Belvedere

Beiträge zum Thema Belvedere

8

Schloss Belvedere
Nachts im Museumsgarten

Die Bundesgärten bieten im Rahmen des Österreichischen Welterbetags, der in Anlehnung an den „International World Heritage Day“ jährlich am 18. April stattfindet, einige interessante Veranstaltungen an. So fand am Donnerstagabend unter dem Motto "Nachts im Belvedere: Ein kaiserliches Erlebnis" eine einzigartige Führung bei Dunkelheit durch den Belvederegarten im 3. Bezirk statt. Die Führung beginnt um 19 Uhr, der Belvederegarten ist um diese Uhrzeit derzeit noch geöffnet - es ist noch hell....

Am Sonntag, 27. April, findet das erste Open House 2025 im "Belvedere 21" statt.  | Foto: Lukas Schaller / Belvedere, Wien
3

Auf der Landstraße
"Belvedere 21" lädt am 27. April zum Open House

Von 11 bis 18 Uhr öffnet das zeitgenössische Museum "Belvedere 21" auf der Landstraße kostenlos seine Türen. Beim ersten Open House 2025 am Sonntag, 27. April, wird ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Kunst, Performance und Film geboten.  WIEN/LANDSTRASSE. Das zeitgenössische Museum "Belvedere 21" lädt am Sonntag, 27. April, zum ersten Open House 2025. Bei freiem Eintritt soll den Besucherinnen und Besuchern aller Altersgruppen ein vielfältiges Programm geboten werden. Dabei setzt...

Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere bietet eine ganz besondere Kulisse.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
34

Bildergalerie
Die schönsten Fotos vom Weihnachtsdorf Schloss Belvedere

Seit Mitte November ist Wien im Weihnachtsfieber. Wer dem größten Getümmel entkommen und dabei einen Punsch in besonderem Ambiente genießen möchte, ist beim Weihnachtsdorf vor dem Schloss Belvedere gut aufgehoben. WIEN/LANDSTRASSE. Wien zur Weihnachtszeit ist einfach magisch. In der ganzen Stadt bringen bunte Lichter festlichen Glanz auf die Straßen. Keinesfalls darf ein Besuch auf einem der zahlreichen Christkindlmärkte fehlen. MeinBezirk war für euch unterwegs und hat dem Weihnachtsdorf beim...

31

Schloss Belvedere
Weihnachtsdorf

Das Weihnachtsdorf in Schwarz-Weiß zu fotografieren, könnte ein Fehler sein – so zumindest waren meine Zweifel zu Beginn meines Besuches am oberen Belvedere. Zusätzlich war meine Fotografie durch die Verwendung einer Festbrennweite eingeschränkt. Ein Zoomen war daher nicht möglich, und ich musste den Bildausschnitt sowie die Perspektive meiner Fotos allein durch die Wahl meines Standorts bestimmen. Doch die Festbrennweite hatte einen entscheidenden Vorteil: Sie war sehr "lichtstark", wie es in...

Lehrling Elias Nedoma (r.) mit Operations Manager Jürgen Otzelberger in der hauseigenen Brauerei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße
Elias Nedoma ist begeistert von seiner Lehre im Stöckl im Park

Gastronomie statt Kfz-Mechatroniker: Elias Nedoma hat seinen Berufswunsch geändert. Mit seiner Wahl für den Lehrberuf ist er aber voll und ganz zufrieden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Pünktlichkeit, gutes Auftreten, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht, egal, wie stressig es vielleicht ist. Das sind nur einige der Anforderungen an das Servicepersonal. Für Elias Nedoma ist das keine Abschreckung. Er ist Lehrling bei "Stöckl im Park" in der Prinz-Eugen-Straße 25 und ist damit mehr als...

