Gewaltprävention
Häusliche Gewalt: Anlaufstellen in ganz Salzburg

- Von Häuslicher Gewalt kann jeder betroffen sein, oder sie beobachten. Hilfe bieten die Polizei und Servicestellen.
- Foto: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Das Land Salzburg informiert in einer Aussendung über Angebote des Gewaltschutzzentrums, Frauennotruf oder Frauenhäuser in allen sechs Bezirken im Bundesland.
SALZBURG. Wer von häuslicher Gewalt betroffen ist, kann sich in Salzburg rund um die Uhr an unterschiedliche Einrichtungen in allen sechs Bezirken wenden. Sei es telefonisch oder persönlich. Allen Personen, die Gewalt in der Beziehung erleben, steht das umfassende und kostenlose Angebot im Land zur Verfügung. Die Prävention steht im Vordergrund, doch auch im Akutfall gibt es Hilfe und Unterstützung.
Hilfe steht 24 Stunden täglich bereit
Der Wohnort spielt keine Rolle. Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pinzgau, Pongau oder Lungau. In den Schutzunterkünften stehen 24 Stunden täglich Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Opfern von Gewalt zur Seite.

- Wer von Gewalt in der Familie akut betroffen ist oder sie beobachtet, kann sich jederzeit an den Polizeinotruf 133 wenden.
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Polizeinotruf 133
Wer von Gewalt in der Familie akut betroffen ist oder sie beobachtet, kann sich jederzeit an den Polizeinotruf 133 wenden.
Doch auch, wenn es um Prävention und niederschwellige Hilfe geht, gibt es zahlreiche Anlaufstellen, in denen Profis beraten.
Hilfsangebote im Überblick
Alle Beratungs- und Hilfsangebote für Opfer von Gewalt in Salzburg sind kostenlos, betroffene Personen können sich jederzeit an die Einrichtungen wenden, die zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet sind. Die Hilfs- und Beratungsangebote im Bundesland im Überblick:
Stadt Salzburg
- Gewaltschutzzentrum: Paris-Lodron-Straße 3a, 1. Stock.
Information und Terminvereinbarung - auch für die Außenstellen: Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at - Gewaltschutzzentrum Außenstelle Landeskrankenhaus: Müllner Hauptstraße 48, Haus I, Eingang I4, Gynmed, 5020 Salzburg.
Öffnungszeiten: Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung. - Gewaltschutzzentrum Salzburg: Außenstelle Max-Ott-Platz, Max-Ott-Platz 6/17, 5020 Salzburg.
Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung - Gewaltschutzzentrum Salzburg: Außenstelle Bewohnerservice Lehen, Strubergasse 27A, 5020 Salzburg.
Öffnungszeiten: Jeden 1. Donnerstag im Monat 15.00 bis 17.00 Uhr. - Frauennotruf: Wolf-Dietrich-Straße 14, 5020 Salzburg.
Information und Terminvereinbarung: Telefon +43 662 88 11 00 oder beratungsstelle@frauennotruf-salzburg.at - Schutzunterkünfte im Bundesland Salzburg: Postadresse: Rainerstraße 27, 5020 Salzburg.
Information und Terminvereinbarung: Telefon +43 800 44 99 21 (rund um die Uhr), Beratungstelefon: +43 662 870211 66, E-Mail: frauenhaus@viele.at, www.viele.at/schutzunterkuenfte - Weißer Ring – Verbrechensopferhilfe: Giselakai 43, 5020 Salzburg.
Information und Terminvereinbarung: Telefon: +43 699 1343 4005. E-Mail: sbg@weisser-ring.at. Homepage: www.weisser-ring.at.
Weißer Ring Opfernotruf: Telefon: +43 800 112112. E-Mail: opfernotruf@weisser-ring.at - Männerbüro Salzburg: Kapitelgasse 6, 5020 Salzburg.
Information und Terminvereinbarung: Telefon: +43 662 8047 7552 (Montag und Donnerstag vormittags). E-Mail: post@maennerbuero-salzburg.at. Homepage: www.maennerbuero-salzburg.at - Beratungsstellen Männerwelten: Bergstraße 22, 5020 Salzburg.
Information und Terminvereinbarung: Telefon: +43 662 883464. E-Mail: office@maennerwelten.at. Homepage: www.maennerwelten.at
Flachgau
- Gewaltschutzzentrum Salzburg - Regionalstelle Flachgau. Adresse: Kirchenstraße 6, 5202 Neumarkt am Wallersee.
Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 bis 15.30 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung.
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at
Tennengau
- Gewaltschutzzentrum Salzburg - Regionalstelle Tennengau. Adresse: Ederstraße 5, 5400 Hallein. Öffnungszeiten: Donnerstag 09.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung. Information und Terminvereinbarung : Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at
Pongau
- Gewaltschutzzentrum Salzburg - Regionalstelle Pongau. Adresse: Salzleckerstraße 5, 5620 Schwarzach.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 15:00 Uhr und Freitag 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung.
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at
Pinzgau
- Gewaltschutzzentrum Salzburg - Regionalstelle Pinzgau. Adresse: Ebenbergstraße 1, 5700 Zell am See.
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung.
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at - Frauenhaus Pinzgau. Adresse: Postfach 3, 5760 Saalfelden.
Information und Terminvereinbarung: Telefon (Büro): +43 6582 74 30 21, Frauennotruf Innergebirg: +43 664 500 68 68 (rund um die Uhr), E-Mail: frauenhaus@sbg.at. Homepage: www.frauenhaus-pinzgau.at.
Lungau
- Gewaltschutzzentrum Salzburg - Außenstelle Lungau. Adresse: Q4/Sozialzentrum, Postplatz 4, 5580 Tamsweg.
Öffnungszeiten: am zweiten Dienstag im Monat von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at.
Österreich
- Frauenhelpline gegen Gewalt: Telefon +43 800 222 555. Homepage: www.frauenhelpline.at
- Männerinfo Krisenhelpline: Telefon +43 800 400 777. Homepage: www.maennerinfo.at
Mehr Informationen
Übersicht über alle Anlauf- und Beratungsstellen finden sie hier
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 09. August 2023
Auch interessant:
************************************************************
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<
Blättere unsere ePaper durch oder abonniere den E-Mail-Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.