Das klingt doch nach einem sehr guten Plan! Am Abend vom Freitag, 17. November, sowie an sieben weiteren Freitagen wird das von jeweils 18 bis 21 Uhr möglich sein. Bei freiem Eintritt präsentiert das Kunstmuseum hier die Sammlung "Schau!". Jede der "Free Friday Nights" bekommt ein eigenes Farbmotto, an welchem...

Generealdirektorin Stella Rollig (außen links) und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann (außen rechts) mit der millionsten Besucherin Matilda Andrić und ihrer Begleitung Nathan Carriel im Marmorsaal. | Foto: Stefan Joham/Belvedere
4

Früher als im Rekordjahr 2019
Oberes Belvedere feiert millionste Besucherin

Kürzlich durfte sich das Obere Belvedere über seine millionste Besucherin 2023 freuen – zwei Wochen früher als im Erfolgsjahr 2019. WIEN/LANDSTRASSE. Das Obere Belvedere ist das am meisten besuchte Museum in Wien und das meistbesuchte Kunstmuseum Österreichs. Im Jahr 2019 erreichte das gesamte Belvedere einen Besucherrekord von 1,7 Millionen Gästen. Die Millionengrenze wurde in diesem Jahr im Oberen Belvedere zwei Wochen früher geknackt als im Rekordjahr. Und zwar von einer Besucherin aus dem...

Das Obere Belvedere präsentiert seine Sammlung neu. Ein chronologischer Rundgang führt die Besucher dabei durch 800 Jahre künstlerischer Produktion. | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
4

Ausstellung
Oberes Belvedere zeigt 800 Jahre Kunst in neuem Kontext

Das Obere Belvedere präsentiert seine Sammlung neu. Ein chronologischer Rundgang führt die Besucherinnen und Besucher durch 800 Jahre künstlerische Produktion. WIEN/LANDSTRASSE. Wie prägt eine Epoche ihre Kunst? Wie reagieren Künstlerinnen und Künstler auf Umbrüche und Krisen und sind dabei selbst Teil gesellschaftlicher Entwicklungen? Diese Fragen führten das Belvedere zu einer neuen Präsentation seiner Sammlung. Die neue Sammlungspräsentation im Oberen Belvedere betrachtet Kunst im Kontext...

Das Belvedere präsentiert eine umfassende Dauerausstellung zu Gustav Klimt.  | Foto: Belvedere, Wien
2

Oberes Belvedere
Berühmtes Klimt-Werk kehrt wieder nach Wien zurück

Nach einer erfolgreichen Ausstellung in Rom ist "Judith", eines der berühmtesten Werke  von Gustav Klimt, wieder zurück im Oberen Belvedere.  WIEN/LANDSTRASSE. Sie ist wieder da: Judith, eines der Hauptwerke von Gustav Klimt in der Sammlung des Belvedere, ist ab Montag wieder im Oberen Belvedere zu sehen. Vom 26. Oktober 2021 bis 27. März 2022 wurde das Bild gemeinsam mit zehn weiteren Klimt-Werken aus dem Belvedere von 235.050 Besucherinnen und Besuchern in der Ausstellung "Klimt. La...

Marc Quinn meets Franz Xaver Messerschmidt: Die Ausstellung "Face to Face" im Oberen Belvedere. | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
2

Oberes Belvedere
Marc Quinn trifft auf Franz Xaver Messerschmidt

Charakterköpfe, Selbstinszenierung und Bildhauerei: Das Belvedere zeigt erstmals eine gemeinsame Ausstellung der Künstler Quinn und Messerschmidt. WIEN/LANDSTRASSE. Das Belvedere stellt die Werkserie "Emotional Detox" des britischen Künstlers Marc Quinn den berühmten „Charakterköpfen“ des barocken Bildhauers Franz Xaver Messerschmidt in einer Ausstellung gegenüber. „Das Großartige an ,Emotional Detox‘ ist neben der packenden Darstellung und der meisterhaften Technik die bildhafte...

