Gerichtsprozess

Beiträge zum Thema Gerichtsprozess

Einer der Verdächtigen am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
5

Landesgericht St. Pölten
Urteile im Prozess um Flaschgeld-Hunderter

In der Fortsetzung des Prozesses um 400 Stück totalgefälschte Hunderter, die ein 28-jähriger Iraker um 10.000 Euro im Herbst 2024 in Deutschland gekauft hatte, fielen nun am Landesgericht St. Pölten die noch nicht rechtskräftigen Urteile. Der Prozess zum Nachlesen: Eier mit gefälschten Hunderten gekauft ST. PÖLTEN. Der erstangeklagte Iraker kam aufgrund seines umfassenden Geständnisses mit einer Geldstrafe von 480 Euro (120 Tagessätze zu, seinem Einkommen entsprechend je vier Euro, bzw. 60 Tage...

Um 10.000 Euro soll ein 28-jähriger Iraker in Deutschland 400 Stück totalgefälschte Hunderter gekauft haben | Foto: Ilse Probst
7

Landesgericht St. Pölten
Eier mit gefälschten Hunderten gekauft

Um 10.000 Euro soll ein 28-jähriger Iraker in Deutschland 400 Stück totalgefälschte Hunderter gekauft haben, um bei Einkäufen von Kleinigkeiten echte Euros als Wechselgeld zu erhalten. Mit von der Partie sei sein 50-jähriger Schwager, bei dem er in St. Pölten wohnte, gewesen. ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten beschuldigten sich die Männer gegenseitig, wobei der ältere sich zwar zu einem Tankbetrug, inklusive Diebstahl in Loosdorf geständig zeigte, die Falschgeld-Vorwürfe aber bestritt....

Der Prozess fand im Landesgericht St. Pölten statt. | Foto: Probst
3

Region Wienerwald
Drastisch höhere Strafen im Pflegeheimprozess

Vier ehemalige Mitarbeiter eines Pflegeheimes in Kirchstetten kamen im Februar 2021 mit bedingten Freiheitsstrafen im Ausmaß von zwölf bis 18 Monaten davon. Nach einer teilweisen Aufhebung durch den Obersten Gerichtshof erhöhten sich diese Strafen für drei Beschuldigte nun im zweiten Rechtsgang beträchtlich. REGION WIENERWALD. Während die Strafe für die vierte Angeklagte bereits im Mai von einem Jahr bedingt auf zwei Jahre unbedingt erhöht wurde, verurteilte der Schöffensenat den 33-jährigen...

Die Verhandlung fand in St. Pöltner Landesgericht statt. | Foto: Probst
6 4

Gerichtsprozess
Tierquäler-Prozess endete mit Diversion

Nachdem im September vergangenen Jahres Bilder an die Öffentlichkeit gelangt waren, die unglaubliche Zustände in einem landwirtschaftlichen Betrieb im Bezirk St. Pölten Land zeigten, folgte nun der Prozess am Landesgericht, bei dem sich der 49-jährige Betreiber des Betriebes wegen Tierquälerei zu verantworten hatte. REGION/HERZOGENBURG. Konkret ging es um die Haltung der Tiere im Zeitraum von Mitte August bis 9. September, wobei Schafe, Ziegen und Rinder in Buchten gehalten wurden, die...

Rechtsanwältin Nicole Nossek. | Foto: Ilse Probst
3

Verfahren vor Schöffensenat
Neuerlicher Prozess gegen Mensch "Martin"

Urteil gegen Mensch „Martin“ korrigiert Nachdem ein 53-jähriger Niederösterreicher im Mai vergangenen Jahres am Landesgericht St. Pölten zu einer Bewährungsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war, hob der Oberste Gerichtshof einen Teil des Schuldspruches wieder auf. Martin, der weder mit Nachnamen noch mit „Herr“ angesprochen werden möchte, erschien nun nochmals vor Gericht. Auch diesmal erforderte seine Weigerung, die Rechtsstaatlichkeit Österreichs anzuerkennen, Fingerspitzengefühl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Anklagte mit seinem Anwalt. | Foto: Probst
3

Gerichtsprozess
Mann soll trächtiges Schaf vergewaltigt haben

In St. Pölten wurde ein skuriler Fall behandelt: Ein Mann muss sich wegen Tierquälerei verantworten, er soll ein Schaf auf einer Wiese im Wienerwald vergewaltigt haben. REGION WIENERWALD. „Haben Sie eine sexuelle Vorliebe für Esel oder Schafe?“, so die etwas provokante Frage von Staatsanwalt Thomas Korntheuer an einen 61-jährigen Kroaten, der sich wegen Tierquälerei am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hat. „Weder noch“, antwortete der Beschuldigte, der 2019 an einem Esel und 2022 an...

