Orden

Beiträge zum Thema Orden

Kapuzinerkloster wird aufgelassen!

„Wir Kapuziner müssen Imst verlassen. Dieser Beschluss bedeutet Schmerz! Für die Menschen in Imst genauso wie für uns Kapuziner!“ sagt Lech Siebert, Provinzial, also Ordensoberer für Österreich-Südtirol. Am 1. September 2016 werden die Kapuziner vom Kloster Imst endgültig Abschied nehmen. Die Brüder werden in andere Klöster übersiedeln und dort Aufgaben übernehmen. „Nicht über Nacht verschwinden“ „Vertraute Beziehungen, die über Jahrhunderte gewachsen sind, nicht weiterführen zu können, ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ordenskalender

(kathpress). Zum "Jahr der Orden 2015" haben die Ordensgemeinschaften in Österreich erstmals einen "Ordenskalender" herausgegeben, der einen Überblick über die wichtigsten Feste und Gedenktage aller 200 in Österreich tätigen Orden gibt. "Kathpress" erstellt wöchentlich eine Zusammenfassung der wichtigsten anstehenden Ordensfeste mit Basisinformationen zu den einzelnen Orden. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Ordensgemeinschaften veröffentlicht "Kathpress" im Internet unter:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Tirols LH Günther Platter mit den Ausgezeichneten im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck, auf dem Foto auch die in Telfs wohnhafte Maria-Theresia Müller (3. von rechts). | Foto: Land Tirol/Frischauf

Feierliche Verleihung des Tiroler Adler-Ordens an Maria-Theresia Müller aus Telfs

Feierliche Verleihung von Landesauszeichnungen im Landhaus in Innsbruck durch LH Platter: „Ein Dankeschön an Menschen, die sich besonders für unser Land Tirol einsetzen!“ IBK/TELFS. Samstagnachmittag fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Verleihung von Landesauszeichnungen statt. LH Günther Platter bedankte sich in seiner Festrede bei den auszuzeichnenden Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement zum Wohl des Landes Tirol. „Mit der Verleihung des Tiroler Adler-Ordens setzt das...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Anna Dengel: sehen – urteilen – handeln

"Die Stärke der Frauen ist viel größer, als sie selbst vermuten", hat die Tirolerin Anna Dengel (1892–1980) einmal gemeint. Die Ärztin, Missionarin und Ordensgründerin verwirklichte trotz Widerstände ihre Ideen. Sie sah in Indien die Not der Frauen und gründete den Orden der Missionsärztlichen Schwestern. Autorin Ingeborg Schödl schreibt die beeindruckende Biografie einer mutigen Frau. Tyrolia Verlag, 168 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr, Jutta Obergmeiner, Josef Hörfarter, Erzbischof Franz Lackner, Elisabeth Pichler, Anton Rieder. | Foto: Foto: Diözese
3

"Durch sie bleibt Glaube lebendig"

Acht Personen mit dem Rupert- und Virgilorden in Silber ausgezeichnet SALZBURG/BEZIRK (niko). „Die Kirche lebt. Das sieht man an eurem Engagement“, freute sich Erzbischof Franz Lackner vor kurzem im Kardinal-Schwarzenberg-Haus in Salzburg. Dort wurden acht Frauen und Männer aus sieben Pfarren der Erzdiözese Salzburg für ihre ehrenamtliche Arbeit mit dem Rupert- und Virgilorden in Silber ausgezeichnet. „Durch Ihr Handeln bleibt der Glaube lebendig“, sagte Ordinaritaskanzlerin Elisabeth...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Josef Schindl, Schwester Maria und Architekt Johann G. Waldhart vor dem Schloss mit dem neuen Zubau.
7

Schloß Wohlgemutsheim in Baumkirchen wiedereröffnet

Mit der Wiederöffnung des Schloss Wohlgemutsheim sind die mehrjährigen Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten am Standort Baumkirchen für die Nutzung als Geistliches Zentrum der Don Bosco Schwestern und als Tagungsort für externe Veranstalter abgeschlossen. Im Jahre 1959 übernahmen die Don Bosco Schwestern das historische Schloss Wohlgemutsheim von Bernard Graf von Galen und seiner Frau Marie Therese. Einer der Schwerpunkte war immer die Kinder-und Jugendarbeit. Vor fünf Jahren entschlossen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Landeshauptmann Günther Platter, Botschafter Pedro Luís Baptista Moitinho de Almeida, Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Ernst Wunderbaldinger (v.l.)
3

Hoher Besuch aus Portugal

(sue). Der portugiesische Botschafter Pedro Luís Baptista Moitinho de Almeida besuchte am Donnerstag erstmals Tirol und wurde von Landeshauptmann Günther Platter und Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer im Landhaus empfangen. Im Mittelpunkt stand allerdings ein anderer: Ernst Wunderbaldinger, der seit 1998 als Honorarkonsul der Republik Portugal für Tirol und Vorarlberg im Einsatz ist, wurde für seine Verdienste ausgezeichnet. Den Orden wollte der portugiesische Botschafter persönlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Hermann Steidl, Bischofsvikar für die Orden und spirituellen Bewegungen | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT: Die Orden in der Kirche (von Prälat Hermann Steidl, Bischofsvikar für Ordensgemeinschaften)

"Es gibt eine ungeheure Vielfalt an Orden, Säkularinstituten und spirituellen Bewegungen in der Kirche, eine Vielfalt an Kreativität und Charismen – einem bunten Blumenstrauß gleich – gegeben alle durch den einen Heiligen Geist. Sie alle stellen exemplarisch dar, was die Kirche selbst ist und will. Das Gott geweihte Leben der Nachfolge Jesu hat Zeichencharakter in einer Welt, die in Gefahr geraten ist, Christus zu vergessen. Ordensleben ist die konkrete und lebendige Erinnerung an Jesus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Die Kinder umringten die wertvolle Don-Bosco-Statue. | Foto: Götsch
2

Don Bosco Statue mit wertvoller Reliquie kam nach Baumkirchen

Für ein paar Stunden hat eine wertvolle Statue des hl. Don Bosco am Mittwoch, dem 20. Februar 2013, in Baumkirchen Halt gemacht. Sie enthält eine Arm-Relique des Heiligen. Seit vier Jahren ist sie weltweit unterwegs. Der Anlass: 2015 feiert die Don Bosco Bewegung den 200.Geburtstag ihres Gründers. Die Baumkirchener Don Bosco Schwestern und Freunde der Don Bosco Bewegung begrüßten die Statue zu Mittag mit einem festlichen Empfang. Erster Höhepunkt war eine Kindersegnung. Und die Jungschar hatte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Ansitz „Schloss Wohlgemutsheim“ der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen ist rund 500 Jahre alt. Er wird nunmehr generalsaniert. | Foto: Stocker
2

Jetzt beginnt die umfangreichste Bauphase

Begegnungszentrum der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen Baumkirchen (sf). Der Um- und Ausbau der Niederlassung der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen zu einem zeitgemäßen geistlichen Begegnungszentrum geht in seine dritte und finanziell umfangreichste Phase. Das 500 Jahre alten denkmalgeschützte Schlösschen „Wohlgemutsheim“ wird generalsaniert. Und es entstehen zwei neue Zubauten. Das Projekt wird von Franz Stocker dokumentiert. Die Don Bosco Schwestern sind seit 1959 in Baumkirchen. 2006...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.