Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Oberarzt Gabriel Rinnerthaler und Moderatorin Angelika Pehab.
2

MeinMed Vortrag in der Stadt Salzburg
Brustkrebs hat viele Gesichter

SALZBURG. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede achte Österreicherin ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Das Risiko, an einem sogenannten Mammakarzinom zu erkranken, steigt ab dem 45. Lebensjahr deutlich an. Wie man vorsorgen und im Falle des Falles behandeln kann, darüber informierte der geschäftsführende Oberarzt an der Universitätsklinik für "Innere Medizin 3" am Universitätsklinikum Salzburg, Gabriel Rinnerthaler, im Rahme des MeinMed-Vortragsabends im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Video

Psychologie / Gesundheit
Diagnose Krebs - Psychoonkologie

Krebsdiagnosen als schwere psychische KrisenDie Diagnose Krebs stellt fast immer eine massive und überfordernde existentielle Erschütterung im Leben eines Menschen dar, die ohnmächtig macht. Depressionen, starke Ängste, Gefühle der Leere, innere Unruhe, Wut und Trauer können einander rasch ablösen. Auch Schlafstörungen und Konflikte mit Angehörigen können auftreten. Die Diagnose Krebs wird fast immer als Grenzerfahrung erlebt und konfrontiert uns mit unserer Endlichkeit und dem Tod. Es ranken...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
SALK-GF Paul Sungler, Pathologie Primar Karl Sotlar und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: SALK

Vorsorge und Therapie von Brustkrebs- und Eierstockerkrankungen

Uniklinikum Salzburg: Pathologische Expertise in der molekularen Tumorentstehung ist richtungsweisend. SALZBURG (ap). Ein Teil der erblichen Brustkrebs- und Eierstockerkrankungen ist auf Mutationen im BRCA1- bzw. im BRCA2-Gen zurückzuführen. Das Universitätsinstitut für Pathologie am Uniklinikum Salzburg – unter der Leitung von Karl Sotlar – ist eines der wenigen österreichischen Zentren an denen BRCA-Untersuchungen durchgeführt und mit Bundesmittel gefördert werden Diagnose und Betreuung in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.