Zwei der vier Angeklagten wurden am Landesgericht St. Pölten zu den Vorfällen, die sie im Pflegeheim verübt haben sollen, einvernommen.  | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Tulln
Hilflose Heimbewohner gequält, Gerichtsprozess gestartet

Mit schweren Vorwürfen konfrontiert die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner vier ehemalige Pflegekräfte des Sozialzentrums SeneCura in Reidling. Sie sollen schwergradig demente, hilflose Bewohner aus dem niederösterreichischen Zentralraum geschlagen, gequält, gedemütigt und vernachlässigt haben. In zwei Fällen sei es zu sexuellem Missbrauch der wehrlosen, körperlich und psychisch beeinträchtigten Personen gekommen. SITZENBERG/ST.PÖLTEN. Zwei Mitarbeiterinnen der Betreuungseinrichtung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Angeklagte soll Impfungen vorgetäuscht haben.
4

Landesgericht St. Pölten
Krankenpfleger verabreichte Schein-Impfungen

Um seine Spiel- und Drogensucht zu finanzieren, genügte es einem 58-jährigen, diplomierten Krankenpfleger aus dem Großraum St. Pölten offenbar nicht, Kokain an andere Personen zu verkaufen. Er nutzte zwischen November 2021 und Jänner 2022 auch seinen Einsatz in der Corona-Impfstraße „St. Pölten-Traisencenter“ als impfberechtigter Mitarbeiter der Notruf Niederösterreich GmbH, Impfungen an impfunwillige Personen vorzutäuschen und dafür je 100 bis 200 Euro zu kassieren. ST. PÖLTEN (ip). Am...

Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Freispruch in Vergewaltigungsprozess

Am Dienstag wurde ein 22-jähriger Syrer von der Anklage einer Vergewaltigung freigesprochen. ST. PÖLTEN. Im Dezember letzten Jahres wandelte sich ein Abend von gemütlich zum Gegenteil: Anna (Name von der Redaktion geändert), eine junge Frau aus dem Bezirk St. Pölten, war gemeinsam mit ihrer Cousine in die Wohnung des Freundes dieser gefahren. Dort verbrachten sie gemeinsam Zeit, bis die Gruppe beschloss, noch eine vierte Person - den 22-Jährigen Angeklagten - dazu zu holen. Das begründete die...

Verteidigerin Maria Dieterich-Strohmayer | Foto: Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Türsteher von Gast verletzt

Im März kam es in einer St. Pöltner Diskothek zu einer gewaltvollen Auseinandersetzung zwischen einem Gast und Security-Mitarbeitern. ST. PÖLTEN. "Ich bin dort gestanden, habe meine Hand gehoben und plötzlich hat mich der Security-Mitarbeiter von hinten am Hals gepackt und aus dem Lokal gezogen", sagte der 22-Jährige, der sich im Landesgericht St. Pölten aufgrund der Anklage versuchter schwerer Körperverletzung verantwortlichen musste. Laut seiner Aussage geschah dies ohne Vorwarnung und er...

Verteidigerin Andrea Schmidt | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
75.000 Euro Geldstrafe für Taxiunternehmer

Nahezu drei Jahre zog sich das Verfahren gegen einen Taxiunternehmer aus Niederösterreich hin, nun wurde er am Landesgericht St. Pölten rechtskräftig zu einer Geldstrafe in Höhe von 75.000 Euro und einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Über einen Zeitraum von zehn Jahren hat der Unternehmer nicht alle Umsätze und Erlöse in seinen Steuererklärungen erfasst und damit dem Fiskus zu wenig Steuern bezahlt. Auch Beträge in seinen Umsatzsteuervoranmeldungen ließ...

