Opferschutz

Beiträge zum Thema Opferschutz

von links: Pflegedirektorin Ines G. Hartmann, Primar Manfred Mittermair, Hale Dönmez (Stellvertretende Geschäftsführung Gewaltschutzzentrum Salzburg), Organisatorin und Assistenz der ärztlichen Direktion Claudia Mühlberger und Barbara Eibl (Gewaltschutzberaterin Gewaltschutzzentrum Salzburg) | Foto: Johannes Brandner
7

Mehr Sensibilisierung für das Thema
"Opferschutz geht uns alle an"

Im Rahmen eines Fortbildungsnachmittags zum Thema Opferschutz und häuslicher Gewalt am 23. Mai, sprachen die RegionalMedien mit Pflegedirektorin Ines Hartmann und Primar Manfred Mittermair (beide Kardinal Schwarzenberg Klinikum), sowie Hale Dönmez und Barbara Eibl, Mitarbeiterinnen des Salzburger Gewaltschutzzentrums. SCHWARZACH. Allein wenn man sich die Zahl der Femizide (Frauenmorde aufgrund patriarchaler Strukturen) in Österreich vor Augen führt, wird eines deutlich: Das Thema Opferschutz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von Häuslicher Gewalt kann jeder betroffen sein, oder sie beobachten. Hilfe bieten die Polizei und Servicestellen. | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
2

Gewaltprävention
Häusliche Gewalt: Anlaufstellen in ganz Salzburg

Das Land Salzburg informiert in einer Aussendung über Angebote des Gewaltschutzzentrums, Frauennotruf oder Frauenhäuser in allen sechs Bezirken im Bundesland. SALZBURG. Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, kann sich in Salzburg rund um die Uhr an unterschiedliche Einrichtungen in allen sechs Bezirken wenden. Sei es telefonisch oder persönlich. Allen Personen, die Gewalt in der Beziehung erleben, steht das umfassende und kostenlose Angebot im Land zur Verfügung. Die Prävention steht im...

  • Salzburg
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Im Laufe der nächsten Woche wird der Bestbieter vorgestellt und die Details zum neuen Gewaltschutzkonzept für Salzburg präsentiert. | Foto: Seidl
2

Frauenhäuser
Frauenhäuser: Einspruch zurückgewiesen

Der Einspruch der unterlegenen Bieter wurde beim Landesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Ein plangemäßer Übergang auf die neuen Träger soll mit 1. Juli 2021 kommen.  SALZBURG. Der Einspruch der unterlegenen Bieter nach der Ausschreibung für einen neuen Träger der Salzburger Frauenhäuser wurde heute vom Landesverwaltungsgericht zurückgewiesen. Der Antrag auf Nichtigerklärung des Zuschlags im Dezember 2020 wurde abgewiesen, ebenso wie der Antrag auf Pauschalgebührenersatz durch den Auftraggeber....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Aktuell stehen in Salzburg Plätze und Betreuung für weitere 13 Frauen und deren Kinder in den Frauenhäusern zur Verfügung. | Foto: Gstraunthaler
2

Frauenhäuser
Vergabe der Frauenhäuser verzögert sich

Die Entscheidung über den neuen Betreiber der Salzburger Frauenhäuser kann noch nicht gefällt werden. Einer der Bieter hat Protest eingelegt . Jetzt wird die Entscheidung vom Landesverwaltungsgericht getroffen. Aktuell stehen in Salzburg Plätze und Betreuung für weitere 13 Frauen und deren Kinder zur Verfügung. SALZBURG. Eigentlich hätte heute (Mittwoch, 23. Dezember) bekannt gegeben werden sollen, wer die Salzburger Frauenhäuser ab Juli 2021 betreiben wird. Die Vergabe wird sich nun aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Pinzgau: Einbruch in eine Trafik und in einen Baucontainer

(Presseaussendung der Polizei Salzburg) PINZGAU. Am 21. März 2016 morgens stellte ein Trafikant einen Einbruch in sein Geschäftslokal im Pinzgau fest. Die bislang unbekannten Täter zwängten ein seitliches Fenster zum Lagerbereich auf und stahlen daraus drei- bis vierhundert Stangen Zigaretten. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Täter in weiterer Folge einen im Nahebereich abgestellten Baucontainer aufbrachen. Dabei stahlen sie Bohrmaschinen und weitere Elektrowerkzeuge. (Anmerkung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

622.500 Euro für Opfer von Gewalt

OÖ (red). Die Unabhängige Opferschutzstelle des Landes OÖ unterstützt ehemalige Heimkinder, die u.a. in Einrichtungen des Landes OÖ Opfer von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt geworden sind. Bisher haben sich 81 Personen bei dieser Stelle gemeldet. Wir streben eine gründliche Aufarbeitung der Fälle an. Vorgesehen, gemäß dem Beschluss der Opferschutz-Kommission, sind finanzielle Gesten von insgesamt 622.500 Euro, so LH Josef Pühringer.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.