Opel

Beiträge zum Thema Opel

Dem Initiator Umweltausschussobmann Hannes Altrichter, Bürgermeister Günther Steindler und dem Betreuer Rudolf Rabenhaupt wurde der Opel Corsa vom Autohaus Seidl übergeben.
 | Foto: Gemeinde Ternber.

Carsharing Ternberg
E-Carsharing in Ternberg möglich

Am Mittwoch, den 28. Juni, erfolgte die Übergabe des E-Carsharing Autos an die Gemeinde Ternberg. Dem Initiator Umweltausschussobmann Hannes Altrichter, Bürgermeister Günther Steindler und dem Betreuer Rudolf Rabenhaupt wurde der Opel Corsa vom Autohaus Seidl übergeben. TERNBERG. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der Genossenschaft „Family of Power“. Der Opel Corsa ist einfach in der Bedienung und hat eine Reichweite von ca. 300 km. Der zentrale Standplatz wird je nach dem direkt vor dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Anzeige
Mit Ende März steht den Carsharing-NutzerInnen in St. Johann ein Opel Combo-e Life zur Verfügung. | Foto: Auto Sparer
2

Ortsmarketing St. Johann
Opel Combo-e Life vervollständigt Carsharing-Flotte

Mit Ende März steht der komfortable 7-Sitzer den Carsharing NutzerInnen zur Verfügung. ST. JOHANN. Mit dem neuen Opel Combo-e Life aus dem Hause Auto Sparer in St. Johann ist die Jo-e Carsharing Flotte komplett. Der 7-Sitzer kann zu denselben Bedingungen wie die beiden Renault Zo-e gebucht werden, bietet aber mehr Platz. Das macht ihn für Vereine, Familientreffen oder andere Ausflüge mit mehreren Personen attraktiv. Die beiden hinteren Sitze können ausgebaut werden – für noch mehr Platz zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2018 wurde das erfolgreiche "Jo-e"-Projekt gestartet. | Foto: VCÖ

St. Johann - Carsharing
Jo-e fährt auf neuen Rädern in die Zukunft

Bericht zum St. Johanner Carsharing im Gemeinderat; erfolgreiches Projekt geht mit Neuheiten weiter. ST. JOHANN. Seit 2018 gibt es in St. Johann das Carsharing "Jo-e". Ortsmarketing-GF Marije Moors berichtete vor Auslaufen der aktuellen Auto-Leasingperiode im Gemeinderat vom Erfolg des Projekts. "Es gibt bisher 74 aktive Nutzer (u. a. Gemeinde, Ortsmarketing, externe Kunden), über 3.000 Buchungen und rund 75 Buchungen pro Monat; im Einsatz standen bzw. stehen zwei Fahrzeuge (Nissan Leafe)", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Gabriela Raml (Schriftführerin), Franz Hofer (Fahrer), Gerhard Lackner (Kassier), Anneliese Ropelato (Fahrerin), Obmann Herbert Kiener, Bgm. Gangl Franz, Gitti und Gunter Boenecken und Adolf Bandzauner (Fahrer).
4

Ein Leben ohne Zweitauto

Der Verein St. Georgen Mobil macht es möglich, dass eine Landbevölkerung ohne Öffis trotzdem fast überall und jederzeit hinkommt. Ein Porträt. ST. GEORGEN. Mitten am Land, abseits von größeren öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer in Gemeinden wie St. Georgen lebt, muss als gebrechlicher Mensch oder als Kind von den Angehörigen überall hingefahren werden. Zum Arzt, zum Einkaufen, zum Friedhofsbesuch, zur Schule. Dazu bedarf es pro Familie meist auch ein Zweit- oder gar Drittauto. Jahrelange Planung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.