Um die historische Bausubstanz zu bewahren, werden Restaurierungsarbeiten an der Fassade des Oberen Belvedere durchgeführt. | Foto: Burghauptmannschaft
22

Fassadensanierung
Oberes Belvedere wird umfangreich restauriert

Derzeit werden die Fassaden des Obere Belvederes von der Burghauptmannschaft saniert. Die Restaurierungsarbeiten am barocken Bauwerk werden einige Zeit in Anspruch nehmen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Obere Belvedere wird laut einer Aussendung der Burghauptmannschaft derzeit im Rahmen einer umfassenden Fassadensanierung restauriert, um das barocke Bauwerk langfristig zu erhalten. Die Burghauptmannschaft ist für die Verwaltung, Erhaltung und Pflege historisch bedeutender Gebäude und Liegenschaften im...

Don Giovanni, Opernsommer im Belvedere | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Don Giovanni, Opernsommer im Belvedere

Don Giovanni, Opernsommer im Belvedere.  1. bis 20.7.2024. „Don Giovanni“ ist eine Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1787 uraufgeführt wurde. Das Werk basiert auf der Legende von Don Juan, einem berühmten Frauenhelden und Verführer. Die Oper beginnt mit Don Giovannis Versuch, Donna Anna zu verführen. Ihr Vater, der Komtur, versucht einzugreifen, wird jedoch von Don Giovanni im Duell getötet. Donna Anna und ihr Verlobter Don Ottavio schwören, den Tod des Komturs zu rächen. Don Giovanni setzt...

Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. (Symbolbild) | Foto: luftklick / stock.adobe.com
7

Festnahme in Wien
Pöbelnder Fahrgast zückt Messer in der S-Bahn

Während einer S-Bahnfahrt zückte ein pöbelnder Fahrgast plötzlich ein Messer und bedrohte damit einen Jugendlichen. Nach einer kurzen Flucht wurde er beim Schloss Belvedere von der Polizei vorläufig festgenommen. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einem Vorfall ist es am Montag kurz vor Mitternacht während einer S-Bahnfahrt in Wien gekommen. Ein 36-jähriger Fahrgast soll zunächst ohne Grund eine Mitarbeiterin der ÖBB beschimpft haben. Als ein unbeteiligter 17-Jähriger ihn dazu aufforderte, das sein zu...

Im unteren Belvedere findet die Benefizauktion des Hemayat statt. | Foto: Lukas Schaller
2

Hemayat Sommerfest
Benefizauktion für Kriegsüberlebende im 3. Bezirk

Viele Menschen warten beim Hemayat, einem Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende am Alsergrund, auf einen dringend benötigten Platz. Um mehr davon anbieten zu können, gibt es eine Aktion für den guten Zweck. WIEN/ALSERGRUND/LANDSTRASSE. Das Hemayat - Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende in der Sechsschimmelgasse 21 konnte in den vergangenen Jahren sein Betreuungsangebot stark erweitern – um insgesamt 30 Prozent konnten die Therapieeinheiten ausgebaut werden. Trotz...

Das Theater im Park startet heuer bereits in die fünfte Saison. Zum ersten Mal dabei ist Tom Neuwirth auch bekannt als Kunstfigur "Conchita Wurst" (2.v.l.). Die beiden Initiatoren sind Michael Niavarani (2.v.r.) und Georg Hoanzl (l.).  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 19

Theater im Park
Saisonstart für die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten

Am Eingang wurden zwar Regenmäntel verteilt - dies schien allerdings die ausgelassene Stimmung beim Saisonstart des "Theater im Park" am Dienstag, 21. Mai, nicht zu trüben. Zahlreiche Stars der heimischen Musik-, Kabarett- und Schauspielszene schritten in das grüne Belvedere-Paradies, um die Freiluftbühne feierlich zu eröffnen.  WIEN/LANDSTRASSE. Die beiden prominenten Initiatoren, Michael Niavarani und Georg Hoanzl, schoben einen Witz nach dem anderen – sichtlich hatte das kreative Duo eine...

