Oberes Gericht

Beiträge zum Thema Oberes Gericht

Die Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sorgt für Änderungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Schlossgalerie
Öffis aus dem Oberen Gericht fahren wieder über L76

Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie: Ab 01. November verkehren die Regiobus Linien 210, 220 und 240 aus dem Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck. OBERES GERICHT, FLIEß, LANDECK. Nach der Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie verkehren ab 01. November wieder die Regiobus Linien 210, 220 und 240 über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck, teil der VVT Tirol in einer Aussendung mit. Für die Schülerinnen und Schüler der Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Polizeimeldung: Alkoholisierter Lenker mit Probeführerschein stürzte mit Pkw in den Inn. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Polizeimeldung
17-jähriger Alkolenker stürzte mit Pkw in Inn

Ein 17-jähriger Pkw-Lenker war am 29. Juli in der Nacht auf der B180 von Fließ kommend Richtung Süden unterwegs. Kurz vor dem Pontlatztunnel überholte er ein Fahrzeug und kam anschließend aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in weiterer Folge ca. acht Meter über eine Böschung in den Inn. Er konnte sich selbst retten, beim Lenker wurde ein positiver Alkomattest durchgeführt. FLIEß. Am 29. Juli 2022, gegen 23:15 Uhr, lenkte ein 17-jähriger Österreicher seinen PKW...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landtagsabgeordenter Sven Knoll (Süd-Tiroler Freiheit) vor dem zugemauerteb Portal des "Runserau-Tunnels". | Foto: Süd-Tiroler Freiheit
3

Süd-Tiroler Freiheit
Vergessener "Runserau-Tunnel" der Reschenbahn wiederentdeckt

FLIEß. Die Süd-Tiroler Freiheit setzt sich seit Jahren für die Fertigstellung der grenzüberschreitenden Reschenbahn zwischen Landeck und Mals ein. Im Bereich Runserau wurde bei einem Lokalaugenschein ein vergessener Tunnel entdeckt. Lokalaugenschein mit historischen Bauplänen Im Oberen Gericht fand kürzlich ein Lokalaugenschein für die mögliche Streckenführung der Reschenbahn statt. Anhand der historischen Baupläne wurden jene Streckenabschnitte gesucht und dokumentiert, die bereits errichtet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Böschungen, Hänge und Felswände im ganzen Land werden im Zuge der Felsräumarbeiten überprüft. Loses Gestein und Gehölz werden von den Mitarbeitern der Straßenmeistereien entfernt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Verkehrsbehinderungen
Felsräumarbeiten auf Landesstraßen im Oberen Gericht

PRUTZ, PFUNDS, SPISS, NAUDERS, FlIEß. Ende April wird bei der Straßenmeisterei Ried im Oberinntal der Schneepflug gegen Klettergurt und Brechstange getauscht. Böschungen, Hänge und Felswände müssen auf loses Gestein und Gehölz überprüft werden, damit eine sichere Fahrt wieder möglich ist. Frühjahrsputz und Felsräumarbeiten auf den Landesstraßen Durch den diesjährigen extremen Winter, gibt es im Frühjahr besonders viel zu tun. Das Frühjahr birgt durch die Schneeschmelze einige Gefahren auf den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausnahmeregelung verlängert: Der Landecker Tunnel bleibt während der Totalsperre der L 76 Landecker Straße vignettenfrei. | Foto: Othmar Kolp
3

L 76-Totalsperre
Landecker Tunnel weiterhin vignettenfrei befahrbar

LANDECK, ZAMS, FLIEß (otko). Aufgrund der Verlängerung der Totalsperre der L 76 Landecker Straße um ein weiteres Jahr, kann der Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) weiterhin vignettenfrei benützt werden. L 76-Sperre um ein Jahr verlängert Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck und der Abfahrt zur Fließerau für den gesamten Verkehr gesperrt. Dort wird die 722 Meter lange Schlossgalerie errichtet. Der Verkehr Richtung Oberes Gericht und Reschenpass wird seither durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fließ ist selbst bei Regen ein schöner Ausgangsort für eine Wanderung durch eine landschaftlich schöne und historisch und kulturell interessante Region
3 37

Über die Pillerhöhe

Der auch Piller Sattel genannte, 1559m hoch liegende Pass gilt seit Menschengedenken als die kürzeste Verbindung zwischen dem Engadin bzw. dem Oberinntal und dem Ort Imst. Um diesen Weg Schritt für Schritt selbst kennenzulernen, bin ich von Fließ aus losgewandert, zum Gachen Blick auf der Pillerhöhe hinaufgestiegen, über den sogenannten Kult-Ur- Weg und ein paar Umwege mit herrlichen Ausblicken nach Wenns gegangen und von dort aus weiter nach Arzl am Eingang des Pitztales und hinunter zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.