Obstbauern

Beiträge zum Thema Obstbauern

Der aufsteigende Rauch schützt vor Frost im Marillengarten. | Foto: Archiv Necker
1 1 Aktion 5

Frost in der Wachau
Marillenbauer zündet 140 Lagerfeuer um Ernte zu retten (mit Umfrage)

Die Marillenbauern kennen die Gefahr von einer zu frühen Marillenblüte durch zu warme Tage im März. Denn seit Tagen plagen frostigen Nächte die Obstbaubauern und in der Wachau ganz besonders die Marillenbauern. WACHAU. Besonders die Marillenbäume, die heuer besonders zeitg geblüht haben, sind so wie in den vergangenen Jahren von Frostschäden gerade in der Wachau stark betroffen. Die tatsächlichen Ernteausfälle können erst in etwa  vierzehn Tagen beziffert werden. Öfen im Obstgarten In diesem...

Obstbauer, Vizebürgermeister Martin Sedelmaier, LK NÖ Präsident Johannes Schmuckenschlager, HLF Dir. Birgit Wagner und Dir. Stv. August Teufl | Foto: Necker
10

Landwirtschaft
So kommt der Saft aus den Äpfeln

Initiative „Apfelsaft aus Apfel g’macht“ soll Lust auf Regionalität und natürlichen Saftgenuss machen. KREMS. KREMS. Körbe voll Jonagold aus Krems wurden bei einer Infoveranstaltung der Landwirtschaftskammer (LK) und dem Landesobstbauverband von einem Mostviertler Obstbauern gepresst. Die Besucher haben den Vorgang interessiert verfolgt und erhielten eine Kostprobe: sortenrein, süß und köstlich! Gesundes aus der Region „Bei vielen Lebensmitteln – so auch bei Apfelsaft – wird häufig nach wie vor...

Obstbauer Vizebgm. Martin Sedelmaier, LK-NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, HLF-Dir. Birgit Wagner und Dir.-Stv. August Teufl | Foto: Necker
Video 10

Landwirtschaftskammer
So kommt der Saft aus Äpfeln (mit Video)

Landwirtschaftskammer startet Initiative „Apfelsaft aus Apfel g'macht“ am Genussmarkt in Krems. KREMS. Körbe voll Jonagold aus Krems wurden bei einer Infoveranstaltung der Landwirtschaftskammer (LK) und dem Landesobstbauverband von einem mostviertler Obstbauern gepresst. Die Besucher haben den Vorgang interessiert verfolgt und erhielten eine Kostprobe: sortenrein, süß und köstlich! Regionale Produkte liegen im Trend „Bei vielen Lebensmitteln – so auch bei Apfelsaft – wird häufig nach wie vor...

Zahlreiche Jung-Winzer und -Obstbauern verfeinerten im Rahmen von Fachvorträgen und Diskussionen beim Lagerhaus-Schülertag ihr Wissen | Foto: RWA
3

Lagerhaus-Schülertag: Aus dem Klassenzimmer in die Praxis

Der Andrang zum Lagerhaus-Schülertag in der HBLA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg war groß. Für die rund 70 künftigen Winzer und Obstbauern wurde ein vielfältiges Programm mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis geboten. KLOSTERNEUBURG/ WIEN (pa). Gemeinsam mit einem Team aus Lehrern und Schülern hatte die RWA Raiffeisen Ware Austria unter der Federführung von Matthias Mechtler, RWA-Marketingverantwortlicher für landwirtschaftliche Betriebsmittel, und Mitwirkung...

Hoheiten unter sich: Bei "Most im Hof" beeindruckten vier Mostprinzessinnen und NÖ-Mostkönigin Petra Steinauer mit Charme und Wissen: Stellvertreterin Tanja Baumgartner und Mostprinzessin Juliana Ebner aus Weistrach, NÖ-Mostköngin Petra Steinauer, Mostprinzessin Sabrina Hintersteiner (Landjugendbezirk Scheibbs) und Mostprinzessin Barbara Leichtfried (Landjugendbezirk Gaming). | Foto: Mostropolis
4

Eine Mostverkostung im Töpperschloss Neubruck

Die Veranstaltung "Most im Hof" fand in Neubruck statt. NUEBRUCK. Dass Most und Eisen eine gute Kombination darstellen, bewiesen die Schmiedmostbauern und Mostbarone am vergangenen Samstag im Töpperschloss Neubruck . Wetterbedingt verwandelte sich die Veranstaltung "Most im Hof" zwar in "Most im Schloss", die Räumlichkeiten des Töppercafés wiesen dafür eine beeindruckend hohe Promi-Dichte an: Neben NÖ-Mostkönigin Petra Steinauer verkosteten gleich vier Mostprinzessinnen aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.