Rechtsvertreter der Angeklagten Martin Engelbrecht | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Kanzlergattin prozessierte erfolgreich

Auch am Landesgericht St. Pölten prozessierte Kanzlergattin Katharina Nehammer erfolgreich gegen eine von zahlreichen Facebook-Usern, die aufgrund diffamierender Postings wegen übler Nachrede zur Verantwortung gezogen werden. ST. PÖLTEN (ip). Das Posting, in dem Frau Nehammer im Zusammenhang mit der Maskenaffäre der Hygiene-Austria ein Naheverhältnis zu dieser Firma, sowie Täuschung und Profitgier unterstellt wurden, machte rasch die Runde. Rund 1.400 Mal wurde es von den Usern geteilt,...

Richterin Doris Wais-Pfeffer  | Foto: Foto: Probst
2

St. Pölten
"Du hast unsere Ehre befleckt"

Prozess am Landesgericht St. Pölten: Ehemann wurde freigesprochen. ST. PÖLTEN (ip). Bereits beim Prozess im März 2020 wies ein 34-jähriger Türke aus dem Bezirk St. Pölten die ursprünglichen Vorwürfe seiner damals Noch-Ehefrau empört zurück. Ihrer Aussage vor der Polizei nach habe sie der Mann im vergangenen Dezember bedroht, gewürgt und geschlagen. Nachdem die Frau von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch machte, musste Richterin Doris Wais-Pfeffer weitere Zeugen laden. Die angeblichen Drohungen...

Staatsanwältin Christiane Burkheiser wirft den beiden Angeklagten den Diebstahl von 2.000 Liter Bier vor. | Foto: Probst
3

"Wow, ich bin total fett"

Ein Gastwirt aus St. Pölten vermisste 2.000 Liter Bier. Nun landete sein Kellner vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Anlässlich einer Finanzprüfung stellte ein Gastwirt aus St. Pölten fest, dass ihm zwischen 2014 und Ende September 2016 rund 2.000 Liter Bier, für die es keine Kassabons gab, abhanden gekommen waren. Mittels Videoüberwachung konnten zwei Angestellte des Betriebes des Diebstahls überführt werden. Am Landesgericht St. Pölten zeigten sich die beiden Angeklagten zu den Vorwürfen von...

Auch dem Verfassungsschutz stand die Tschetschenin bereits Rede und Antwort. | Foto: Probst

Gericht: "Ich helfe mit Gebeten"

Vorwurf: 9.100 Euro soll eine 40-jährige Tschetschenin an eine Terroristengruppe überwiesen haben. Text und Foto: Ilse Probst ST. PÖLTEN (ip). „Ich habe meinem Gewissen entsprechend gehandelt“, erklärte eine 40-jährige Tschetschenin zu den Vorwürfen von Staatsanwältin Barbara Kirchner, wonach die in St. Pölten lebende Frau zwischen 2006 und 2011 insgesamt 9.100 Euro an die extremistische Separatistenorganisation um Doku Umarov, der als Terroristenführer gilt, überwiesen hat. „Sie scheint nicht...

Staatsanwalt Karl Wurzer: Verleumdung wiegt schwerer als Tötungsdelikt. | Foto: Probst

Im Cola-Rot-Rausch Katze erschossen

Eine Herzogenburgerin killte mit der Schrotflinte des Nachbarn den Kater ihres Mannes. ST. PÖLTEN / HERZOGENBURG (ip). Zu sechs Monaten bedingter Freiheitsstrafe und einer nachweislichen Alkoholtherapie verurteilte der St. Pöltner Richter Markus Pree eine 36-jährige Frau aus Herzogenburg, die mit 2,58 Promille Alkohol im Blut die Katze ihres Ehemannes erschossen hatte (nicht rechtskräftig). „Sag ma, sie wollt die Katz loswerden“, verbesserte sich der mitangeklagte Nachbar der Frau, nachdem er...

Richter Slawomir Wiaderek: "Situation stellt sich für mich anders dar." | Foto: Probst

Tritte und Beschimpfungen endeten vor Gericht

Drei Polizisten waren nötig, um einen 42-Jährigen zu bändigen. ST. PÖLTEN (ip). Dass sein Widerstand gegen die Staatsgewalt, der auch eine Verletzung eines Polizeibeamten zur Folge hatte, nicht ohne Konsequenzen bleibt, war einem 42-jährigen Elektromonteur am Ende seines Prozesses am Landesgericht St. Pölten klar. Alkoholisierter wehrte sich Der einschlägig vorbestrafte Mann kam Ende November 2011 in einer Wienerwald-Gemeinde so in Rage, dass die Polizei gerufen wurde. Als die ersten Beamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.