"Den Chef schlägt man nicht"

Gewalt in der Familie

Gewalt, Mißhandlungen, Familie, Frau, Mann, schlagen

Foto: Franz Neumayr
2Bilder
  • Gewalt in der Familie

    Gewalt, Mißhandlungen, Familie, Frau, Mann, schlagen

    Foto: Franz Neumayr
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

PINZGAU "Gewalt ist nie legitim und durch nichts gerechtfertigt", stellt Renée Mader klar. Die Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Salzburg reagiert damit auf den aktuellen Fall des ehemaligen Pinzgauer FPÖ-Politikers, der vergangene Woche wegen Nötigung und Körperverletzung vor Gericht stand.

Verständnis für Täter?

Der Mann, der mehrere Waffen besaß, soll seine Lebensgefährtin verletzt und mit dem Umbringen bedroht haben. Sein Anwalt Andreas Schöppl, kurzzeitiger FPÖ-Landesparteiobmann, erklärte vor Gericht, die Frau habe ihren Freund betrogen, daher müsse man Verständnis haben, "dass einem mal der Hut hochgeht". "Es gibt sicher tausende Männer, die vermuten, dass sie betrogen werden und nicht zu Gewalt greifen", so Mader. "Es ist die Pflicht eines Anwalts, seinen Mandanten gut zu verteidigen, aber nicht Gewalt zu rechtfertigen. So eine Aussage ist ein Aufruf zum Missbrauch. Das ist eine typische männliche Opfer-Täter-Umkehr, eine Legitimationsstrategie von Gewalttätern, die leider meist auch von deren sozialem Umfeld übernommen wird". Gewalt sei nur ein Mittel von Macht und Kontrolle, so Mader. Die Argumentation, dass ein Streit eskaliere, ist für sie inakzeptabel. "Ein Chef darf beleidigen und demütigen, ohne dass der Betroffene ihn schlägt. Nur wer denkt, er kommt damit durch, weil er der anderen Person überlegen ist, schlägt zu."

Kein Unrechtsbewusstsein

Es sei zwar verständlich, dass Opfer einem Tatausgleich zustimmen, vor allem, wenn sie in der Öffentlichkeit bloßgestellt werden und sich schuldig fühlen. Die Bestrafung müsste aber eigentlich den Taten entsprechen. "Gewalt gegen eine Person ist eine strafbare Handlung wie ein Banküberfall. Bei einem Tatausgleich ist die Gefahr leider groß, dass der Täter kein Unrechtsbewusstsein entwickelt", erklärt die erfahrene Juristin. Die Opfer würden sich schwer damit tun, die Täter, oft die Väter der Kinder, verurteilen zu lassen und wollen daher kein Strafverfahren.
Das Gewaltschutzzentrum unterstützt die Opfer und hilft dabei, die Schuldgefühle zu verarbeiten. Mader rät, bei einem unguten Gefühl sofort Hilfe von außen zu suchen und in Anspruch zu nehmen. Täter sollen Sanktionen spüren, Wegweisungen und Betretungsverbote seien ein Signal an die Gefährder. Das sei am Land natürlich schwieriger, weil die Nachbarn sofort Bescheid wissen, wenn die Polizei kommt. "Das wird dann oft bagatellisiert und der Täter in Schutz genommen", weiß Mader. Auch Marlene Svazek, die FPÖ-Landeschefin, sprach nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den FP-Funktionär von "einem privaten Schicksalsschlag, den niemand vorhersehen konnte". Diese verharmlosende Aussage wurde politisch heftig kritisiert.

Krisen während der Feiertage

Die Weihnachtszeit biete zusätzlichen Anlass für Konflikte, so Mader. Paare stünden mehr unter Druck und seien emotionaler. "Sie befinden sich in der Krise und können nicht mehr klar denken. Das ist wie mit Zahnschmerzen, da ist man auch völlig belämmert." Es gilt den Rat zu beherzigen und Hilfe von außen zu suchen.

Gewaltschutzzentrum

Zum Schutz und zur Sicherheit von durch Gewalt betroffenen Personen erstellt das Gewaltschutzzentrum Gefährlichkeitsprognosen und Sicherheitspläne. Es werden Behörden und Einrichtungen vernetzt und Schutzverfügungen verfasst und Prozessbegleitungen durchgeführt. Die Unterstützung ist vertraulich und kostenlos.
Im Jahr 2015 hat das Gewaltschutzzentrum Salzburg 1032 Frauen und 149 Männer unterstützt, davon 90 Personen aus dem Pinzgau. Von insgesamt 194 Betretungsverboten durch die Polizei wurden 50 im Pinzgau ausgesprochen.

Kontakt: Regionalstelle Pinzgau und Pongau: 5620 Schwarzach, Dr. Franz-Hain-Straße 2, Beratung Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 15.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Tel. 0662/870100, Mail. office.salzburg@gewaltschutzzentrum.at; www.gewaltschutzzentrum.eu.

Gewalt in der Familie

Gewalt, Mißhandlungen, Familie, Frau, Mann, schlagen

Foto: Franz Neumayr
Renée Mader | Foto: BB Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.