Ofengemüse

Beiträge zum Thema Ofengemüse

Rezept
Rezept Gemüse mit Liptauer

Ich habe vorzüglichen Schaftopfen (Brimsen) gefunden und so viel gekauft, dass wir nun den Liptaueraufstrich, den ich daraus gemixt habe, gar nicht aufessen konnten. Irgendwann ist es genug. Daher habe ich die nächste Portion Ofengemüse - leicht vorgekochte Stücke Erdäpfel, Karotten, Pastinak, Sellerie mit rohen Paradeiser-,  Zwiebel- und Knoblauchstücken in die feuerfeste Form geschlichtet, mit Olivenöl, Pfeffer und Salz besprenkelt, und nun kam der restliche würzige Liptaueraufstrich darauf,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Weißes Ofengemüse

Ich schneide das Gemüse - Kohlrabi, Peterwurzeln, Pastinaken, Erdäpfel und Zwiebeln - in kleine Stücke. Außer den Zwiebeln kommt alles für 3-4 Minuten in gesalzenes kochendes Wasser. Danach schlichte ich alles, auch die Zwiebeln, in eine leicht beölte ofenfeste Form und schiebe es bei 180 Grad für ca. 15-20 Minuten in den Ofen. Man kann das fertige (vegane) Gericht mit Petersilie oder Thymian oder gemischten Kräutern oder sogar geriebenem Käse bestreuen. Viel Pfeffer und wenig Salz schmecken...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vorgekochte Tarhonya kommen unten in den beölten Römertopf. Darauf kommt das Gemüse.
4

Rezept
Rezept coronabedingt abgespecktes Ofengemüse

Wir mögen im Ofen überbackenes Gemüse, mit Olivenöl ud Kräutern vermischt. Aber diesmal hatten wir nur mehr 2 kleine Erdäpfel, 1 Karotte, 2 winzige Karfiolröschen, etwas Zwiebelgrün und 1 Stückchen Sellerie zuhause. In Corona-Zeiten wollten wir nicht extra einkaufen gehen, also haben wir das Gemüse mit leicht vorgekochten Tarhonya vermengt. (Tarhonya kommen aus Ungarn, bei uns heißen sie Eiergraupen und sind wegen der Eier darin nicht so gesund wie italienische Hartweizenpasta, aber wir hatten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept
Rezept Ofenkhaki

Es klingt witzig: Ofenkhaki, aber es stimmt. Ich hatte in der feuerfesten gläsernen Bratpfanne vom gestrigen Ofengemüse noch Öl darin, mit Pfeffer und Salz abgeschmeckt. Daher habe ich heute einen geschälten Apfel und eine geshälte Khakifrucht (oder Sharonfrucht? die mit dem festeren Fruchtfleisch) hineingeschnipselt. Um den Ofen besser zu nützen, habe ich im gestrigen weißen Bratgefäß einige zerzupfte Kohlblätter daneben gestellt. Ich habe alles umgerührt, damit das Öl überall hinkommt. Nach...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Restl-Sugo

Wir essen gern im Ofen gebrutzeltes Gemüse, wie das zahlreiche Rezepte in der Bezirkszeitung beweisen. Gut daran ist, dass die Reste am nächsten Tag auch kalt sehr gut schmecken. - Diesmal aber habe ich die Reste von Kürbis, Karfiol, Erdäpfeln und Süßkartoffeln mit wenig Olivenöl und angedünsteten Zwiebeln in eine Pfanne geleert, etwas im Sommer eingekochten dicken Paradeisersaft darüber gegossen, frisch gehackte Nüsse und frisch geriebenen Parmesan darauf gestreut - und fertig war ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept Nudelsalat

Das übrig gebliebene gebratene Ofengemüse wurde in Stücke geschnitten und mit gekochten Bandnudeln vermischt. Es kam eine Salatmarinade dazu, gehackte grüne Kräuter, etwas Currypulver und zum Schluss noch eine Dose unserer Lieblings-Fischkonserve. Das ergab ein köstliches sommerliches Abendessen, von einem grünen Salat begleitet.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Rezept
Rezept Gemischte Gemüseplatte

Nach meiner Lieblingsmethode werden helle und rote Paprikaschoten roh, Karotten leicht überkocht und Melanzani nach 6 Minuten bei 600 Watt in der Mikrowelle in den Ofen geschoben. Sie werden mit Olivenöl beträufelt, gesalzen und gepfeffert. nach ca. 30 Minuten bei 180 Grad sind sie fertig. Genau so bereite ich rote Rüben, gemischtes Suppengemüse und Kohlrabi auch zu, und wenn ich zu harte, eigentlich unessbare Birnen und Äpfel erwische, auch diese! Eine deftigere Würzung ist Geschmackssache....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.