Staatsanwaltschaft

Beiträge zum Thema Staatsanwaltschaft

Aktuelles von Helfende Engel
Meine Geschichte bei Meta/Facebook

Vorwort : Sehbehinderte wird von Facebook bezichtigt gegen die Regeln des Gemeinschaftstandartes  verstoßen zu haben, angeblich weil Sie mehrere Konten auf Facebook hat.  1 . Meinung der Sehbehinderten : Meta von Facebook lässt heute noch mehrere Konten zu . Zum Beispiel bei Musiker und auch angebliche Privatpersonen . Nur bei einer Sehbehinderten nicht . Da wird großes Theater gemacht und Sie ständig bezichtigt ein Gewerbekonto zu haben was nicht der Wahrheit entspricht . Möchte jetzt wieder...

3

Hacker bei Facebook Teil 2
Meta hat Facebook Konto von Sehbehinderten gesperrt

Mein Name ist Sabine Kleist . Seit 2008 bei Facebook gemeldet ( 14 Jahre ehrenamtliche Arbeit keinen einzigen Euro verdient und da durch nur Werbung für Facebook ) Dafür wurde am 19.12. 2024 mir mein geistiges Eigentum ohne zu fragen von Facebook / Meta weggenommen und mein Facebook Konto gesperrt. Habe sofort und dann einige Male Einspruch erhoben, aber keiner von den Verantwortlichen fand es der Mühe wert mir kurz zu antworten. Stattdessen schickte man mir die Aufforderung mich telefonisch zu...

4

Aktuelles von Helfende Engel
Meta von Facebook sperrt Facebook Konto

Mein Name ist Sabine Kleist . Bin seit 2008 auf Facebook und in meinem Facebook gibt es duzende Fotos von mir . Sogar sein sehr großes von meinem Kopfprofil von der Kronenzeitung . Seit 15 Jahren Leiterin der Selbsthilfegruppe Helfende Engel . Von Neider die mich wegen Lügen und angeblichen Standardsverletzungen auf Meta / Facebook bezichtigen, die letzte war von Gedankenwelt de.. Habe sofort Einspruch erhoben . Bin seit dem 19.12. 2024 gesperrt und entfernt . All mein geistiges Eigentum -...

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
3

Kind in Hundebox
Ermittlungen gegen BH-Mitarbeiter werden fortgesetzt

Gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen wird laut der Staatsanwaltschaft Krems weiter wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein zwölfjähriger Junge wurde im Jahr 2023 in der Bezirkshauptstadt bei Minusgraden in eine Hundebox gesperrt, gequält, mit Wasser übergossen. Die Tat schockierte ganz Österreich. Die Mutter und eine weitere Beschuldigte wurden mittlerweile verurteilt. Gequälter Bub: 20 Jahre Haft für Mutter, 14 Jahre für die Freundin Im...

Für großes Aufsehen sorgte Waldhäusl zuletzt für seinen "Dann wäre Wien noch Wien"-Sager im TV. | Foto: Puls4
2

Spesenaffäre
Gottfried Waldhäusl liefert sich Staatsanwaltschaft aus

Der zweite Präsident des Niederösterreichischen Landtages, Gottfried Waldhäusl (FPÖ), stimmt einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft zu. NÖ. Der Freiheitliche Politiker Gottfried Waldhäusl aus dem Waldviertel war in letzter Zeit immer wieder mit Ermittlungen und Gerichtsverfahren konfrontiert. Bisher wurden alle gegen ihn laufenden Untersuchungen entweder eingestellt oder endeten vor dem Gericht mit einem Freispruch. Angebliche SpesenaffäreNun muss sich Waldhäusl aufgrund angeblicher...

Gegen den Mann wird in den besagten 21 Fällen ermittelt, heißt es von der Staatsanwaltschaft.
 | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Wien
19-Jähriger wird mit 21 Sexualdelikten in Verbindung gebracht

Vor einigen Wochen wurde ein junger, mutmaßlicher Sexualstraftäter festgenommen. Er wird mittlerweile mit 21 Fällen in Verbindung gebracht. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ende Juni ist es der Wiener Polizei gelungen, einen mutmaßlichen Sexualstraftäter festzunehmen. Ein 19-Jähriger wurde am 30. Juni geschnappt, nachdem er einer 33-Jährigen im 5. Bezirk von hinten das Kleid hochgehoben und auf das Gesäß geschlagen haben soll. MeinBezirk.at berichtete: Mehrere Frauen sexuell belästigt - Suche nach...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landesrat Gottfried Waldhäusl: "Es kann kein Amtsmissbrauch sein, da niemand geschädigt wurde" | Foto: Zeiler
1 1

