Orden

Beiträge zum Thema Orden

Erzbischof Franz Lackner und E.  Kandler-Mayr freuen sich mit den OrdensträgerInnen aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese. | Foto: eds

Erzbischof Franz Lackner zeichnete 21 Ehrenamtliche mit dem Rupert- und Virgilorden aus

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Was wäre die Kirche ohne Ehrenamt? Der freiwillige Dienst in den Pfarren stärkt die Substanz des Glaubens", so Erzbischof Franz Lackner. Für ihr Engagement verlieh der Salzburger Erzbischof 21 Frauen und Männern aus Salzburg und dem Tiroler Teil der Diözese den Verdienstorden der Hl. Rupert und Virgil. Die Auszeichnung war von Erzbischof Karl Berg ins Leben gerufen worden. Lackner dankte „den Menschen, die ihre Talente nicht vergraben, sondern sie mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Leitungsteam (v.l.n.r.): Sr. Maria Luise Eberharter, Ordensreferentin der Diözese Innsbruck Friederike Hafner, Sr. Maria Beatrix Mayrhofer, Sr. Pauline Thorer, Sr. Notburga Maringele, Sr. Irma Maria Kuenzner. | Foto: Sigl

Tiroler Frauenorden unter neuer Leitung

Sr. Pauline Thorer zur neuen Vorsitzenden der Regionalkonferenz gewählt (dibk). Beim Treffen der weiblichen Ordensgemeinschaften und Gemeinschaften apostolischen Lebens der Diözese Innsbruck wurde am Dienstag, dem 24. Jänner 2017, ein neues Leitungsgremium gewählt. Als neue Vorsitzende der Regionalkonferenz in der Diözese Innsbruck wurde die Generaloberin der Barmherzigen Schwestern Innsbruck, Sr. Pauline Thorer. Die bisherige Vorsitzende Sr. Maria Luise Eberharter (Provinzvikarin –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die Tiroler Geehrten mit Erzbischof Franz Lackner und Ordinariatskanzlerin Elisabeth Kandler-Mayr. | Foto: eds
2

„Engagierte Katholiken sind großes Geschenk“

SALZBURG (red.). 28 Personen wurden für ihr kirchliches Engagement mit dem Rupert- und Virgil-Orden in Silber ausgezeichnet. Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner verlieh den Verdienstorden im Rahmen eines Festaktes. 11 Frauen und 17 Männer wurden für deren Verdienste im Pfarrleben mit dem Rupert- und Virgil-Orden in Silber ausgezeichnet. „Für jede Pfarre ist es ein Gewinn und ein großes Geschenk, wenn man engagierte Katholiken wie Sie zu den Mitarbeitern zählen darf, und für dieses Geschenk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Erinnerungen an einen beliebten Jesuiten - Severin Leitner

Buchpräsentation "Geradeaus mit Liebe" in Gedenken an Severin Leitner: Der frühere Provinzial der österreichischen Jesuiten, P. Severin Leitner, verunglückte im Juni 2015 bei einer Bergtour in Italien tödlich. Er wurde 70 Jahre alt. In einem Buch zeichnen nun Weggefährten und Ordensbrüder die Lebensstationen des beliebten Jesuiten nach. Der gebürtige Südtiroler trat 1965 in den Orden ein, war zunächst in der Jugend- und Studentenseelsorge in Wien tätig und führte von 1987 bis 1997 das Noviziat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Die Außerferner Ärztin und Ordensgründerin der Missionsärztlichen Schwestern, Dr. Anna Dengel MMS, wirkte in Indien. | Foto: privat
1

Mutter Teresa und ihre Verbindung zu Anna Dengel

Mutter Teresas Heiligsprechung ermöglicht einen Blick auf die Außerferner Ordensgründerin Anna Dengel. Am 4. September 2016 wird Mutter Teresa, die Gründerin des Ordens der "Missionarinnen der Nächstenliebe", durch Papst Franziskus heilig gesprochen. Kaum bekannt ist, dass es zwischen der neuen Heiligen und der Tiroler Missionarin und Ärztin Anna Dengel (1892 – 1980), Gründerin der „Gemeinschaft Missionsärztlicher Schwestern“, eine Verbindung gab. Mutter Teresa absolvierte 1948, bevor sie mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Hans Stock zeigt stolz seine Sammlung an Orden aus der ganzen Welt.
2 40

