Obergrenze

Beiträge zum Thema Obergrenze

Die Teststraße in der Krankenhausstraße hat weiterhin geöffnet. | Foto: MeinBezirk.at

Covid-Test
"Drive through" neben Wolfsberger Friedhof weiterhin möglich

Pro Monat können fünf kostenlose PCR-Tests gemacht werden. WOLFSBERG. Die Team Santé Teststraße beim Friedhof steht den Bürgern auch weiterhin zur Verfügung. Es können pro Monat fünf kostenlose PCR-Tests gemacht werden. Somit können auch weiterhin alle Personen ihre PCR-Tests in der „Drive through“ Teststraße erledigen. Abstriche mittels Antigentest sowie alle PCR-Tests, die über das gratis Kontingent hinaus gehen, werden zum Sonderpreis von 18 Euro für einen Antigentest und 25 Euro für einen...

Udo Puschnig ist seit Februar Flüchtlingsbeauftragter in Kärnten

Kärntner Flüchltingsbeauftragter: "Arbeit entscheidend für die Integration"

4.300 Flüchtlinge sind derzeit in Kärnten. Der Beauftragte hält Arbeit entscheidend für Integration. KÄRNTEN. Rund 4.300 Flüchtlinge beziehen derzeit in Kärnten die Grundversorgung. "Das sind weniger Menschen, als wir am Jahresanfang angenommen haben", erklärt Udo Puschnig, seit Februar interimistischer Flüchtlingsbeauftragter das Landes. Man sei von 5.200 Personen ausgegangen, die im heurigen Jahr in der Grundversorgung sind. "Wir haben mit mehr gerechnet, die über den Balkan oder Italien zu...

Die grüne Klubobfrau Barbara Lesjak fordert: "Der Opferschutz bei sexueller Gewalt muss ausgebaut werden." | Foto: KK

Barbara Lesjak: "Haben Integration jahrelang versäumt"

Grüne Klubobfau in Kärnten übt scharfe Kritik und fordert: "Integration muss etwas kosten." KÄRNTEN. "Wir merken jetzt, dass wir etwas versäumt haben", sagt die Grüne Klubobfrau Barbara Lesjak angesichts der lauter werdenden Kritik in der Flüchtlingsfrage auch in Kärnten – und der wachsenden Sorgen vieler Kärntner. "Jahrzehntelang hat keine Integration stattgefunden", kritisiert sie. Lesjak warnt aber nach den Berichten über Vorfälle sexueller Gewalt gegen Frauen: "Man soll sich nicht in eine...

In seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte LH Kaiser scharf die Innenministerin und die Kommunikation des Bundes | Foto: KK

LH Kaiser fordert mehr Anerkennung für die Leistungen Kärntens

Im Bezug auf das Durchgriffsrecht, St. Egyden, die Villacher Henselkaserne und die Kommunikation gibt es Kritik an das Innenministerium. KLAGENFURT. Deutliche Kritik an Innenministerium und Innenministerin fand heute, Freitag, Flüchtlingsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser. Dabei ging es nicht nur um die Nutzung des Durchgriffsrechts, sondern auch vor allem um die momentane Situationen in St. Egyden und Villach. Kaiser wurde von der Ministerin in keinster Weise über die Installation eines...

Anzeige
1

Es gibt keine Obergrenze für Menschlichkeit

Skeptisch sehen die Kärntner Grünen die am Mittwoch, beschlossene Vereinbarung der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten. Grünen-Landesrat Rolf Holub spricht Klartext: „Es gibt keine Obergrenze für Menschlichkeit. Es braucht im Großen eine Lösung auf europäischer Ebene. Im Kleinen braucht es vor allem Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die dazu bereit sind, Flüchtlinge in ihrer Gemeinde aufzunehmen und zu integrieren. Je mehr Gemeinden Flüchtlinge aufnehmen, desto besser wird die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.