"Belvedere Art Award"-Gewinnerin Rabbya Naseer mit Blumenstrauß | Foto: Foto: eSeL.at / Lorenz Seidler
2

Zeitgenössische Kunst
Belvedere Art Award 2024 geht an Rabbya Naseer

Für ihr besonders künstlerisches Schaffen wurde die Künstlerin Rabbya Naseer mit dem diesjährigen Belvedere Art Award ausgezeichnet. 2025 wird sie eine eigene Ausstellung im Belvedere 21 abhalten. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 13. Mai, wurde zum zweiten Mal der Belvedere Art Award vergeben, der besonders wertvolles künstlerisches Schaffen hervorheben soll.  Für die Auszeichnung sind die Initiative Vendome Projects und das Belvedere verantwortlich.  In diesem Jahr wurde die Künstlerin Rabbya...

Von 1. bis 20. Juli findet der erste Wiener Opernsommer im Schlosspark Belvedere statt. | Foto: Wiener Opernsommer/Manfred Waba
2

Landstraße
Erster Wiener Opernsommer kommt in den Schlosspark Belvedere

Im Juli wird der Schlosspark Belvedere zur Opernbühne. Der erste Wiener Opernsommer findet hier statt. WIEN/LANDSTRASSE. Der Sommer ist im Anmarsch und bringt nicht nur viel Sonne, sondern auch ein neues kulturelles Highlight nach Wien. Von 1. bis 20. Juli findet der erste Wiener Opernsommer im Schlosspark Belvedere statt. Die neue Veranstaltung unter der künstlerischen Leitung von Intendant Joji Hattori steht unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Sie soll den Wiener...

Das Siegerprojekt beeindruckte dadurch, dass es das barocke Ensemble und die Vorgaben des Denkmalschutzes respektiert, ohne auf eine eigenständige Identität zu verzichten. | Foto: Epps Ploder Simon ZT GmbH
2

Landstraße
So soll das neue Visitor Center des Oberen Belvederes aussehen

Im vergangenen Herbst startete das Obere Belvedere die Suche nach einem Architekturbüro für sein neues Visitor Center mit einem EU-weiten Architekturwettbewerb. Jetzt steht der Sieger fest. WIEN/LANDSTRASSE. Stolze 300 Jahre alt ist das Belvedere im vergangenen Jahr geworden. Ein guter Anlass für die Betreibenden, nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft zu schauen. Denn um die große Zahl der Besuchenden zeitgemäß tragen zu können, wurde der Bau eines neuen Visitor Centers...

Auch den Ausblick vom Stadtpark aus würde das Gebäude laut HIA negativ verändern.  | Foto: Screenshot HIA 2/Michael Kloos
2 4

Erneut überprüft
Projekt "Heumarkt neu" noch immer nicht UNESCO-konform

Schon einige Jahre lang laufen die Diskussionen um das Bauprojekt "Heumarkt Neu". Eine kürzliche Überprüfung der UNESCO zur Erhaltung des Welterbes "Historisches Zentrum Wien" warf einige Kritikpunkte im neuesten Projekt-Plan auf. WIEN/LANDSTRASSE. Seit dem Jahr 2017 befindet sich das "Historische Zentrum von Wien" auf der UNESCO-Liste des gefährdeten Welterbes. Eine solche Gefährdung wird auch hinter der Durchführung des "Heumarkt Neu"-Projekts befürchtet, das schon seit Jahren in Planung ist....