Aufbewahrte Geschichte: Hans Stock und sein Militärmuseum

Mit einem Knopfdruck betritt man eine andere Welt. Wenn Hans Stock einen Interessierten empfängt, öffnen sich die dunklen Schleier der Geschichte. An einem warmen Nachmittag treffen wir Hans Stock bei ihm zu Hause in Vomp. Der rüstige Rentner begrüßt uns herzlich, nimmt eine kleine Fernbedienung aus seiner Jackentasche und drückt ein Knöpfchen. Drei Tore öffnen sich und dahinter kommt etwas zum Vorschein, das man nicht für möglich hält. Fahrzeuge mit zwei oder vier Rädern stehen in Reih und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
2

Großes Fragezeichen hinter Kapuzinerkloster

Die Nachricht kam zwar nicht ganz überraschend, für die Imster war es aber im vergangenen Jahr doch eine Meldung, die nicht nur in Kirchenkreisen hohe Wellen schlug. „Wir Kapuziner müssen Imst verlassen. Dieser Beschluss bedeutet Schmerz! Für die Menschen in Imst genauso wie für uns Kapuziner,“ verkündete Provinzial Lech Siebert, Kapuziner-Ordensoberer für Österreich und Südtirol. Im September werden die verbliebenen beiden Kapuzinerpater vom Kloster Imst endgültig Abschied nehmen. Was dann mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wendelin Weingartner, Ulrike Kuppelwieser, Martin Unterrainer, Luis Durnwalder. | Foto: Schwaiger

Ritterorden feierte am Lärchenhof

ERPFENDORF (gs). Über eine immer größere Mitgliederzahl beim wohltätigen Ritterorden „Cordon bleu du Saint Esprit“ freuten sich Komtur Roman Adametz und der neu gewählte Vize-Komtur Franz Pistoja beim Neujahrsempfang am Lärchenhof. Nach geselligem Eisstockschießen und einem erfreulichen Jahresbericht wurde die humanitäre Gemeinschaft mit Musik der „Hoameligen“ und einem Galadinner verwöhnt. Das konnten neben Kommandeur Martin Unterrainer und Ulrike Kuppelwieser u. a. auch die beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams | Foto: Sigl
1

NACHGEDACHT – Die eigene Bestimmung (finden)

Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams Ich hatte früher keinen großen Gedanken daran ins Kloster zu gehen. Heute freue ich mich, dass durch meine Entscheidung für das Leben in unserer Ordensgemeinschaft meine Beziehung zu Gott größer und stärker geworden ist. Für mich als barmherzige Schwester ist es schön aus dieser Beziehung zu Gott auch den Menschen näher zu kommen. Zu sehen was sind ihre Bedürfnisse, auf sie zuzugehen und für sie da zu sein. Das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
E. Kandler-Mayr (Ordinariatskanzlerin), A. Lutz, G. Schmiedinger und K. Kahn mit Erzbischof F. Lackner. | Foto: EDS

Orden der Erzdiözese für zwei Kirchbergerinnen

SALZBURG/KIRCHBERG (niko). Kürzlich verlieh Erzbischof Franz Lackner sieben Frauen und Männern für ihr kirchliches Engagement den Rupert- und Virgil-Orden in Silber. „Diese Auszeichnung ist kein Akt der Barmherzigkeit, sondern Sie haben durch Ihre Tätigkeiten, Fähigkeiten und Dienste an den Menschen etwas von Ihren Herzen gegeben“, betonte Lackner in seinem Dank an die Geehrten. Aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese stammend erhielten zwei Kirchbergerinnen den Verdienstorden: Die 79-jährige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Hohe Auszeichnung für Franz Köfel

