Obmannwechsel

Beiträge zum Thema Obmannwechsel

Bezirksobfrau Andrea Eder-Gitschthaler, Fritz Winkler, Georg Ramsauer, VBgm. Lisa Frenkenberger.

 | Foto: Seniorenbund Thalgau/Sommauer
3

Obmannwechsel bei Seniorenbund
Neuer Obmann für Seniorenbund Thalgau

Georg Ramsauer übergab nach mehr als 20 Jahren die Leitung des Seniorenbundes Thalgau an Fritz Winkler. THALGAU. Nach mehr als 20 Jahren übergab Georg Ramsauer bei der Jahreshauptversammlung in der Stockhalle Thalgau die Obmannschaft des Seniorenbunds an Fritz Winkler. Fast 200 Mitglieder waren gekommen um sich beim scheidenden Obmann und seiner Frau Monika zu bedanken für die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen, die in all den Jahren perfekt organisiert wurden. So stand auch immer wieder...

Foto: Evelin Leitner
2

Generationenwechsel: Pensionistenverband OG Hof
Obmannwechsel des Pensionistenverbands - Gründungsobmann wird Stellvertreter

Obmann Sepp Weinberger übergibt nach 34 Jahren an seinem Nachfolger Johann Brunauer den Pensionistenverband Ortsgruppe Hof bei der Mitgliederversammlung am 4.3.2022. Sepp Weinberger war Gründungsmitglied und Gründungsobmann der 1988 gegründeten Ortsgruppe Hof. Er organisierte ehrenamtlich eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten wie Sprechstunden, Beratungen, Kegelnachmittage, Ausflüge, Turnen, Informationsveranstaltungen, Weihnachts- und Muttertagsfeiern.  Als Obmann konnte er den...

Stefan Höllbacher (links) übernimmt nun den Union Sport Club (USC) Eugendorf von Eduard Hatzl (rechts).


 | Foto: Markgemeinde Eugendorf
3

USC Eugendorf
Staffelübergabe beim Eugendorfer Sportverein

Der USC Eugendorf ist mit 1.200 Mitgliedern der größte Vereins Eugendorfs. Nach 19 Jahren übergibt Edi Hatzl die Obmannschaft an Stefan Höllbacher. EUGENDORF.  Mit acht Sektionen, in denen sich rund 1.200 Mitglieder - darunter 750 Kinder - aktiv beteiligen, ist der Union Sport Club (USC) der größte Verein Eugendorfs. Nach 19 Jahren übergibt Edi Hatzl nun an Stefan Höllbacher. Bewegende Jahre, in denen vieles erreicht wurde. Die Marktgemeinde ist stolz auf „ihren“ USC und schätzt die...

Wechsel beim Seniorenbund Anif. | Foto: Andrea Eder- Gitschthaler/Seniorenbund

Obmannwechsel bei den Senioren in Anif

Blumen und Ehrenzeichen gab es für das Führungsteam Erna und Josef Pammer im Rahmen der  Jahreshauptversammlung im Hotel Assisi in Anif. Nach 8 Jahren haben beide ihre Funktionen als Obmann und Obmannstellvertreter nun zurückgelegt. Als neuer Vorsitzender wurde einstimmig, Hans Ramsauer, früherer Rot Kreuz Manager, gewählt. In ihren Dankesworten betonte Bezirksobfrau Andrea Eder-Gitschthaler den Wert des Ehrenamtes, gerade im Seniorenbereich. Anschließend überreichte sie dem scheidenden Obmann...

V.l.: Michael Badinger, Josef Eichstill, Walter Friedle | Foto: Badinger

Obmannwechsel in der Sportunion Straßwalchen

STRASSWALCHEN (fer). Der langjährige Obmann (1995-2015) der Sportunion Straßwalchen, Josef Eichstill, hat sein Amt am 22. Mai bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schleicher in neue Hände gelegt. Neu gewählter Obmann der Sportunion Straßwalchen und gleichzeitig Sektionsleiter der Sektion Turnen/Fitsport ist nun Michael Badinger. Sektionsleiter der Sektion Tennis ist weiterhin Walter Friedle. Josef Eichstill war über 48 Jahre in verschiedenen Funktionen in der Sportunion Straßwalchen...

Putz; Eder-Gitschthaler
2

Neuwahl ÖAAB-Obmann Wals-Siezenheim

Dr. Andrea Eder-Gitschthaler übergab nach 15-jähriger Führung der Ortsgruppe die Führung an Dr.Ing. Gerhard Putz. Der neue Obmann Putz Gerhard ist langjähriger Gemeinderat in Wals-Siezenheim und hauptberuflich als Wirtschaftsingenieur tätig. Nebenberuflich übt er Funktionen in der Erwachsenenbildung aus und ist fachkundiger Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht. Persönlich ist ihm eine gerechte und entsprechende Vertretung der unselbstständige Erwerbstätigen ein Anliegen, was auch in der...