Der neue Zebrastreifen soll ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung sein.  | Foto:  Raphael Renter/Unsplash
2

Prinz-Eugen-Straße
Ein neuer Regenbogen-Zebrastreifen für die Wieden

Seit Kurzem findet man einen neuen Regenbogen-Zebrastreifen auf dem Boden der Prinz-Eugen-Straße in der Nähe des Belvederes und der Arbeiterkammer. Dadurch will der Bezirk seine Solidarität mit der LGBTIQN+ Community bekunden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Nicht nur im Pridemonth Juni ist es wichtig, sichtbare Solidarität für die LGBTIQN+ Community zu zeigen. Das sollte eigentlich das ganze Jahr über geschehen. Durch die Schaffung eines neuen Regenbogen-Zebrastreifens beweist der Bezirk jetzt...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 7., 8., und 9. März veranstaltet das Belvedere 21 einen "Edit-a-thon zu queer-feministischer Kunstproduktion" im Belvedere 21 in der Arsenalstraße 1.  | Foto: Sabine Klimpt/Belvedere, Wien
2

Weltfrauenmonat
Queer-feministische Programmhighlights im Belvedere

Für den internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere so einiges ausgedacht. Es gibt ein queer-feministisches Programm.  WIEN/LANDSTRASSE. Im internationalen Frauenmonat März hat sich das Belvedere vor allem zwei Ziele gesetzt: "Gemeinsam die Sichtbarkeit von Künstler*innen der Vergangenheit und der Gegenwart stärken, gemeinsam Geschichte schreiben!" Deshalb wartet das Kunstmuseum kommenden Monat mit einem queer-feministischen Programm auf. Rund um den internationalen Frauentag am 8....

Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
2

Letzte Chance
Jubiläumsausstellung im Belvedere läuft nur noch eine Woche

Im vergangenen Jahr feierte das Schloss Belvedere sein 300-jähriges Jubiläum, unter anderem mit einer großen Ausstellung im unteren Teil. Nur noch bis 25. Februar kann man diese bestaunen. WIEN/LANDSTRASSE. Über 300 Jahre sind vergangen, seit das prunkvolle Schloss Belvedere im Jahr 1723 fertiggestellt wurde. Nicht immer behauste es die breit gefächerte Kunstsammlung von heute. Eigentlich diente das Belvedere dem Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen als Sommerresidenz. Drei Jahrhunderte später ist...

Bereits zum zweiten Mal in Folge lädt das Obere Belvedere zum Kuss vor "Der Kuss".  | Foto: Ivory Rose Photography/Belvedere
10

Valentinstag in Wien
Das Obere Belvedere lädt zum Kuss vorm "Der Kuss"

Ein Foto vom eigenen Kuss vor dem weltberühmten Kunstwerk "Der Kuss". Am 14. Februar können Paare ihre Liebe in einem Foto im Oberen Belvedere einfangen lassen.  WIEN/LANDSTRASSE. Bist Du auf der Suche nach einer Idee für den herannahenden Valentinstag? Das Obere Belvedere bietet am 14. Februar für alle Kunstfans ein romantisches Ausflugsziel. Von 18.30 bis 24 Uhr gibt es für Paare die Gelegenheit, vor Gustav Klimts Gemälde "Der Kuss" kostenlos professionell fotografiert zu werden. Das berühmte...

Ab Ende Mai beginnt Theater im Park am Belvedere mit dem Aufführungssommer. | Foto: Adrian Rigele
4

Karten fast vergriffen
Theater im Park ab Mai im Schwarzenberggarten

Ende Mai starten zum fünften Mal die Freiluftaufführungen im Schwarzenberggarten. Das Theater im Park am Belvedere lädt zu anregenden Konzerten und humoristischen Kabaretteinlagen. Der Vorverkauf hat bereits gestartet und manche Karten sind nur mehr schwer erhältlich.   WIEN/LANDSTRAßE. Seit vier Jahren wird ab Mai der Schwarzenberggarten zum Mekka der Wiener Live-Auftritte. Auch dieses Jahr kann man sich beim "Theater im Park" auf Comedy-Shows, Kabarettikonen und Konzerte auf der Freiluftbühne...

