Obstbau

Beiträge zum Thema Obstbau

Die sorgfältige und qualitativ hochwertige Arbeit an der LFS Althofen wurde mit Auszeichnungen belohnt.

Goldene Auszeichnungen für herausragende Qualität
LFS Althofen glänzt bei Alpen-Adria-Verkostung

Die Landwirtschaftliche Fachschule und Agrar-HAK Althofen hat bei der diesjährigen Alpen-Adria-Verkostung mit ihren Produkten beeindruckt. Ein internationales Verkoster Team, bestehend aus 40 geschulten Juroren aus Österreich, Slowenien und Italien, bewertete die eingereichten Produkte in den Kategorien Obstweine, Fruchtsäfte, Edelbrände, Liköre und Fruchtessige anhand eines Punktesystems. Die Bewertungen und Beschreibungen basierten auf strengen Qualitätskriterien. Die Ergebnisse für die LFS...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Das Ehepaar Kreuzer hat die Jobs hinter dem Schreibtisch gegen ein aufregendes Leben in der Landwirtschaft getauscht.  | Foto: Ramona Steiner
8

St. Paul
Christina und Joachim tauschten Schreibtisch gegen den Obstgarten

Es klingt wie ein typisches Großstadtpaar: Er, 36, Rechtsanwalt. Sie, 32, angehende Wirtschaftsprüferin. Doch die beiden Lavanttaler Christina und Joachim Kreuzer vollzogen eine komplette berufliche Neuorientierung: Sie wurden Obstbauern. ST. PAUL. Kennengelernt haben sich die beiden schon zu Teenagerzeiten im Bundesschulzentrum in Wolfsberg. „Ich trug damals noch den Nachnamen Grün und besuchte die HLW, Joachim die HAK“, erinnert sich Christina. „Doch erst während unserer Studienzeit in Graz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger besuchte Martin Vaibar und Franz Lehner von IoT-Systems beim MWC (Mobile World Congress) in Barcelona. | Foto: IoT Systems
2

Lavanttaler Unternehmen hilft Obstbauern im Kampf gegen Spätfrost

Die IoT-Systems GmbH in St. Stefan hilft Obstbauern, gefährlichen Spätfrost präzise vorherzusagen. ST. STEFAN. Im März 2018 gründeten Walter Huber und Stefan Sagl ihr gemeinsames Unternehmen IoT-Systems GmbH. Während Walters Hubers Augenmerk im Softwarebereich liegt, ist Stefan Sagl überwiegend für die Installation der Hardwarekomponenten zuständig. Seit Herbst 2021 ist Martin Vaibar, Technikenthusiast und begeisterter IoT-Engineer, mit an Bord. Internet of Things Gemeinsam entwickelt das Team...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Doris und Gerhard Paulitsch haben sich in den letzten 14 Jahren immer mehr dem Obstbau und der Verarbeitung gewidmet. | Foto: Lagerhaus/René Knabl
3

Biohof Paulitsch/Rieding
Viele Obstsorten gedeihen am Fuße der Koralpe

Am Hof der Familie Paulitsch wird die Leidenschaft zum Bio-Obstbau in vollen Zügen gelebt. RIEDING. Vor mittlerweile 25 Jahren hat Gerhard Paulitsch den landwirtschaftlichen Betrieb seines Onkels am Fuße der Koralpe übernommen. Im Jahr 2003 folgte die Zertifizierung zum Bio-Austria-Betrieb: "Die biologische Wirtschaftsweise entspricht einfach unserer Lebensphilosophie." Um neben der Mutterkuhhaltung und Forstwirtschaft ein weiteres Standbein zu schaffen, haben sich später auch Obstbau und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Siegfried Quendler, Anton Heritzer,Maria Radl und Dietmar Kainz (v. li) | Foto: LK