Vor kurzem wurde der Tiroler Presseoffizier des Verbandes der Österreichischen Peacekeeper (Blauhelmsoldaten) und Völser Gemeinderat Franz Köfel, der bekanntlich UN-Einsätze in Zypern und am Golan absolvierte, im Rahmen einer Feier für seine besonderen Verdienste um den Verband mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. "Ich freue mich über jeden meiner Orden gleichermaßen",so Köfel über seine 17. hohe Auszeichnung auf nationaler und internationaler Ebene.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Die Rote Ordenscouch

Die Orden und säkularen Gemeinschaften der Diözese Innsbruck wollen ins Gespräch kommen, erzählen, zuhören und damit auf die Vielfalt ihrer Arbeit auf ungewöhnliche Weise aufmerksam machen. Auf der "ROTEN ORDENSCOUCH" steht der Dialog im Zentrum. Am 12. November werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ordenseinrichtungen und Säkularinstitute von 16 bis 18 Uhr auf der roten Couch am Johannesplatz in Lienz platz nehmen. Dabei sorgt die Dekanatsjugend Lienz für warme Getränke. Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vorträge im Bildungshaus Osttirol im Rahmen "Jahr der Orden 2015"

In Rahmen des "Jahr der Orden 2015" findet am 12., sowie am 18. November ein Vortrag im Bildungshaus Osttirol statt. Mag. Raimund Schreier berichtet am 12. November ab 19.30 Uhr über den Orden der Prämonstratenser, insbedondere über das Charisma des heiligen Norbert von Xanten. Am 18. November erzählt Regina Blassnig ab 19 Uhr von den Anfängen des "Frauenordens" der Franziskaner und warum gerade sie als Osttirolerin in diesem Orden eine Heimat fand. Wann: 12.11.2015 ganztags Wo: Bildungshaus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

NACHGEDACHT – Orden: Mitten in der Welt bei den Menschen

Hermann Steidl, Bischofsvikar für die Orden und spirituellen Bewegungen Die Bilder der kleinen Sofia sind um die Welt gegangen. Das fünfjährige Mädchen mit den schwarzen Zöpfen hat den Papst getroffen, als er bei seiner Reise in die USA in Washington zum Weisen Haus fuhr. „Lasst sie zu mir kommen“, sagte Franziskus. Sie hat dem Papst einen Brief mit der Bitte übergeben können, sich für illegal in die USA Eingewanderte einzusetzen. Bei den Menschen sein. Sich dort einsetzen, wo sich für den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Steyler Missionare - ein Orden geht neue Wege

Der Referent Mag. Elmar Pitterle stellt am 20. Oktober den Orden der Steyler Missionare vor. Dabei berichtet er über seine Entstehungsgeschichte, wofür er steht und wo heute der Schwerpunkt der Tätigkeit der Steyler Missionare liegt. Warum und wie er zu dem Orden kam, ist ebenso Inhalt des Vortrages wie einige Erfahrungen seiner Missionstätigkeit in Chile. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 20.10.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag im Rahmen "Jahr der Orden 2015" über den Zisterzienserorden

Zisterzienser nennen sich die Mönche und Nonnen, die in der Tradition der Gründer des Klosters Cîteaux ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen wollen. Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition des Ordens der Benediktiner. Der Referent Abt Mag. German Erd informiert am 29. September um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol über weitere interessante Details und zeigt anhand der konkreten Lebensweise und Aufgaben der Zisterzienser des Stiftes Stams, wofür der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Sigl

NACHGEDACHT – Weniger ist wesentlich mehr

Sr. M. Luise Eberharter (Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden in der Diözese Innsbruck) Das Jahr der Orden wurde in Österreich von den Ordensgemeinschaften mit dem Wort charakterisiert: Weniger ist wesentlich mehr. So wollen wir unsere „leise Präsenz“ in der Welt kundtun und auf unser Leben in der Nachfolge Jesu aufmerksam machen. Wir greifen die Anregung von Papst Franziskus auf und setzen in diesem Jahr verschiedene Akzente. Seit dem 2. Vatikanischen Konzil suchen die religiösen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Sigl
4