Flüchtlings-Triage
Ermittlungen gegen Landesrat Waldhäusl

Ermittlungen gegen Asyllandesrat Gottfrired Waldhäusl wegen Flüchtlings-Triage. NÖ. Wie vonseiten der Staatsanwaltschaft bestätigt wird, muss sich der freiheitliche Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl einem Ermittlungsverfahren unterziehen. Grund dafür ist die von ihm vorgeschlagene Triage betreffend Flüchtlinge, die Waldhäusl vor knapp zwei Monaten bei einer Pressekonferenz auf's Tapet gebracht hat. Damals sagte er: "Nur noch Frauen und Kinder aus der Ukraine erhalten in Niederösterreich ein...

Karl Wurzer in seinem Beruf als Staatsanwalt am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
3

Engagierter Jurist
Große Trauer um verunglückten Staatsanwalt in Amstetten und Winklarn

Große Trauer herrscht in Amstetten und Winklarn um engagierten 47-jährigen Juristen und Pfarrmitarbeiter. Ebenso aber auch im Landesgericht St. Pölten, wo derzeit die schwarze Fahne gehisst ist. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. Der 47-jährige Karl Wurzer war am Nationalfeiertag bei einer Bergtour am Hochtor im steirischen Gesäuse abgestürzt und tödlich verletzt worden. Am heutigen Donnerstag wird der dreifache Familienvater in Winklarn begraben. Er hinterlässt eine Ehefrau und drei Kinder im...

Untreueverfahren gegen Bischof Schwarz eingestellt. | Foto: Diözese St. Pölten
2

Untreue
"Vorwürfe haltlos" – Verfahren gegen Bischof Schwarz eingestellt

Der Verdacht der Untreue gegen den St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz hat sich nicht bestätigt. ST. PÖLTEN. "Die erfolgte rechtliche Klärung erleichtert mich sehr", freut sich Bischof Alois Schwarz in einer ersten Reaktion nachdem bekannt wurde, dass das Untreueverfahren gegen ihn eingestellt wurden. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) den Verdacht gegen den St. Pöltener Diözesanbischof nicht bestätigen. Nach seinem Wechsel von...

Die Frauen wurden in St. Pölten in den Nachtstunden auf offener Straße attackiert.  | Foto: Petra Weichhart
5

St. Pölten
Erste Details zur brutalen Spur des Serien-Vergewaltigers

Wie auch der Kurier berichtet, soll der in St. Pölten festgenommene Sexualstraftäter Student und Nachhilfe-Lehrer gewesen sein. ST. PÖLTEN (pw). Aufatmen in der Landeshauptstadt: Viele Frauen zeigten sich angesichts der Meldungen über einen Sexualstraftäter verängstigt, aber auch erleichtert. Wie, ein Serien-Vergewaltiger hier bei uns? "Ich wollte wieder mit dem Joggen beginnen, aber das lasse ich jetzt lieber", erklärt eine 32-jährige St. Pöltnerin erschrocken. "Eine schlimme Sache", meint...

Fahndungserfolg
Für Serien-Vergewaltiger klickten in St. Pölten die Handschellen

Ein etwa 20-Jähriger soll vier Frauen auf dem Nachhauseweg auf offener Straße attackiert haben. ST. PÖLTEN (pw). In der Landeshauptstadt ist der Polizei jetzt ein Serien-Vergewaltiger ins Netz gegangen. Der etwa 20-jährige Österreicher soll von Ende Oktober bis Ende Dezember insgesamt vier Frauen sexuell missbraucht haben. "Derzeit gehen wir von zwei vollendeten Vergewaltigungen Ende Oktober und Anfang Dezember aus", bestätigt Leopold Bien, Sprecher der Staatsanwaltschaft St. Pölten. Zwei Mal...

Ex-Mann legte gefälschtes Testament der verstorbenen Frau vor. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen schweren Betruges. | Foto: Petra Weichhart
2

St. Pölten
Mann fälschte Testament der verstorbenen Ex-Ehefrau

Dem Ex-Mann droht eine Anzeige wegen schweren Betruges. Die Ermittlungen laufen.  ST. PÖLTEN (pw). Zu einem Fall von schwerem Betrug dürfte es in Ober-Wagram gekommen sein. Nach dem Ableben seiner Ex-Frau soll der frühere Ehegatte mittels gefälschtem Testament versucht haben, den Nachlass für sich zu beanspruchen. Dies wurde vom Verlassenschaftsgericht bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt. Nachdem sich der Fälschungsverdacht erhärtete, wurde ein Sachverständigen-Gutachten eingeholt....