Junge Lavanttalerin ist Baum- und Kellerwartin

Maria Radl aus St. Johann hat die Kurse erfolgreich abgeschlossen und bekam bei den Obstbautagen die Prüfungsbestätigung überreicht. LAVANTTAL. Im Mittelpunkt des Kärntner Obstbautages stand das Thema "Möglichkeiten der Frostbekämpfung" sowie die Überreichung der Prüfungsbestätigungen an die Absolventen der Baum- und Kellerwarteausbildung. Herausforderung Spätfrost In der Begrüßung konnte der Kammervizepräsident Anton Heritzer den Agrarlandesrat Christian Benger, den Hausherrn der Messe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Kathrin Gutschi (links) und Lea Greilberger
2 4

LFS St. Andrä bei der Weinlese 2017 mit dabei

Im Obstbau Unterricht an der LFS St. Andrä hatten die SchülerInnen des ersten und zweiten Jahrganges auch heuer wieder die Möglichkeit bei der Weinlese mit dabei zu sein. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Weinbauzentrum St. Andrä, konnten die SchülerInnen einige Erfahrungen über den Weinbau im Lavanttal sammeln. Genauigkeit bei der Lese, sowie sorgfältiges Arbeiten mit der Frucht sind wichtige Voraussetzungen für die Erzeugung qualitativhochwertiger Weine. Zu dieser Erkenntnis kamen die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde | Foto: KK
1

Ehrung für St. Pauler Landwirt

Dominikus Spendel erhielt eine Ehrenurkunde für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau. ST. PAUL. Vor kurzem wurde der St. Pauler Landwirt Dominikus Spendel vlg. Altacherwirt für seinen Einsatz im Lavanttaler Obstbau geehrt. Der Vizepräsident der Kärntner Landwirtschaftskammer Anton Heritzer und Gemeinderat Karl Schwabe überreichten dem Landwirt eine Ehrenurkunde. Neben seinem Milchviehvertrieb beschäftigt sich Spendel auch intensiv mit der Herstellung und Vermarktung von Spezialitäten aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Wieder Frust mit dem Frost

Nach dem letzten Katastrophenjahr drohen beim Obst- und Weinbau auch heuer wieder schwere Schäden im ganzen Bezirk – allerdings nicht ganz so heftig wie 2016. Verluste bei Stein- und Kernobst sowie bei Wein zwischen 80 und 100 % – der Quasi-Totalausfall von 2016 steckt den rund 200 Obstbauern und 15 Winzern des Tales noch in den Knochen. „Und auch heuer rechnen wir mit Frostschäden, wenn auch nicht ganz so schlimm wie im Vorjahr“, sagt Siegfried Quendler, Leiter des Obst- und Weinbauzentrums...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 5

LFS-Schüler bauen Insektenhotels

Viele der blütensuchenden Insekten sind heute in ihrem Weiterbestand bedroht. Deshalb ist die Erhaltung eines natürlichen Gleichgewichtes zwischen Schädlingen und Nützlingen Grundvoraussetzung für den biologischen Obst- und Gemüsebau. Aus diesem Grund haben sich die Schüler und Schülerinnen der ersten Jahrgänge im Obstbau Unterricht an die Arbeit gemacht und kleine Insektenquartiere für ihren Obst- und Gemüsegarten gebaut. Im fächerübergreifenden Unterricht (Holztechnik und Obstbau) wurden die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS St. Andrä
Projektpartner: H. Innerhofer, Direktorin Maria Truppe-Fischer, J. Mößler, RLB-Chef Georg Messner (v.l.) | Foto: Arch

Frisches Obst kommt an den Arbeitsplatz

Ein neues Projekt soll Kärntens Obstbauern helfen und Betriebe gesünder machen. INNENSTADT. Auch die Kärntner Landwirtschaft ist vom durch die Russland-Krise ausgelösten Handelsembargo betroffen. Unter dem Motto "Der Obstkorb bringt die Vitamine - direkt an den Arbeitsplatz" sollen die gesunden Nahrungsmittel, insbesondere Äpfel, dafür hierzulande öfter auf den Tisch kommen. Teilnahme erwünscht In Kärnten werden jährlich rund 900 Tonnen Äpfel von Erwerbsbauern geerntet. Unternehmen haben ab...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Arch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.