Das Jahr der Orden

(dibk). Papst Franziskus hat am 29. November 2013 das „Jahr des gottgeweihten Lebens“ angekündigt. Dieses Jahr begann am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2014 und endet am Fest der Darstellung des Herrn, dem 2. Februar 2016. Papst Franziskus, selbst ein Ordensmann (Jesuit), fordert die Orden weltweit auf. „Macht Lärm!", „Geht voraus!", „Geht an die Ränder!" Ordensgemeinschaften sind gefordert, sich der Tatsache immer neu zu stellen, dass die Nöte der Menschen morgen andere sind als...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Jahr der Orden 2015: Über den Orden der Kalasantiner

Das Dekanat und das Katholische Bildungswerk Sillian, sowie das Bildungshaus Osttirol laden am 26. Juni zum nächsten Vortrag im Rahmen des "Jahrs der Orden 2015". Die Referenten P. André Derndarsky Cop und Sr. Maria führen ab 20 Uhr in der Seniorenstube Heinfels durch den Impuls- und Gesprächsabend über den Orden der Kalasantiner. Unter anderem gehen sie der Frage "Was macht die Statue eines österreichischen Ordensgründers in der Kalksteiner Wallfahrtskirche" auf den Grund. Wann: 26.06.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
3

Verschlossen für immer oder sinnvolle Zukunft??

Der Orden zog sich zurück und verschloss die Türen.Mehrere Gerüchte machen machen über die weitere Zukunft des Klosters die Runde.Welche dieser Gerüchte sich bewahrheiten wird,wird sich zeigen.Es wäre wünschenswert,wenn dieses Alte,Ehrwürdige Gebäude in eine Sinvolle Zukunft blicken könnte.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder

Euer Kloster ist die Welt- ein Franziskaner erzählt über seien Orden

Am 8. April referiert Pater Stefan Kitzmüller um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol über seinen Franzsikaner Orden. Unter dem Thema "Euer Kloster ist die Welt" erzählt er über die Ursprünge, die heutige Situation und die Zukunftsaussichten seiner Brüdergemeinschaft. Wann: 08.04.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag über das Jahr der Orden 2015: Dr. Anna Dengel

Dr. Anna Dengel war eine der ersten österreichischen Ärztinnen. In den 1920er Jahren übernahm sie die Leitung eines Spitals in Rawalpindi/Pakistan und erlebte hier hautnah die Not, insbesondere von Frauen und Kindern. Erschüttert gründete sie 1925 den Orden der „Missionsärztlichen Schwestern“. Heute folgen weltweit 800 Missionsärztliche Schwestern dem Ruf, heilend präsent zu sein. Am 27. März berichtet Referent Reinhard Heiserer um 19.30 Uhr in der NMS- Abfaltersbach Wissensweres über die Werke...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Sr. Beatrix Mayrhofer: Schwesternbild braucht Änderung

Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs: "Sehe Ordensfrauen als gebildete, selbstständige Frauen, die ihr Leben Gott geweiht haben und in den verschiedensten Bereichen arbeiten" Wien, 13.3.2015 (KAP) Für eine neue Sicht auf und ein neues Verständnis von Ordensfrauen in Gesellschaft und Kirche hat sich die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, Sr. Beatrix Mayhofer, ausgesprochen. Bis heute habe sich das Bild der "fleißigen, untergebenen und als billige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Franziskus ist der Gründer des Orden der Minderen Brüder Kapuziner. | Foto: Kapuzinerkloster Innsbruck

Vortrag: Die Kapuziner, Orden der Minderen Brüder

Die Kapuziner, eigentlich "Orden der Minderen Brüder Kapuziner", sind ein franziskanischer Bettelorden der römisch-katholischen Kirche, sie wurden 1528 von Papst Clemens als eigene Ordensgemeinschaft anerkannt. Ihr Name leitet sich von der markanten Kapuze des Franziskanerhabits ab. Die Kapuziner zeichnen sich einerseits durch eine besondere Liebe zur Stille und zum Gebet, andererseits durch die Nähe zum einfachen Volk und zu den Armen aus. Die heutige Kapuzinergemeinschaft engagiert sich aktiv...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.