Mit seiner Installation hat sich der Künstler Solakov in einer unscheinbaren Ecke in der Garderobe des Oberen Belvedere entfaltet. | Foto: Johannes Stoll/Belvedere Wien
12

Nedko Solakov
Eine künstlerische Intervention im Oberen Belvedere

Im Oberen Belvedere gibt es eine neue Ausstellung von Nedko Solakov. In "A Cornered Solo Show #3" im Oberen Belvedere zeigt sich der bulgarische Künstler von seiner ironischen Seite. WIEN/LANDSTRASSE. Ist es eine Ausstellung oder eher eine künstlerische Intervention? Bis 19. Juli ist der bulgarische Künstler Nedko Solakov noch im Belvedere zu sehen. Im Gepäck hat der international bekannte Künstler "A Cornered Solo Show #3 (with Charles Esche as my artistic conscience)". Mit der Installation...

Das Belvedere feiert heuer sein 300-Jahr-Jubiläum.  | Foto: Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
3

So viel wie noch nie
1,3 Mio Menschen besuchten 2023 das Belvedere

Das Museum Belvedere feierte dieses Jahr sein 300-Jahr-Jubiläum unter dem Motto „Goldener Frühling“.  Zusätzlich darf sich das Belvedere heuer über besonders viele Besucherinnen und Besucher freuen -  1,3 Millionen Menschen besuchten allein das Obere Belvedere.   WIEN. Für das Belvedere war das Jahr 2023 ein ganz besonderes. So feierten die drei Standorte in Wien ihr 300-jähriges Bestehen, viele Ausstellungshighlights und so viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie. Bis Ende des Jahres...

Ausblick vom Oberen Belvedere zur Innenstadt mit dem Stephansdom und hinten der Kahlen- und Leopolds- Berg
3 2 47

Weltkulturerbe, Advent
Rund um die "Schöne Aussicht", dem Belvedere

Belvedere kommt vom italienischen bel vedere = schöne Aussicht. Das Ensemble Schloss Belvedere ist Teil des Welterbes "Historisches Zentrum von Wien", das ansonsten hauptsächlich den gesamten ersten Bezirk umfasst. Angespornt von einer kürzlichen dreiteiligen Fernsehdokumentation über die 12 Welterbe Stätten in Österreich, mischte ich mich diese Woche bei frühlingshaften Temperaturen unter die zahlreichen Touristen aus der ganzen Welt und spazierte durch den Schlossgarten, zur Kirche der...

Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere erstrahlt bis einschließlich 26. Dezember. Danach kommt verwandelt es sich zum Silvesterdorf. | Foto: MAGMAG events & promotion GmbH
2

Ab 17. November
Winterzauber genießen im Weihnachtsdorf Belvedere

Einer der schönsten Adventmärkte in Wien ist wohl das Weihnachtsdorf vor dem Schloss Belvedere. Am 17. November 2023 eröffnet dieses wieder seine Pforten. WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Alles glitzert und leuchtet in der Stadt und hin und wieder liegt etwas Punschduft in der Luft. Die Weihnachtszeit eilt in schnellen Schritten heran und erreicht auch bald das Belvedere – und zwar am Freitag, 17. November 2023. Das Weihnachtsdorf am Oberen Teichhof/ Prinz-Eugenstraße 27 direkt vor dem Schloss hat von...

Bei besonderen Themenführungen kann man bald an einem Freitagabend im Monat gratis durch's Belvedere bummeln.  | Foto: Belvedere, Wien
2

Free Friday Nights
Nächtliche Farbenpracht im Oberen Belvedere

Bei besonderen Themenführungen kann man bald an einem Freitagabend im Monat gratis durch's Belvedere bummeln.  WIEN/LANDSTRASSE. Nach Feierabend für lau durchs Obere Belvedere bummeln: Das klingt doch nach einem sehr guten Plan! Am Abend vom Freitag, 17. November, sowie an sieben weiteren Freitagen wird das von jeweils 18 bis 21 Uhr möglich sein. Bei freiem Eintritt präsentiert das Kunstmuseum hier die Sammlung "Schau!". Jede der "Free Friday Nights" bekommt ein eigenes Farbmotto, an welchem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 7. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.