Gewaltschutzzentrum

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum

von links: Pflegedirektorin Ines G. Hartmann, Primar Manfred Mittermair, Hale Dönmez (Stellvertretende Geschäftsführung Gewaltschutzzentrum Salzburg), Organisatorin und Assistenz der ärztlichen Direktion Claudia Mühlberger und Barbara Eibl (Gewaltschutzberaterin Gewaltschutzzentrum Salzburg) | Foto: Johannes Brandner
7

Mehr Sensibilisierung für das Thema
"Opferschutz geht uns alle an"

Im Rahmen eines Fortbildungsnachmittags zum Thema Opferschutz und häuslicher Gewalt am 23. Mai, sprachen die RegionalMedien mit Pflegedirektorin Ines Hartmann und Primar Manfred Mittermair (beide Kardinal Schwarzenberg Klinikum), sowie Hale Dönmez und Barbara Eibl, Mitarbeiterinnen des Salzburger Gewaltschutzzentrums. SCHWARZACH. Allein wenn man sich die Zahl der Femizide (Frauenmorde aufgrund patriarchaler Strukturen) in Österreich vor Augen führt, wird eines deutlich: Das Thema Opferschutz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von Häuslicher Gewalt kann jeder betroffen sein, oder sie beobachten. Hilfe bieten die Polizei und Servicestellen. | Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
2

Gewaltprävention
Häusliche Gewalt: Anlaufstellen in ganz Salzburg

Das Land Salzburg informiert in einer Aussendung über Angebote des Gewaltschutzzentrums, Frauennotruf oder Frauenhäuser in allen sechs Bezirken im Bundesland. SALZBURG. Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, kann sich in Salzburg rund um die Uhr an unterschiedliche Einrichtungen in allen sechs Bezirken wenden. Sei es telefonisch oder persönlich. Allen Personen, die Gewalt in der Beziehung erleben, steht das umfassende und kostenlose Angebot im Land zur Verfügung. Die Prävention steht im...

Foto: RegionalMedien Salzburg, Sandra Altendorfer
7

Gewalt gegen Frauen
1.400 Frauen holten Hilfe im Gewaltschutzzentrum

Immer mehr Salzburger Frauen wehren sich gegen Gewalt in der Beziehung. Dadurch steigen die Zahlen bei allen Salzburger Anlaufstellen an. Die Polizei hat 2021 so viele Betretungsverbote ausgesprochen wie nie zuvor.  SALZBURG. So viele Wegweisungen wie nie zuvor und 200 Hilfesuchende mehr im Salzburger Gewaltschutzzentrum – diese Zahlen zeichnen das Bild vom Thema "Gewalt gegen Frauen" in Salzburg.  "Mehr trauen sich Hilfe zu suchen" Knapp über 1.000 Menschen nutzten heuer schon die Betreuung...

Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß im Gespräch mit Landesrätin Martina Berhold über Gewalt an Frauen. | Foto: LMZ/Neumayr/SB

66 Betretungsverbote mehr ausgesprochen

Gewaltschutzzentrum Salzburg spricht von schnellerem Handeln der Betroffenen durch öffentliche Diskussion. Im Jahr 2017 wurden laut Gewaltschutzzentrum Salzburg 488 Betretungsverbote ausgesprochen. Das sind um 66 mehr, als noch im Jahr zuvor (2016: 422, 2015: 415). Hinter dem Anstieg stehe laut Gewaltschutzzentrum ein schnelleres Eingreifen von Polizei und Gerichten. Außerdem führe die öffentliche Diskussion zu einer rascheren Überwindung der Betroffene, sich Unterstützung suchen. Frauenhäuser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gewalt in der Familie

Gewalt, Mißhandlungen, Familie, Frau, Mann, schlagen

Foto: Franz Neumayr
2

"Den Chef schlägt man nicht"

PINZGAU "Gewalt ist nie legitim und durch nichts gerechtfertigt", stellt Renée Mader klar. Die Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Salzburg reagiert damit auf den aktuellen Fall des ehemaligen Pinzgauer FPÖ-Politikers, der vergangene Woche wegen Nötigung und Körperverletzung vor Gericht stand. Verständnis für Täter? Der Mann, der mehrere Waffen besaß, soll seine Lebensgefährtin verletzt und mit dem Umbringen bedroht haben. Sein Anwalt Andreas Schöppl, kurzzeitiger FPÖ-Landesparteiobmann,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.