Opfer

Beiträge zum Thema Opfer

Die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig informierten zum Thema „Gegen Gewalt an Frauen“
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Gemeinsam „Gegen Gewalt an Frauen“

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Zeit des Lockdown für Betroffene besonders kritisch, neues NÖ Finanzprojekt für Frauen vorgestellt NÖ. Anlässlich der mit dem morgigen Tag startenden Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ haben die beiden zuständigen Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Ulrike Königsberger-Ludwig heute im Rahmen einer Pressekonferenz auf die hohe Notwendigkeit der Gewaltschutzarbeit hingewiesen und ein neues Projekt zur Vermittlung von Finanzwissen für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit der Fahne „Gewalt frei leben“ vor dem Landhaus St. Pölten
 | Foto: NLK Burchhart

„Gewalt frei leben“-Fahne vor dem Landhaus gehisst

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet diese Woche NÖ. Jährlich finden im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ verschiedene Aktivitäten statt, um ein öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Eine Aktivität ist das gemeinsame Fahnenhissen vor dem Landhausschiff. So hissten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig heute Vormittag vor dem...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsentation des Anti-Gewalt-Programms der Männerberatung der Caritas St. Pölten, v.l.: Matthias Geitzenauer (Männerberatung Rat & Hilfe der Caritas St. Pölten), Maria Reichartzeder (Frauenhaus Amstetten), Caritasdirektor Friedrich Schuhböck,  Chefinspektor Andreas Bandion (NÖ Landespolizeikommando), Marlies Leitner (Gewaltschutzzentrum NÖ). | Foto: Caritas/Wolfgang Mayer

Caritas St. Pölten mit Programm gegen Gewalt in Familien

ST. PÖLTEN (red). Gewalt in der Familie ist nach wie vor ein großes Thema, wie die Zahl von 1.348 Wegweisungen und Betretungsverboten in Niederösterreich im vergagenen Jahr zeigt. Nach Wegweisungen besteht für alle Beteiligten eine ganz besondere Situation, sagen Experten: Die Exekutive hat die Möglichkeit, Konflikte gewalttätig auszutragen unterbunden. Die Opfer haben Kontakt zu Gewaltschutzzentren und Frauenhäusern. Die Täter wiederum haben nicht mehr die Möglichkeit, einen Konflikt wieder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Archiv

Raubüberfall in Herzogenburg

Heute früh ereignete sich in Herzogenburg wieder ein Raubüberfall, wobei das Opfer verletzt wurde. HERZOGENBURG (red). Ein bislang unbekannter Täter raubte am 23. Jänner 2015, gegen 05.40 Uhr, in Herzogenburg, Bezirk St. Pölten, unter Gewaltanwendung einer 36-jährigen Angestellten die Handtasche. Das Opfer wurde dabei verletzt und im Landesklinikum St. Pölten ambulant behandelt. Der männliche Täter war mit weißer Hose und schwarzer Kapuzenjacke bekleidet, zwischen 20 und 30 Jahre alt und ca....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Sexuelle Belästigung an der Traisenpromenade: Polizei bittet um Hinweise

ST. PÖLTEN (red). Eine 40-jährige Frau wurde am 20. Jänner 2015 gegen 07.25 Uhr auf dem Radweg der St. Pöltner Traisenpromenade zwischen der Westbahnunterführung und Traisenbrücke von einem unbekannten Täter von hinten umklammert und sexuell belästigt. Der Täter dürfte sich gestört gefühlt haben und ließ dann plötzlich von seinem Opfer ab. Dabei kam es laut Angaben der Polizei zu einem kurzen Blickkontakt. Zeugen werden ersucht, sich mit dem Journaldienst des Operativen Kriminaldienstes des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

"Die Angst existiert im Hinterkopf"

St. Pöltens Frauen wollen keine Opfer sein und tanken im Selbstverteidigungskurs vor allem Selbstsicherheit. ST. PÖLTEN (jg). "Schleich dich", schreit eine junge Frau Peter Praxl an, während sie den Polizisten mit beiden Händen von sich stößt, nachdem sie sich mit drei Ellbogen-Schlägen und einer Drehung aus dem Würgegriff des Beamten befreite. Der Angriff auf die Frau geschah rein zur Übung. Praxl und Hugo Schläger lehren rund 18 Frauen im Vereinshaus des Polizeisportvereins St. Pölten, wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hans Krankl singt am 23. Februar auf der Bühne im Hof für einen guten Zweck. | Foto: Göls/Archiv

Rapidlegende Krankl singt für Kinder der Amok-Opfer

ST. PÖLTEN (red). Zugunsten der hinterbliebenen Kinder der im Dienst, im Rahmen des Amoklaufs am Annaberg, getöteten Kollegen veranstaltet der Polizeisportverein St. Pölten am 23. Februar um 18 Uhr auf der Bühne im Hof ein Benefizkonzert. Hans Krankl wird dabei mit der Gruppe Monti Beton ohne Gage spielen. Moderiert wird die Veranstaltung von Barbara Karlich. Platzreservierungen mit vorgesehener Mindestspende von 30 Euro pro Person werden ab sofort unter 059133/351002 entgegengenommen. Hans...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.