Die Spuren des Brandanschlags auf die FPÖ-Zentrale in St. Pölten sind noch deutlich zu sehen.  | Foto: Petra Weichhart
2

FPÖ-Brandanschlag
Gutachten zu Verletzungen des inhaftierten Afghanen liegt vor

Das Gutachten bestätigt die bisherigen Vermutungen, dass die Verletzungen des Tatverdächtigen vermutlich von dem Brandanschlag in St. Pölten stammen können. ST. PÖLTEN (pw). Nach dem Brandanschlag auf die Landesgeschäftsstelle der FPÖ in St. Pölten, bei dem vier unbekannte Täter mit Molotowcocktails geworfen und dabei Feuer gelegt haben sollen, kommt jetzt erneut Bewegung in die Causa. Einer der Maskierten setzte sich, wie berichtet, bei dem Anschlag selbst in Brand. Ein Überwachungsvideo der...

Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit entgleiste die Mariazellerbahn in einer Kurve in Völlerndorf. | Foto: fotoplutsch.at
6

Mariazellerbahn
Lokführer muss Unternehmen verlassen – Prozessbeginn am 20. März

Der Untersuchungsbericht zum Zugsunglück der Mariazellerbahn bestätigt: Der Lokführer war mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs. Er muss sich wegen Fahrlässigkeit vor Gericht verantworten. Prozessbeginn ist am 20. März. ST. PÖLTEN (pw). Wie am Mittwoch in den Bezirksblättern online exklusiv berichtet, haben die Ermittlungen zum Zugsunglück der Mariazellerbahn ergeben, dass der Lokführer fast doppelt so schnell wie erlaubt in die Kurve eingefahren ist. "Die Kurve wurde mit etwa 62 bis 64 km/h...

275.000 Euro abgezweigt

Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten stahl in insgesamt 1047 Angriffen Geldbeträge von insgesamt 274.870,63 Euro. ST. PÖLTEN (pa). Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten ist geständig, beginnend im Jahr 2010 bis zum Jänner 2017, seinen damaligen Arbeitgeber, eine Großhandelsgesellschaft m.b.H. aus Linz als ehemaliger kaufmännischer Angestellter in insgesamt 1047 Angriffen Geldbeträge von insgesamt 274.870,63 Euro in Bereicherungsabsicht gestohlen zu haben. Die Erhebungen wegen...

Bluttat in Unterloitzenberg: Pensionist ermordet Gattin

UNTERLOITZENBERG (red). Ein 82-jähriger Pensionist tötete am Mittwoch, dem 12. Juli, im gemeinsam bewohnten landwirtschaftlichen Anwesen in Unterloitzenberg, Gemeinde Pyhra, seine 84-jährige Gattin durch mehrere Stiche mit einem Küchenmesser. Im Anschluss verübte der 82-Jährige Suizid durch Erhängen. Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Leib/Leben, übernommen, die Spurensicherung wurde von der Tatortgruppe durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft St....

Koranverhöhnung: 48-jähriger St. Pöltner verurteilt

Bedingte Freiheitsstrafe von vier Monaten, Angeklagter wurde vom Vorwurf der Verhetzung freigesprochen. ST. PÖLTEN (ip). Nachdem ein 48-jähriger St. Pöltner beim ersten Prozesstermin am Landesgericht bestritten hatte, selbst ein Bild, das die Bücherverbrennung der Nazis zeigt, via Facebook gepostet zu haben, bestätigten die Ermittlungsbehörden nun, dass andere Personen die Finger im Spiel hatten. Dennoch – der Text, mit dem der Beschuldigte einen Aufruf zur Koranverbrennung, den er übernommen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Raubüberfälle in St. Pölten geklärt

Mobiltelefon und Bargeld: Ein Verdächtiger wurde der Staatsanwaltschaft angezeigt, zwei Verdächtige wurden festgenommen. Sie zeigen sich laut Polizei nicht geständig. ST. PÖLTEN (red). Am 20. August suchten ein jugendlicher St. Pöltner im Alter von 17 Jahren und zwei junge Erwachsene aus St. Pölten bzw. aus dem Bezirk Lilienfeld gegen 23.10 Uhr laut Angaben der Polizei einen 17-jährigen Jugendlichen an seiner Wohnadresse im Stadtgemeindegebiet von St. Pölten auf. Dort sollen Sie dem Opfer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Richter Slawomir Wiaderek befragte als Zeugen auch Stammkunden der Apotheke. | Foto: Probst
3