Staatssekretärin Andrea Mayer (links) und Generaldirektorin Stella Rollig vor der "Dame mit Fächer". | Foto: Sandro Zanzinger / Belvedere, Wien

Ab 25. März
Klimt-Schau im Belvedere

Ab heute, 25. März, sind Gustav Klimts letzte Werke im Oberen Belvedere zu sehen. WIEN/LANDSTRASSE. Nach einhundert Jahren ist Klimts Gemälde "Dame mit Fächer" erstmals wieder in Wien zu sehen. Es handelt sich dabei um das letzte Porträt des Künstlers. Das Porträt "Dame mit Fächer" entstand im Laufe des Jahres 1917. Als Klimt am 11. Jänner 1918 einen Schlaganfall erlitt, an dessen Folgen er am 6. Februar starb, war das Bild beinahe fertiggestellt. Es handelt sich nicht um ein Auftragswerk,...

Bei der Dame mit Fächer handelt es sich um eine Leihgabe aus Privatbesitz. | Foto: Belvedere Wien / Markus Guschelbauer

Belvedere
Das letzte nahezu vollendete Gemälde von Gustav Klimt

Das letzte weitgehend vollendete Gemälde von Gustav Klimt ist ab 25. März im Rahmen einer Sonderausstellung im Oberen Belvedere zu sehen. LANDSTRASSE. „Es ist für mich ein ganz besonderer Glücksmoment, dieses geheimnisumwitterte Gemälde von Gustav Klimt im Belvedere zeigen zu können. Dass es ein Jahrhundert lang in Österreich nicht öffentlich zu sehen war, trägt dazu bei und macht die Präsentation zu einem Must-See", so Generaldirektorin Stella Rollig. Es handelt sich dabei um das Gemälde "Dame...

Das Belvedere Museum empfängt wieder Besucherinnen und Besucher. | Foto: Ian Ehm / Belvedere, Wien

Belvedere
Wiedereröffnung mit neuer Ausstellung und Aktionstag

Mit 9. Februar sind das Obere Belvedere und das Belvedere 21 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet: Mit neuer Ausstellung und Aktionstag. LANDSTRASSE. Ab Dienstag, dem 9. Februar, sind das Obere Belvedere und das Belvedere 21 wieder geöffnet. „Die Freude über die Wiedereröffnung ist groß. Wir begrüßen unsere Besucher mit einem besonders reizvollen Projekt zur Sammlungsarchäologie, der "Im Blick"-Ausstellung zum Barockmaler Johann Jakob Hartmann, der bereits für die kaiserliche Galerie...

Neuzugänge erweitern die Schausammlung des Oberen Belvedere. | Foto: Johannes Stoll, Belvedere Wien
2

Dauerleihgaben und Schenkungen
Belvedere verzeichnet eindrucksvolle Neuzugänge

Das Belvedere verzeichnete eindrucksvolle Neuzugänge. Ausgewählte Werke werden ab der Wiedereröffnung der Museen in der Schausammlung des Oberen Belvedere zu sehen sein. LANDSTRASSE. Die Schenkung des Ehepaars Ingeborg und Wolfgang Maurer ist die umfangreichste in der jüngeren Geschichte des Belvedere: Sie umfasst knapp 800 Objekten aus der Zeit vom späten Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert. Ein Schwerpunkt liegt auf Barock mit Arbeiten von Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt) und...

11 8 19

Schloss Belvedere
Ausstellung im Oberen Belvedere

Das Schloss Belvedere ist eines der eindrucksvollsten barocken Bauwerke Europas aus der Zeit der Habsbuger Herrschaft. Die Schlossanlage - die das Obere und das Untere Belvedere umfasst - wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen errichtet. Entdecken Sie die wertvolle Kunstsammlung, die die prächtigen Bauten der Anlage in ihrem Inneren beherbergen. Unter anderem können Sie die weltweit größte Sammlung von Gemälden Gustav Klimts, sowie Meisterwerke von Schiele,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.