Kommentar: Karl Schnells Kampf gegen die Mafia

In den vergangenen 21 Jahren erlebte die Salzburger FPÖ bewegte Zeiten: Vom Einzug in die Regierung über die Datenklau-Affäre, die zur Abwahl Schnells aus der Regierung geführt hatte, bis zu schweren Krisen der Partei, die von Abspaltungen langjähriger Wegbegleiter – Wolfgang Haider, Helmut Haigermoser, Helmut Naderer oder Doris Tazl – begleitet waren. Seinen Standpunkt hat der 59-Jährige, der in den letzten Jahren etwas ruhiger geworden ist, aber nie verändert: Es waren immer die "anderen",...

Karl Schnell übergibt das Zepter für die Führung der Salzburger FPÖ nach 21 Jahren an Nationalrat Rupert Doppler. | Foto: Franz Neumayr

Karl Schnell im Bezirksblätter-Interview zu seinem Abschied als FPÖ-Landesparteiobmann

Sie haben beim Applaus für Sie mit den Tränen gekämpft. Wie geht es Ihnen jetzt: Überwiegt die Erleichterung, dass jetzt ein neuer Abschnitt beginnt, oder die Trauer? KARL SCHNELL: Absolut die Erleichterung, weil ich jetzt mehr als 20 Jahre lang meine Familie vernachlässigt habe, meine Frau, meine Kinder, meine Eltern, von denen leider nur mehr meine Mutter lebt. Und das ist mir das Wichtigste. Gleichzeitig habe ich gewusst, ich habe hier jetzt eine tolle, junge Mannschaft. Der Bert (Rupert...

12

Salzburger FPÖ-Parteitag: Neuer Obmann Rupert Doppler mit 89,7 Prozent zu Nachfolger von Karl Schnell gewählt

Karl Schnell zitierte zum Abschied Chanson-Sängerin Edith Piaff SALZBURG. Mit 89,7 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der Pongauer Nationalratsabgeordnete Rupert Doppler (55) als Parteiobmann der FPÖ gewählt. Er folgt damit LAbg. Karl Schnell (59) nach, der das Zepter nach 21 Jahren abgegeben hat. Schnell bleibt aber weiterhin Klubobmann im Salzburger Landtag. "Je ne regrette rien" (der Titel eines Chansons von Edith Piaff, Anm.), zu Deutsch "Ich bereue nichts", damit startet Karl Schnell...

Eine alternde Dame sucht sich selbst

Für die Salzburger SPÖ hat am Samstag offiziell eine neue Ära begonnen. Dass es immer wieder zu einem neuerlichen Aufstieg der SPÖ kommen könne, wie es Gabi Burgstaller bei ihrer Abschiedsrede hoffnungsfroh geäußert hatte, muss man bezweifeln. Denn: So wie übrigens auch die ÖVP, hat die SPÖ immer weniger Antworten auf die Fragen der Bürger. Die SPÖ ist längst nicht mehr die Partei der Arbeiter – und daran können auch die hübschen roten Poloshirts, auf denen beharrlich selbiges behauptet wird –...

Team Stronach kämpft mit sich selbst

Obmannwechsel als One-Man-Show am Telefon SALZBURG. Zerreißprobe für das Team Stronach und vielleicht sogar für die Koalition in Salzburg. Während der Landtagssitzung vergangenen Mittwoch ruft Frank Stronach Klubobmann Helmut Naderer an und teilt ihm mit, dass er auf seinen Wunsch den Parteivorsitz von Landesrat Hans Mayr übernehmen soll. Mayr will sich zwar nicht absetzen lassen, stimmt dann einer Lösung aber zu und will nun gegen die "autoritären und hierarchischen" Entscheidungsstrukturen in...

Foto: SPÖ/Wild
37

Burgstaller: "Ich hätte gerne anders Abschied genommen"

Gabi Burgstaller beim Landesparteitag der Salzburger SPÖ SALZBURG. Ein Aufstieg der SPÖ könne immer wieder gelingen, machte Gabi Burgstaller bei ihrer letzten politische Rede am Landesparteitag der SPÖ ihrer Partei Mut. "Es waren keine wunderbaren Jahre", erklärte sie, und meinte damit, dass es nicht ihr eigener Zauber gewesen sei, der der SPÖ einen solchen Höhenflug mit ihr an der Spitze gebracht hatte. "Salzburg ist kein sozialdemokratisches Bundesland, das wissen wir", sagte Burgstaller....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.