St. Pölten: Angestellte griff in Apothekerkasse

113.000 Euro soll eine 27-Jährige zwischen 2012 und 2015 aus der Kassa genommen haben. Der Prozess am Landesgericht St. Pölten wurde vertagt. ST. PÖLTEN (ip). Rund 113.000 Euro soll eine 27-jährige Angestellte einer Apotheke in St. Pölten zwischen 2012 und 2015 aus der Kassa genommen haben. Am Landesgericht bekannte sich die Beschuldigte wegen gewerbsmäßigen Diebstahls im Ausmaß von 46.000 Euro schuldig. Der Prozess wurde vorerst vertagt. „Ich bin mit meinem Lohn nicht ausgekommen“, begründete...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner warf dem Asylwerber vor, zu Unrecht Sozialleistungen bezogen zu haben. | Foto: Probst
3

St. Pöltner Asylwerber bezog unter falschem Namen Sozialleistungen

ST. PÖLTEN (ip). Immerhin 23.000 Euro an Sozialleistungen bezog ein in St. Pölten wohnhafter Asylwerber aus Gambia – zu Unrecht, wie Staatsanwalt Patrick Hinterleitner meinte, nachdem der 34-Jährige in Spanien ein gültiges Aufenthaltsrecht habe und daher in Österreich nicht abkassieren könne. Vor fünf Jahren reiste der Schwarzafrikaner unter einem falschen Namen in Österreich ein. Es sei so besser für ihn, erklärte der Beschuldigte, der derzeit von rund 400 Euro Sozialhilfe und 500 Euro für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Polizeidiensthund spürte Täter nach versuchtem Wohnhauseinbruch in St. Pölten auf

ST. PÖLTEN (red). Ein vorerst unbekannter Täter brach am 16. Februar 2016 gegen 22.10 Uhr in ein Grundstück eines Einfamilienhauses im Stadtgebiet von St. Pölten ein. Der Täter entwendete laut Polizei aus einem unversperrten Holzschuppen ein Fahrrad. Des Weiteren versuchte er in das unversperrte Wohnhaus zu gelangen, wo er jedoch von den anwesenden Bewohnern ertappt wurde. Der Täter flüchtete beim Kontakt mit den Opfern und ließ bei seiner Flucht das Fahrrad vor dem Haus liegend zurück. Von den...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Mordalarm in Pyhra: Ein Stich ging mitten ins Herz

Verdächtige bestreitet Mordabsicht. Mann soll sich Messer selbst angesetzt haben. PYHRA (red). Im Fall des 38-Jährigen, der am Donnerstag tot in einem Wohnhaus in Reichgrüben, Gemeinde Pyhra, aufgefunden wurde, sind neue Details bekannt: Jene 33-Jährige, die gemeinsam mit dem Toten in dem Haus gelebt haben soll und verhaftet wurde, soll sich laut Polizei gesprächsbereit gezeigt haben. Der 38-Jährige sei im Zuge einer „alkoholbedingten Streiterei“ in der Nacht auf Donnerstag ums Leben gekommen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Ein Raub und mehrere Einbruchsdiebstähle in St. Pölten Stadt und Land geklärt

ST. PÖLTEN (red). Drei vorerst unbekannte Täter raubten am 17. November 2015 einem 18- Jährigen im Stadtgemeindegebiet von St. Pölten unter Androhung von Gewalt ein Mobiltelefon. Die drei Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Das Opfer erstattete umgehend die Anzeige bei der Polizei. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnten ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger, beide aus St. Pölten, im Stadtgebiet von St. Pölten von Bediensteten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Mysteriöser Tod in St. Pöltner Pflegeheim

ST. PÖLTEN (red). Eine 90-Jährige Frau verstarb am Heiligen Abend in einem Pflegeheim. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, da die Frau mehrere Kopfverletzungen aufgewiesen haben soll. In Zusammenhang mit den Kopfverletzungen könnte ein anderer Bewohner des Pflegeheims stehen, wie Karl Wurzer, Sprecher der Staatsanwaltschaft, gegenüber der APA berichtete. Eine Obduktion soll nun nähere Erkenntnisse bringen.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.